stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 12:22

j73 hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 12:03
Btw: Ich finde die G110 auch nicht so schlecht wie immer geschrieben wird. Der fehlende IBIS wäre für mich das Hauptthema.
Das ist auch das, was mir am meisten an der G110 fehlt. Dabei geht es mir nicht um die doppelte Stabilisierung, sondern die um die Möglichkeit der Nutzung von nicht stabilisierten Objektiven ohne Stativ. Deshalb, wenn Panasonic das in eine G100 II einbauen würde, wäre das für mich ein Kaufgrund. Fragt sich halt nur, ob Panasonic die kleineren Kameras überhaupt noch auf dem Schirm hat.
VG Polly

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 24. September 2023, 13:25

Aber wenn man sie nicht zum vloggen, sondern zum ganz normalen fotografieren benutzt, ist sie definitiv keine Gurke. Ich habe die Kamera mit ein paar Tausend Bildern in Japan getestet. Und ich muss sagen, ich bin im Großen und Ganzen sehr angetan von der Kamera....
Ich habe doch niemals behauptet die G110 würde schlechte Fotos oder Videos schießen. Ich bin sogar davon überzeugt, dass sie da qualitativ durchaus mit einer G91 mithalten kann. Ich habe nur geschrieben, dass sie für den Zweck für den sie angepriesen wird eine "Fehlkonstruktion" ist. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt m.E. genau zwei Argumente, die für die G110 sprechen. Der sehr günstige Preis und die Kompaktheit, das war es dann aber auch schon.

Wenn man sich ein kleines Sport Coupé kauft mit der Absicht das Fahrzeug als Familienauto zu verwenden hat man definitiv die falsche Kaufentscheidung getroffen, da kann man dem Auto nicht die Schuld geben. Aber wenigstens die Motorleistung und das Fahrwerk müssen dem Anspruch an einen Sportwagen gerecht werden.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 24. September 2023, 13:35

Fragt sich halt nur, ob Panasonic die kleineren Kameras überhaupt noch auf dem Schirm hat.
GX80 und GX9 scheinen ja wohl nicht mehr erhältlich zu sein. Von einer Nachfolge hat man auch noch nichts gehört. Scheint so als wäre damit die G110 die einzige verbliebene Alternative zu sein, wenn es kompakt und günstig sein soll.

Ich habe die GX80, vor wenigen Jahren für schlanke 350 € neu gekauft. Ich bin immer noch begeistert von dem kleinen Teil. Will ich das kleine Besteck nehme ich sie mit dem Leica 15 mm oder dem Lumix 25 mm und kann sie in der Jackentasche verschwinden lassen. Die Fotos sind zumindest auf den ersten und auch auf den zweiten Blick ohne Pixelpeeping zu betreiben nicht schlechter als die der G91.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13351
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Sonntag 24. September 2023, 14:55

Ich habe mir die Gurke G110 gekauft, weil ich kein Theoretiker bin, nach der 5. MFT-Kamera deren Möglichkeiten einschätzen kann und weiß, welche Kamera-Features ich benötige und auf welche ich verzichten kann. Ich habe dabei nicht auf die Vlogger-Reklame geguckt, die scheint viele "Kenner?" abzuschrecken, sondern auf die techn. Daten.

Polly-Marie, der wichtigste Knopf an der G110 liegt links oben, mit dem man die Bedienungselemente abschalten kann und sie dann nicht mehr durch Anpusten verstellt. :)

Horst
Handliche Kameras

Schwarzbrenner
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 11:16

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Schwarzbrenner » Mittwoch 27. September 2023, 12:30

stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Nicht nur das MFT-System, die ganze Kamerasparte geht den Bach runter.
Der Siegeszug der Handies mit guter Kamera (und die werden immer besser) ist nicht mehr aufzuhalten.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10395
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Mittwoch 27. September 2023, 15:08

Schwarzbrenner hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 12:30
stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Nicht nur das MFT-System, die ganze Kamerasparte geht den Bach runter.
Der Siegeszug der Handies mit guter Kamera (und die werden immer besser) ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich freue mich schon auf den Tag an dem ich endlich mit meinem Smartphone in KB äquivalenter Brennweitw von 1120mm mit Preburst und 1/4000s den Eisvogel beim Jagen fotografieren kann. 😉
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5352
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Mittwoch 27. September 2023, 15:45

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 15:08
Schwarzbrenner hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 12:30
stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Nicht nur das MFT-System, die ganze Kamerasparte geht den Bach runter.
Der Siegeszug der Handies mit guter Kamera (und die werden immer besser) ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich freue mich schon auf den Tag an dem ich endlich mit meinem Smartphone in KB äquivalenter Brennweitw von 1120mm mit Preburst und 1/4000s den Eisvogel beim Jagen fotografieren kann. 😉

Ach, Preburst und so'n Quatsch brauchst du dann doch gar nicht mehr. Das Handy muss nur irgendwie erkennen, dass das, was du da fotografieren willst, ein Eisvogel ist... und generiert dir per AI ein gestochen scharfes Bild von der Szene die du gerade siehst. Wenn du Pech hast, und die Kamera den Vogel nicht richtig erkannt hat, dann sitzt da halt auch mal ein Papagei auf dem Ast :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13351
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Mittwoch 27. September 2023, 15:54

Viel zu kompliziert! Du fotografierst einen Bach, sagst "Google, Eisvogel, Fisch", und schon baut Dir Dein SP einen von Holgers Eisis ins Bild. ;)

Ich hingegen warte auf ein SP mit Sucher, Funktionstasten, Drehköpfen und Blitzschuh, dann wechsle ich auch. Für ein Selfie. Denn mein Gesicht hat das Netz noch nicht. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10395
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Mittwoch 27. September 2023, 16:03

Leute, das setzt aber voraus, dass Holger zucor den Vogel mit der richtigen Kamera aufgenommen hat. Was machen wir, wenn es durch den Klimawandel Verschiebungen in der Vogelpopulation gibt, und ich plötzlich Vögel fotografieren will, die Holger noch nicht vor der Linse hatte ?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1153
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Mittwoch 27. September 2023, 16:10

Dann überlegt ChatGPT, was am besten passen würde.

Wenn das nicht mit der Realität übereinstimmen sollte, ist das ein Problem der Realität.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24531
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 27. September 2023, 18:29

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 16:03
... Was machen wir...
Durch den Siegeszug von SP und KI weiß diese in dieser kommenden Zeit/ Szenario auch Holgers Handynummer, wie sie Stummschaltung umgehen kann und ruft selbstständig bei Holger mit der künstlich nachgeahmten Stimme seiner Frau an.

Das laute Anklingeln bringt bis dahin sich versteckende Vögel zum Auffliegen. Anruf und Erledigung zeitnah scheint möglich.

Das klappt schon, irgendwie... :)

@Hlger: Liest Du noch mit oder hat Dich solche Aussicht umgehauen ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 27. September 2023, 19:17

wer ist (schon) Holger?
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13351
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Mittwoch 27. September 2023, 20:11

Jemand, von dem sich lohnt, Vogelbilder zu übernehmen. :)

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17145
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Mittwoch 27. September 2023, 21:30

👍
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Schwarzbrenner
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 11:16

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Schwarzbrenner » Donnerstag 28. September 2023, 19:31

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 15:08
Schwarzbrenner hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 12:30
stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Nicht nur das MFT-System, die ganze Kamerasparte geht den Bach runter.
Der Siegeszug der Handies mit guter Kamera (und die werden immer besser) ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich freue mich schon auf den Tag an dem ich endlich mit meinem Smartphone in KB äquivalenter Brennweitw von 1120mm mit Preburst und 1/4000s den Eisvogel beim Jagen fotografieren kann. 😉
Der Tag kommt schneller, als man denkt.
Dann kommt das Smartphone mit 50MP KB Kamera, Brennweite von 24 bis 1500mm optisch, Blende 1.4 - 2.8, Bildsabilisator, ausklappbaren Sucher und allen Zusatzfunktionen, die das Herz begehren. Und das bei einem Gewicht von 200g.
Nur auf die Drehräder wird man wohl verzichten müssen, aber die sind ja schon lange out, heute geht alles per Touch.
Und das alles im Hosentaschenformat, das ist die Zukunft, die kann und wird niemand aufhalten können.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“