Bestimmen von Pflanzen und Tieren mit Büchern

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Bestimmen von Pflanzen und Tieren mit Büchern

Beitrag von Sinuett » Sonntag 29. August 2021, 17:15

Verehrte KollegInnen,

hier im Forum geht es um Bilder.
Darauf sind auch häufig unbekannte Pflanzen oder Tiere, die der Bildautor gerne bestimmt haben möchte.
Natürlich kann das jeder auch selbst, jedoch ist es nicht ganz einfach.
Ich helfe natürlich gerne; es macht mit auch Spaß und es übt gewissermaßen.

Wenn Bedarf besteht, würde ich gerne Bestimmungsbücher vorstellen und diese auch bewerten.
In bestimmten Bereichen kenne ich mich besser aus, als in anderen.
Ich würde mit Bäumen anfangen.
Falls ihr das wollt und Bedarf besteht.

Noch ein Wort zu Apps: diese haben sehr unterschiedliche Qualität von grottig bis sehr gut und sollen nicht Gegenstand dieses Freds sein. Ich hatte bei einer hoch gepriesenen App (Flora Incognita) im Garten eine Trefferquote von nur ca. 70%.
Das mag in der freien Wildbahn besser sein, hier war sie aber so schlecht.
Das kann man aber nur beurteilen, wenn man die Pflanzen, die man scannt auch kennt. Wer unbedarft an so ein Teil herangeht, hat meines Erachtens schon verloren.

Grüße Sinuett

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24065
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Bestimmen von Pflanzen und Tieren mit Büchern

Beitrag von Jock-l » Sonntag 29. August 2021, 17:20

Für Dazulernen und Wissensdurst stillen hebe ich immer den Finger (auf Helgoland half mir ein älteres Paar mit dem Hinweis, ein Vogelbestimmungsbuch statt mit Fotos besser mit Zeichnungen zu kaufen- so sind wesentliche Merkmale oft besser hervorgehoben... und ich holte mir eine ältere, nicht mehr im Buchhandel verfügbare Auflage via zvab.com ;)).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Bestimmen von Pflanzen und Tieren mit Büchern

Beitrag von cani#68 » Montag 30. August 2021, 06:45

Solche Tipps höre / lese ich auch immer gerne.
Manchmal nutze ich Apps, manchmal Internet und ab und zu auch ein Buch.

Bei den Libellen z.B. ist meine erste Anlaufstelle das Internet mit: https://www.libellen.tv/ und https://libellenwissen.de/libellen-best ... hilfe/624/
Für Schmetterlingen nutze ich ein meist den Ulmer Naturführer https://www.schmetterlingsforum.de/eb/e ... lands.html
Die Vogelbestimmung ist nicht so mein Ding, meist greife ich da zu Apps wie Nabu Vogelwelt, Vogelführer oder Vögel Europas ... bin aber bei den Greifvögel nicht immer so zielsicher.

Bzgl. Pflanzen habe ich es bisher mit mehr oder weniger Erfolg mit Apps wie BlumenID, PlantNet oder iPflanzen

Als Einstieg ganz interessnat finde ich die APP "Map of Life", die alles im Umkreis auflistet.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“