Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
ted
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 6. März 2022, 11:26
Beitrag
von ted » Sonntag 20. März 2022, 00:32
Dann will ich hier auch mal meine ersten Versuche zeigen ... zwar keine idealen Bedingungen gerade aber wenn die Wolkendecke kurz mal aufreißt ...
frei Hand
P1000271 by
ted, auf Flickr
mit Stativ
P1000287 by
ted, auf Flickr
Da will man doch einfach noch näher ran ... verdammt ... das wird sicher teuer.
Und warum scheint der Randbereich schärfer als die Mitte der kleinen Kugel?
Liegt's am Licht?
-
ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ifi1 » Sonntag 20. März 2022, 21:11
Na für den Anfang doch nicht schlecht - TED.
Mit der Bridge hast du ja einiges an Vergrößerung zur Verfügung.
Wird vermutlich bei maximaler Vergrößerung etwas weich,
auch wegen der Offenblende - etwas reduzieren.
Digitalzoom bringt nix da wird die Qualität zu schlecht,
aber hast du ja nicht verwendet. Modus RAW - wenn möglich.
Manuelle Einstellung Blende leicht schließen 1-2 Stufen.
ISO möglichst niedrig, ist ja beim Vollmond kein Problem.
Stativ von Vorteil.
Stacking ist auch eine Möglichkeit mehr Details rauszukitzeln.
Bei Vollmond ist es immer schwierig in der Fläche Zeichnung ins Bild zu bekommen.
Das erfordert einiges an Nacharbeit. Der Rand ist stellenweise meistens scharf.
Am Besten ausprobieren, leider kenn ich die FZ82 nicht, drum
kann ich das schlecht einschätzen.
-
ted
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 6. März 2022, 11:26
Beitrag
von ted » Sonntag 20. März 2022, 23:06
Danke für die Tips @ifi1
Ich werde versuchen das um zu setzen ... bei der Fülle an Möglichkeiten ist das genau
das was ich brauche.
Einiges hab ich mir ja als interessierter Laie hier schon aus dem Forum raus gezogen, aber konkrete Tips mit Bezug zu einem Bild sind natürlich Gold wert.
Bringt der RAW Modus überhaupt etwas wenn man erstmal gar keinen Wert
auf Nachbearbeitung legt?
Damit habe ich mich nämlich noch gar nicht befasst.
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17860
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Montag 21. März 2022, 07:56
Er nimmt schon wieder ab, ich nicht
DSCN4005 AI by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Binärius
- Moderator
- Beiträge: 10241
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
- Wohnort: Neumünster
Beitrag
von Binärius » Montag 21. März 2022, 08:41
Er kennt aber auch diesen Jojo-Effekt.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf
flickr
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34967
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Montag 21. März 2022, 10:08
Herbert, für mich Dein bestes Bild

-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17860
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Montag 21. März 2022, 11:25
Binärius hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 08:41
Er kennt aber auch diesen Jojo-Effekt.
Leider ist bei mir kein Jojo Effekt, da bleibt das Gewicht
lomix hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 10:08
Herbert, für mich Dein bestes Bild
Dankeschön Lothar, das freut mich und das frühe aufstehen hat sich gelohnt.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Montag 21. März 2022, 17:23
Ich möchte Mond sein, alle 4 Wochen voll.

...Viele Grüße und bleibt gesund.

videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17860
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Montag 21. März 2022, 17:45
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ifi1 » Montag 21. März 2022, 17:49
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17860
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Montag 21. März 2022, 21:16
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
BerndP
- Beiträge: 15901
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Freitag 25. März 2022, 20:32
Willi,
Du möchtest ein Quartalssäufer sein?
Überleg Dir das gut, is sich schon ein bisschen selten?!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Dienstag 29. März 2022, 13:50
Ich habe da noch einen halben Mond, den ich auf meiner Speicherkarte vergessen hatte
Halbmond by
Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ifi1 » Mittwoch 30. März 2022, 00:37
Fein fein Peter mit dem Geäst daneben...

-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Mittwoch 30. März 2022, 08:03
Danke Iris. Es war gar nicht so einfach, den Mond einigermaßen scharf zu bekommen, weil so eine Hochnebel artige Dunstschicht davor war. Deswegen diese leichte Unschärfe. Die Erle war im Weg und ist mit ihren 15 m Höhe nicht so einfach wegzuräumen. Also habe ich sie kurzerhand mit ins Bild integriert.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr