in vielen Threats wird u.a. auch die Problematik der Nichtzusammenarbeit von vorhandenen Kamera- und Objektivstabilisatoren angesprochen.
Um neuen Foris bzw. Besuchern einen allgemeinen Überblick zu geben, dachte ich, dass so ein Threat gut ist und ihn hier angesiedelt, weil es alle Sensorformat betrifft.
Es geht hier ausschließlich um die Nichtzusammenarbeit von zwei Stabilisatoren.
Beispiele wären: S-Lumix mit Sigmaobjektiven (Kb), Oly-Objektive an Lumixen oder umgekehrt.
Mir wurde in einem Fotoseminar gesagt, dass vorrangig der Objektivstabilisator verwendet werden soll und den Kamerastabilisator dafür ausschalten,
Bsp. G 81 mit Oly 100-400, S 5 mit Sigma 100-400.
Eine Ausnahme könnte man machen, wenn die Kamera schwerer als das Objektiv sei. Da wäre der Stabi der Kamera vorzuziehen, Bsp. Oly EM 1 mit Lumix 12-60.
Wenn beide in etwa gleich schwer wären, z. B. weil die Kamera einen zusätzlichen Griff hat (auch Batteriegriff), könnte man überlegen, welchen, sollte da aber auch vorrangig den des Objektivs benutzen.
Was leider nicht gesagt wurde ist, welchen man benutzen sollte, wenn die Kanera einen 5 fach Stabilisator und das Objektiv nur einen viel einfacheren Stabilisator hat (vielleicht nur 2-fach). Wahrscheinlich kommt das ganz selten vor.
Wir handhabt ihr das?
Da es hier im Forum einige gebt, bei denen das zutrifft (z. B. Holger), wäre es gut, wenn sich hierzu einige Beiträge sammeln würden.


Gruß
Ronald