stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Samstag 23. September 2023, 16:32

und wieder wird nach einer neuen Mittelklassekamera verlangt ohne zu deuten, was bei den bisherigen fehlt. Die G91, die GX9. Beide bieten top Bildergebnisse. Die G91 hat sogar Live Composite. Würdest Du bei einer G91 II für 1000€ zuschlagen, wenn sie einen Phasen-AF hat (der meiner Meinung nach manches schwieriger macht)? Nur wegen 25MP?
Ich ganz ehrlich nicht. Und ich glaube, auch ganz viele andere nicht. Die Kameras sind aktuell so gut, und von vielen höre ich, dass sie ihre Kamera nicht ausreizen. Wollen aber eine neue Kamera am Markt sehen. Und kaufen sie nachher nicht. Ich vermute wegen ein paar hundert Kameras wird sich die Entwicklung einfach nicht lohnen, und ich behaupte mal ganz frech, dass im Kamerasegment ein Smartphone gekauft wird, oder ein Phaeton.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10398
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 23. September 2023, 16:56

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 16:32
und wieder wird nach einer neuen Mittelklassekamera verlangt ohne zu deuten, was bei den bisherigen fehlt. Die G91, die GX9. Beide bieten top Bildergebnisse. Die G91 hat sogar Live Composite. Würdest Du bei einer G91 II für 1000€ zuschlagen, wenn sie einen Phasen-AF hat (der meiner Meinung nach manches schwieriger macht)? Nur wegen 25MP?
Ich ganz ehrlich nicht. Und ich glaube, auch ganz viele andere nicht. Die Kameras sind aktuell so gut, und von vielen höre ich, dass sie ihre Kamera nicht ausreizen. Wollen aber eine neue Kamera am Markt sehen. Und kaufen sie nachher nicht. Ich vermute wegen ein paar hundert Kameras wird sich die Entwicklung einfach nicht lohnen, und ich behaupte mal ganz frech, dass im Kamerasegment ein Smartphone gekauft wird, oder ein Phaeton.
Ich hoffe doch, dass meine G9II kein Phaeton wird, sondern eher sowas wie ein S4 oder ein M3 (alltagstauglich, aber bei Bedarf schnell statt einfach nur klobig, behäbig und ineffizient ... )

Aber Prinzipiell gebe ich dir recht. Wenn ich sehe wie viele hier noch mit ihrer GX80 oder G81 unterwegs sind, obwohl längst GX9 und G91/G9 auf dem Markt sind, darf man sich nicht wundern, dass die Produktzyklen länger werden. Aus der Anwendersicht ist das total nachvollziehbar, denn die 8er-Serie macht immer noch sehr gute Bilder, und viele reizen nicht mal ne GX80 aus. Die Hersteller müssen aber anders planen. Die haben Entwicklungskosten und müssen die wieder einspielen. Wenn dann der Absatz fehlt, kommt ganz schnell der Controller und setzt den Rotstift an.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Läufer
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Samstag 23. September 2023, 17:30

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 16:32
und wieder wird nach einer neuen Mittelklassekamera verlangt ohne zu deuten, was bei den bisherigen fehlt. Die G91, die GX9. Beide bieten top Bildergebnisse. Die G91 hat sogar Live Composite. Würdest Du bei einer G91 II für 1000€ zuschlagen, wenn sie einen Phasen-AF hat (der meiner Meinung nach manches schwieriger macht)? Nur wegen 25MP?
Holger,
ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei oder ich drücke mich irgendwie verkehrt aus. Es geht um keine neue G91, sondern darum, dass z. B. diese Reihe nicht eingestellt bzw. abverkauft wird. Polo und Golf werden weiterproduziert, der Phaeton eingestellt. Vielleicht denkt Pana so ;) .
Der G110 würden noch manche Sachen gut stehen, z. B. Stabi. OM hat unter der OM1 auch die OM5 und wird vielleicht demnächst die OM10 bringen.
Vielleicht ist Pana dabei, eine abgespeckte S5 zu entwickeln (S10).
Pana hätte dann drei Foto-MFT-Linien:
Die G110 für Einsteigende und 'leichte' Kost-Genießende, die G91 für Hobbyisten und die G9II für Ambitionierte so wie euch.
Bei der S-Linie wäre es die S1 für die Profis, die S5 für die Ambitionierten und eine S10 für KB-Einsteiger, die nicht so viel Features brauchen.

Ich hoffe, mich jetzt irgendwie verständlich ausgedrückt zu haben.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13354
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Samstag 23. September 2023, 18:48

Ich sehe die G9 nicht als ein Spitzen- oder Luxusprodukt, das durch andere Modelle finanziert werden muss. Solche Modelle gibt es bei KB, bei MFT fehlt die Kundschaft dafür.

Pana bedient, wie zuvor, eine anspruchsvolle Kundschaft. Dass für einige dieser Klientel einige erwartete Features fehlen, ist normal und üblich und wohl selten Grund zur tatsächlichen Ablehnung.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 23. September 2023, 19:36

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 16:32
Würdest Du bei einer G91 II für 1000€ zuschlagen, wenn sie einen Phasen-AF hat (der meiner Meinung nach manches schwieriger macht)?
Da es sich wohl um die gleiche Technik wie bei der S5II handelt: Meines Wissens ist das ein Hybrid-AF. Jedenfalls nutzt die S5II auch Kontrast-AF wie gehabt. Hast du konkretere Infos zur Arbeitsweise des von Panasonic verwendeten Hybrids? Ich kenn die Anzahl der AF Punkte für Phase und für Kontrast, aber soweit ich nun informiert bin arbeiten beide zusammen.
Also für vereinfachte Laien: Der Speed vom Phasen-AF und die Genauigkeit vom Kontrast-AF.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Samstag 23. September 2023, 20:17

wie es genau läuft weiß ich nicht, bei der OM-1 ist (wenn ich richtig informiert bin) der AFC ein Phasen AF und der AFS ein Kontrast AF. Deshalb ist der AFS genauer. Bei Tieren nutzt man aber üblicherweise den AFC, der sitzt bei der OM1 einfach nicht so, wie ich das von der G9 gewohnt bin. Speziell in Situationen wo dem Motiv etwas leicht vorgelagert ist. Der Phasen AF fokussiert immer auf die naheliegendste Stelle. Bei der Katze kann das eben auch ganz schnell mal ein Tasthaar sein statt dem Auge
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 23. September 2023, 20:43

Oh, ok. Was mir bislang auffällt ist eigentlich, daß ich die S5II permanent im AF-C Modus lassen kann, während ich bei der GX8 im AF-C Modus doch ein leichtes Pumpen vernehme. Was das reine Fokussieren auf irgendein statisches Motic angeht, finde ich beide sehr schnell. Man muss der S5II hier aber zugestehen, mit einer geringeren Tiefenschärfe arbeiten zu müssen als die GX8, der Unterschied ist halt systembedingt schon deutlich.
Da müsste die G9II noch deutlich mehr drauf haben, was auch an der Anzahl der Auslösungen pro Sekunde zu vermuten ist. Es ist eben leichter, einen mFT Sensor scharf zustellen.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 23. September 2023, 22:26

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 16:32
und wieder wird nach einer neuen Mittelklassekamera verlangt ohne zu deuten, was bei den bisherigen fehlt. Die G91, die GX9. Beide bieten top Bildergebnisse.
Der G110 fehlt der Stabi. Habe ich schon mal irgendwo hier geschrieben. Um nur mal einen Punkt zu nennen.
Die GX9 kann man kaum noch irgendwo neu kaufen. Bei vielen Händlern wird zu der Kamera angegeben, dass sie nicht mehr lieferbar ist. Gebraucht gibt's sie vereinzelt mal.

Bei der Gelegenheit gleich mal die Frage: Liefert die GX9 bessere Fotos als die G110 (unabhängig vom IBIS)? Kann die GX9 mehr als die G110 in irgendeinem entscheidenden Bereich?

Vielleicht bräuchte es nicht beide Kameras in Zukunft. Aber eine der beiden Leichtgewichte sollte es schon geben. Auf Reisen, beim Wandern usw. ist eine leichte Kamera einfach angenehmer.
VG Polly

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Sonntag 24. September 2023, 06:03

Die GX9 liefert gleiche Bildergebnisse wie die G110.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10398
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Sonntag 24. September 2023, 08:11

Polly, laut cameradecision geht der mechanische Verschluss der G110 nur bis 1/500s, dann wird auf den elektronischen gewechselt. Die GX9 schafft bis 1/4000s. Die anderen technischen Unterschiede sind vernachlässigbar, ausser wie von Holger schon geschrieben der IBIS.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 10:18

Wenn das Bildergebnis der GX9 und der G110 gleich ist, kann das schon mal nicht als Kriterium herangeführt werden, welche Kamera "besser" ist.
Der fehlende IBIS bei der G110 ist ein Punkt. Denn ohne den IBIS kann man Objektive ohne Stabi vergessen.
Außerdem ist die G110 nicht spritzwassergeschützt. Ich weiß zwar nicht, wieviel Regen die GX9 aushält, aber die G110 würde ich definitiv nicht bei nassem Wetter nutzen mögen, ohne einen extra Schutz drumherum, was ich etwas lästig finde.
Der mechanische Verschluss nur bis 1/500 ist bei mir bis jetzt noch nie ein Problem gewesen. Rolling Shutter hatte ich noch kein einziges Mal.
Der Sucher in der Mitte der Kamera ist für mich definitiv angenehmer, als wenn er an der Seite ist, wie bei der GX9.
Die Einstellräder der G110 lassen sich zu leicht beim Dagegenkommen verstellen, was zu falschen Einstellungen führt und ärgerlich ist.

Wenn also Panasonic noch mal etwas "Neues" in dem Bereich herausbringen sollte, dann würde ich mir wünschen, dass es eine verbesserte G110 ist. Also mit IBIS und spritzwassergeschützt, weniger leicht verstellbare Einstellräder.

Und ich bin ganz klar der Meinung, dass ein Smartphone eine kleine Kamera wie die G110 nicht ersetzen kann.
VG Polly

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 24. September 2023, 10:44

Die G110 in nach meiner Einschätzung eine ziemliche Gurke. Sie wird vor allem als kompakte Vlogging-Kamera angepriesen aber genau da wo es drauf ankommt patzt sie.

Der fehlende IBIS ist die eine Sache, Die Limitierung der Aufnahmezeiten für Video wiegt m.E. mindestens genauso schwer und eine fehlende Abdichtung macht dann endgültig alles kaputt.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1411
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Sonntag 24. September 2023, 11:25

Seh ich nicht ganz so dramatisch, denke mir aber auch „ohne Abdichtung, ohne Ibis“, das konnte auch schon die GM5 :?
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 11:38

ruedi01 hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 10:44
Die G110 in nach meiner Einschätzung eine ziemliche Gurke.
Keine Ahnung, wie Vlogger die Kamera einschätzen.

Aber wenn man sie nicht zum vloggen, sondern zum ganz normalen fotografieren benutzt, ist sie definitiv keine Gurke. Ich habe die Kamera mit ein paar Tausend Bildern in Japan getestet. Und ich muss sagen, ich bin im Großen und Ganzen sehr angetan von der Kamera. Von Gurke keine Spur! Vielleicht findest du meine Japanfotos unterirdisch. Mir gefallen sie aber und die Qualität reicht mir bei den meisten Bildern als schöne Erinnerung an die Reise. Ich scheue mich auch nicht, sie groß zu zeigen. Sie sind gut. Natürlich gibt es Schwächen. Das Rauschen nervt mich schon sehr. Aber wie Holger schrieb, ist die Bildqualität der GX9 und der G110 gleich. Vielleicht ist zur G91 ein Unterschied. Ich weiß es nicht. Zur G9 ist sicherlich einer. Aber die kommt für mich aufgrund ihres Gewichts in Betracht auf Reisen.
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10398
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Sonntag 24. September 2023, 12:03

Polly, da muss ich dich enttäuschen ... Die G9 ist bzgl. Rauschen nicht besser. Da die G91 ebenfalls den gleichen Sensor nutzt, erwarte ich da ebenfalls keine Unterschiede.

Manchmal habe ich bei längeren Astro-Aufnahmen den Eindruck, dass die GX9 sogar ein kleines bisschen weniger rauscht als die G9. Ich vermute, dass es in der G9 durch den leistungsfähigeren Prozessor und vielleicht auch konstruktiv bedingt wärmer ist als bei der GX9. Aber pauschal würde ich sagen, dass das Rauschen von G110/G9/GX9/G91 praktisch identisch ist.
Allerdings stört mich das Rauschen nicht wirklich. Bis ISO6400 bekomme ich es mit DxO Photolab 6.x prima in den Griff (RAW vorausgesetzt).

Btw: Ich finde die G110 auch nicht so schlecht wie immer geschrieben wird. Der fehlende IBIS wäre für mich das Hauptthema.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“