Vögel im Flug fotographieren

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
***

Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von *** » Montag 30. Januar 2023, 12:42

Wie fotographiert man am Einfachsten, am Besten Vögel im Flug?

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von Holger R. » Montag 30. Januar 2023, 12:53

Raubvögel und Reiher würde ich ab 1/1600s fotografieren (kleine Vögel Richtung 1/4000s), AFF oder AFC und ein kleines Fokusfeld. Serienaufnahme, am Besten tatsächlich mit mechanischem Verschluss um dem Rolling Shutter zu entgehen.
Freihand finde ich viel einfacher als mit dem Stativ, am Anfang mit nicht zu viel Brennweite, dann bekommt man sie einfacher ins Bild. Durch die kurzen Belichtungszeiten kann theoretisch der Stabi aus.
Bei der Trefferquote kommt stark auf die Übung, das Equipment und die Größe/Geschwindigkeit des Vogels an.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von BlueSun » Montag 30. Januar 2023, 14:53

Üben üben üben… einfach ist da gefühlt gar nichts. Ich nutze dazu gerne die Gelegenheit bei Flugshows… da ist alles etwas vorhersehbarer. Was mir sehr geholfen hat, neben den richtigen Einstellungen, beim Fotografieren beide Augen offen lassen… das erleichtert mit etwas Gewöhnung sehr die Orientierung/Nachverfolgung. Ansonsten wird gerne noch zum Reflexvisier gegriffen z.B. Olympus EE-1, dazu kann ich aber noch nichts berichten…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

***

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von *** » Donnerstag 2. Februar 2023, 10:40

Wäre dann die Blendenautomatik eine gute Möglichkeit für solche Fotos?

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 2. Februar 2023, 11:24

diese nutze ich nur. Mit S die Belichtungszeit vorwählen und ISO Auto
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7934
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von j73 » Donnerstag 2. Februar 2023, 13:09

bei bewölktem Himmel (sprich weißem oder grauem Hintergrund) hilft es auch noch, die Belichtungskorrektur auf +1EV bis max. +2EV zu stellen. Und in jedem Fall RAW fotografieren, das kann man gar nicht oft genug betonen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

***

Re: Vögel im Flug fotographieren

Beitrag von *** » Donnerstag 2. Februar 2023, 13:26

Na, dann probiere ich das doch bei Gelegenheit mal aus :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“