Und genau so mache ich das auch!!
stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Gruß v. Axel aus Hannover
Olympus EM1-III+GX8+GX7, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Sigma 30/1,4#
PanaLeica 15/1,7#Laowa 7,5/2#PanaLeica 50-200/2,8#Pana 35-100/2,8
Olympus EM1-III+GX8+GX7, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Sigma 30/1,4#
PanaLeica 15/1,7#Laowa 7,5/2#PanaLeica 50-200/2,8#Pana 35-100/2,8
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10378
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das passt ja auch, solange man sich in den unteren ISO-Bereichen bewegt. Bei den höheren ISO-Bereichen kommt man halt um ein ordentliches Denoising nicht wirklich herum, aber auch da hängt viel von den eigenen Ansprüchen ab.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die größten Unterschiede zwischen KB vs. MFT erkenne ich bei:
Astro-Aufnahmen
Nachtaufnahmen mit künstlichen Lichtquellen bzw. allgemein
Fernaufnahmen
Positiv bei MFT sehe ich nach wie vor den Supertelebereich im Vergleich zu KB in der RAW Fotografie. In der wildlife Supertele Videofotografie ist dagegen wieder meine S5I und künftig S5II mit dem 150-600 mm besser. Meine G9 Cams werden noch lange ihren Dienst tun, da unterschiedliche Bedienkonzept nicht mein Ding sind. Und bei PANA kann man nie beurteilen, was kommt. Eine GH5 hätte ich nie gekauft, wäre eine G9 angekündigt worden. Mit dem sehr präzisen PANA DFD kam ich in der RAW Fotografie immer gut klar. Bei Video sehe ich dagegen die S5II klar vorne. Vielleicht hat die Cam Erfolg und PANA zaubert plötzlich eine "fortschrittliche" kleine G9II aus dem Hut.
Astro-Aufnahmen
Nachtaufnahmen mit künstlichen Lichtquellen bzw. allgemein
Fernaufnahmen
Positiv bei MFT sehe ich nach wie vor den Supertelebereich im Vergleich zu KB in der RAW Fotografie. In der wildlife Supertele Videofotografie ist dagegen wieder meine S5I und künftig S5II mit dem 150-600 mm besser. Meine G9 Cams werden noch lange ihren Dienst tun, da unterschiedliche Bedienkonzept nicht mein Ding sind. Und bei PANA kann man nie beurteilen, was kommt. Eine GH5 hätte ich nie gekauft, wäre eine G9 angekündigt worden. Mit dem sehr präzisen PANA DFD kam ich in der RAW Fotografie immer gut klar. Bei Video sehe ich dagegen die S5II klar vorne. Vielleicht hat die Cam Erfolg und PANA zaubert plötzlich eine "fortschrittliche" kleine G9II aus dem Hut.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
... da Dein Text recht kurz und dennoch auf den Punkt daherkommt, lohnt ein Übersetzen um ihn nach Japan zu verschicken... vielleicht greift das ja ein dortiger Manager auf 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Naja, dass trifft aber lange nicht auf alle Videobereiche zu und schon gar nicht, wenn du eine aktuelle S5II auch mit einer aktuellen MFT-Kamera wie der GH6 vergleichst. Letztere bietet trotz (oder wegen) kleinerem Sensor in einigen Aspekten sichtbar bessere Bildqualität und Möglichkeiten. Die S5II sticht in erster Linie wegen dem besseren CAF und den Lowlight-Fähigkeiten hervor. Zu 100% verlässlich ist der CAF der S5II aber auch der nicht, wenn auch anscheinend im Wildlife-Bereich auf vergleichbarem oder teilweise gar besserem Niveau im Vergleich zur KB-Konkurenz. Auf jeden Fall ist die S5II ein großer Schritt und ein echter Gewinn für das Panasonic Lineup, und ein Fingerzeig, in welche Richtung es auch mit der nächsten Panasonic-MFT-Generation gehen kann.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
... gehen kann, also weiteres Siechtum... 
Aufgeben möchte ich die Arbeitsteilung MFT+KB nicht, soweit die Füße tragen wird das Vorhandene genutzt.
War heute morgen beispielsweise über die zunehmende Vereinsamung und Ruhe in diversen Threads und Forenbereichen nachsinnend, weil es keine Kleinmodelle/ Kompakte mehr gibt und sich das Angebotene immer mehr verschlankt.
Da merkt man schon, daß Posting/ reinschauen gegenüber früher häufigerer Besuche sich verändert. Über den Tellerrand MFT gesehen.

Aufgeben möchte ich die Arbeitsteilung MFT+KB nicht, soweit die Füße tragen wird das Vorhandene genutzt.
War heute morgen beispielsweise über die zunehmende Vereinsamung und Ruhe in diversen Threads und Forenbereichen nachsinnend, weil es keine Kleinmodelle/ Kompakte mehr gibt und sich das Angebotene immer mehr verschlankt.
Da merkt man schon, daß Posting/ reinschauen gegenüber früher häufigerer Besuche sich verändert. Über den Tellerrand MFT gesehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Moin, zusammen, das Panasonic sich jetzt endlich auch zu einem besseren Autofokus-System entschlossen hat, ist längst überfällig gewesen. Einer der Gründe warum ich in der Vergangenheit Lumix den Rücken gekehrt habe. Seit knapp drei Jahren bin ich mit einer OMD EM5 III unterwegs.
Jetzt darf man gespannt sein, ob Panasonic auch im MFT Bereich den Wechsel zu einem zuverlässigeren und schnellen Autofokus unternimmt. Ich persönlich wäre für eine mid-Range Kamera a la G91 II zu haben.
Jedenfalls bin ich aktuell noch glücklich mit meiner Olympus. Allerdings werde ich jetzt noch ein Weilchen länger warten ob es dann eine OMDS OM5 wird oder eine Panasonic mit PDAF in Betracht kommt.
Jetzt darf man gespannt sein, ob Panasonic auch im MFT Bereich den Wechsel zu einem zuverlässigeren und schnellen Autofokus unternimmt. Ich persönlich wäre für eine mid-Range Kamera a la G91 II zu haben.
Jedenfalls bin ich aktuell noch glücklich mit meiner Olympus. Allerdings werde ich jetzt noch ein Weilchen länger warten ob es dann eine OMDS OM5 wird oder eine Panasonic mit PDAF in Betracht kommt.
Oly OMD-EM5 iii, Oly OMD-EM10 ii, Oly 12-40/2.8Pro, Oly 8-25/F4.0Pro, Oly 40-150mm/F4.0Pro, Oly 25/F1.8, Oly 45/F1.8, Oly 12-42 EZ, Oly 75–300 II
>>Flickr
>>Flickr
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das hab ich heute auch so gedacht… hab meinen Krams grad mal aufgeräumt und gereinigt, erst fiel der Blick auf meine GM5 … dann auf die LF1 meiner Tochter und meine Überlegungen nach LX100II und TZ202 kamen wieder auf… aber die Auswahl ist mittlerweile echt dürftig…Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:19... gehen kann, also weiteres Siechtum...
Aufgeben möchte ich die Arbeitsteilung MFT+KB nicht, soweit die Füße tragen wird das Vorhandene genutzt.
War heute morgen beispielsweise über die zunehmende Vereinsamung und Ruhe in diversen Threads und Forenbereichen nachsinnend, weil es keine Kleinmodelle/ Kompakte mehr gibt und sich das Angebotene immer mehr verschlankt.
Da merkt man schon, daß Posting/ reinschauen gegenüber früher häufigerer Besuche sich verändert. Über den Tellerrand MFT gesehen.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10378
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Eine Kompakte werde ich mir wohl tatsächlich nicht mehr kaufen ... wenn die TZ71 mal das Zeitliche segnet gilt für das Kompaktsegment bei mir: "Smartphone only". Mein Google Pixel 7 Pro ist mittlerweile so gut, dass es als Kompaktersatz taugt. Selbst bei Ausnutzung des optischen Zooms (bis 125mm KB-Äquivalent).
Klar einen 1" oder MFT-Sensor ersetzt es noch nicht. Aber wenn ich das brauche , habe ich ja noch das G-System.
Klar einen 1" oder MFT-Sensor ersetzt es noch nicht. Aber wenn ich das brauche , habe ich ja noch das G-System.
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das ist mein kleines Problem… ich hab kein privates Handy mehr. Nutze nur das von der Arbeit, und da gibts ein relativ simples iPhone SE…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10378
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Mein Arbeitgeber verfolgt die gleiche Strategie. Daher leiste ich mir ein privates Gerät mit separater Nummer.
Hat auch Vorteile bei der Work-Life-Balance

Dazu kommt, dass ich die Fallobst-Geräte sowieso nicht mag und für die Privatnutzung des Dienstgerätes einen kleinen Obolus entrichten müsste.
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Naja, ich hab’s für mich so gelöst das ich ne privatnummer als esim auf dem diensthandy nutze, ich muss nichts dafür zahlen und Apple Geräte mag ich sowieso schon 

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- Thorsten_K
- Beiträge: 2330
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
What the hell… na das wäre mal nen Kracher… gibt es nen Grund wieso das photografisch nichts taugen könnte?
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10378
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Es gab ja mal eine Zeitlang auf einschlägigen Seiten ein Gerücht, Pana könnte den 33MP Sensor in die GH6 einbauen ... sind dann ja doch nur 24MP geworden ...