ich will da generell ein Thema anstoßen und bin gespannt wie ihr das seht.
Wie der ein oder andere hier im Forum sicherlich weis, ist die Makrofotografie (Outdoor nicht Studio o.ä.) eins meiner Lieblingsfotothemen.
Früher mit Canon und dem tollen 100er Makro von Canon nutze ich seit einigen Jahren ja jetzt die G9 mit dem ähnlichen guten (oder sogar besserem) Oly 60 Macro.
Damit kann ich bisher eigentlich so alles / vieles im meinem Makromotivfeld ablichten. Aber ähnlich wie zu Canonzeiten ein 180mm Makro immer mal wieder ein G.A.S. Thema war ist es nun das Oly 90mm
Also wollte ich meinem G.A.S. dann mal nachkommen und mir die Linse zulegen...aber dann kamen - dank des "Pana 100mm Makro " Beitrags - andere Gedanken auf

Parallel zur G9 nutze ich ja auch noch die S5. Bisher aber noch überhaupt nicht für Makro, eher für Low-Light oder jetzt für Landschaft.
Nun hat mich der o.a. Beitrag halt wieder auf die Spur Makro mit KB-Format zu machen.
Ob es jetzt ein Pana 100mm oder ein Sigma 100mm wird ist offen. Während Größe und Gewicht sicherlich für Pana sprechen, ist die mögliche Nutzung des TC-2011 (und damit die 210 mm BW) mit dem Sigma 100mm ein großer Pluspunkt für diese Linse.
Nun überlege ich halt, wie ich die €uros investieren sollte.
Fokus Bracketing können beide Kameras, die G9 scheint das aber schneller zu können.
Wie man die Schärfentiefe bewertet ist schwierig. Manchmal ist die größere ST der G9 sicherlich besser / angenehmer. Anderseits will man vlt. man den Schärfeverlauf und das Bokeh der S5.
S5 bietet sicherlich bzgl. Rauschen mehr Reserven. War bei mir bisher bei Makro kein großes Thema. Und die neuen Entrauschen Funktionen machen es wett.
Vlt. bietet die S5 mehr Potenzial für Crops oder generell mehr BQ, das kann ich aber noch nicht richtig beurteilen da ich mich damit noch nicht richtig befasst habe.
Brennweite mit Oly 90 und Sigma 100mm+TC unterscheiden sich zwar geringfügig, wäre aber für mich kein Pro oder Kontra Argument.
Kurz gesagt: Ich schwanke hin und her

Wie seht ihr diese Thematik?