Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
- zenker_bln
- Beiträge: 787
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Auch der Kamera-Produzent Nikon geht nun den Weg, den so viele Traditions-Hersteller vor ihm gegangen sind: Die Fertigung neuer Kameras wird im Stammwerk in Japan demnächst vollständig eingestellt.
Quelle: https://winfuture.de/news,120196.html
Auch der Kamera-Produzent Nikon geht nun den Weg, den so viele Traditions-Hersteller vor ihm gegangen sind: Die Fertigung neuer Kameras wird im Stammwerk in Japan demnächst vollständig eingestellt.
Quelle: https://winfuture.de/news,120196.html
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Davon las ich in der Zwischenzeit auch- und es läßt mich als früheren Nikonisten doch eher kalt. Habe eine andere, passendere Heimat gefunden 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6939
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Ob das eine gute Entscheidung ist, wage ich zu bezweifeln, denn Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit (im Issan), Absenkungen von Land im Raum Bangkok infolge der Absenkung des Grundwasserspiegels suchen Thailand immer wieder heim.
Wer weiß, ob das nicht in den nächsten Jahren noch schlimmer wird.
Als second source (Zweitlieferant), so wie es viele Hersteller zur Absicherung der Produktion und Verfügbarkeit tun, könnte ich es verstehen. Japan selbst hat ja auch viel mit Erdbeben und anderen Naturkatastrophen zu tun, aber die kennen das auch nicht anders.
Es gab jetzt wohl auch einen Großbrand in einem japanischen Werk eines Zulieferers und dieser könnte für Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony führen. Sony hat bereits die Produktion einzelner Kameras gestoppt.
Quelle: https://www.photografix-magazin.de/lief ... -erwartet/
Wer weiß, ob das nicht in den nächsten Jahren noch schlimmer wird.
Als second source (Zweitlieferant), so wie es viele Hersteller zur Absicherung der Produktion und Verfügbarkeit tun, könnte ich es verstehen. Japan selbst hat ja auch viel mit Erdbeben und anderen Naturkatastrophen zu tun, aber die kennen das auch nicht anders.
Es gab jetzt wohl auch einen Großbrand in einem japanischen Werk eines Zulieferers und dieser könnte für Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony führen. Sony hat bereits die Produktion einzelner Kameras gestoppt.
Quelle: https://www.photografix-magazin.de/lief ... -erwartet/
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Objektive werden schon seit Jahren in China hergestellt.
Nikon versucht eben auch, die Produktionskosten zu senken.
Außerdem ist natürlich das Geschäft in den anderen Bereichen des Unternehmens viel gewinnträchtiger:
https://www.nikonmetrology.com/en-us/
Und da sind sie wirklich in vielen Bereichen führend.
Nikon versucht eben auch, die Produktionskosten zu senken.
Außerdem ist natürlich das Geschäft in den anderen Bereichen des Unternehmens viel gewinnträchtiger:
https://www.nikonmetrology.com/en-us/
Und da sind sie wirklich in vielen Bereichen führend.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
anders scheint es global wirtschaftlich wohl nicht zu gehen.
In der Hifi Branche haben z.B. schon in den 1990er sämtliche namenhafte japanische und deutsche Hersteller die Fertigung aus Japan und Deutschland ausgegliedert.
Made in Japan oder auch Made in Germany war früher.
In der Hifi Branche haben z.B. schon in den 1990er sämtliche namenhafte japanische und deutsche Hersteller die Fertigung aus Japan und Deutschland ausgegliedert.
Made in Japan oder auch Made in Germany war früher.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Da gebe ich Dir schon ziemlich Recht, Oliver, was den Bereich HiFi angeht.
Nur "Made in Germany oder Made in Japan" muss nicht immer einen hohen Qualitätsstandard darstellen.
Wenn ich mir z.B. meinen kleinen Sony ICF-SW100 Weltempfänger von 1997 (Made in Japan) anschaue, der kurz nach der Garantie den Geist aufgab, spricht diese Fertigung nicht von guter Qualität.
Aber vielleicht liegt es auch an den Fertigungsstandards einzelner Hersteller. So ereilte auch mein erster CD Player aus der Sony ES Reihe dieses Schicksal, während die Geräte Kennwood Cassettendeck und der Yamaha AX900 immer noch ihren Dienst einwandfrei verrichten. Selbst mein erster VHS Videorecorder von Panasonic funktioniert noch einwandfrei.
Nur "Made in Germany oder Made in Japan" muss nicht immer einen hohen Qualitätsstandard darstellen.
Wenn ich mir z.B. meinen kleinen Sony ICF-SW100 Weltempfänger von 1997 (Made in Japan) anschaue, der kurz nach der Garantie den Geist aufgab, spricht diese Fertigung nicht von guter Qualität.
Aber vielleicht liegt es auch an den Fertigungsstandards einzelner Hersteller. So ereilte auch mein erster CD Player aus der Sony ES Reihe dieses Schicksal, während die Geräte Kennwood Cassettendeck und der Yamaha AX900 immer noch ihren Dienst einwandfrei verrichten. Selbst mein erster VHS Videorecorder von Panasonic funktioniert noch einwandfrei.
Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Wieweit müßten wir dafür in die Zeit zurückgehen, 1985 oder früher ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Ende einer Tradition: Nikon wird in Japan keine Kameras mehr bauen
Meine Meinung zu dem Thema, das viel zu wenig in der Öffentlichkeit diskutiert wird:
dort wo produziert wird, wird langfristig geforscht und entwickelt. Grundsätzlich eine umfassende Thematik, wenn soziale und ökologische Auswirkungen mit einbezogen werden.
dort wo produziert wird, wird langfristig geforscht und entwickelt. Grundsätzlich eine umfassende Thematik, wenn soziale und ökologische Auswirkungen mit einbezogen werden.