Holger R. hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. November 2020, 22:41
Doch, ein bearbeitetes MFT Bild ist ziemlich sicher besser als ein OOC. Ich habe so einige Bilder aus KB Kameras schon genauer angeschaut und auch bearbeitet.
Was soll aus einem solchen Vegleich kommen, man pusht eine Datei und vergleicht mit dem Output einer anderen Kamera, legt weniger Hand an... das ist ein bisschen schräg, nicht wahr ?
Was ich sehe, beide Systeme liefern, beide haben Vor-und Nachteile (sic: Beide !) - in meinem Rucksack ergänzen sie sich. Ganz praktisch, da schaue ich drauf (und es würde keinen Sinn machen etwas mitzuschleppen wenn keine Ergebnisse geliefert werden, oder ?).
Ich halte die These für in die falsche Richtung gehend- MFT ist universell, ausgereift, daher habe ich mich mit den entspr. Objektiven eingedeckt und bin bereit z.B. auch nächtens freihand Aufnahmen zu machen. Wie Horst schreibt, Zuhilfenahme allen Wissens wie Atemtechnik, Kamerahaltung, Ausnutzen des Geländes vor Ort (Anlehnen mag für Dritte zwar doof aussehen, aber wenn ich dadurch die Kamera ruhiger halte, was solls ? Das Ergebnis interessiert !).
Ein Fallenlassen der Hersteller kommt bei sinkenden Umsätzen, nicht nur durch Präsenz anderer Konzepte oder Systeme.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!