BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1523
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 15. Mai 2024, 06:43

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Niklas50
Beiträge: 1145
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 15. Mai 2024, 07:27

Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 14. Mai 2024, 08:29
Dieser Buchfink saß im "sonnigen Schatten" in unserer (gelblaubigen) Gleditschie. Als er gerade mal das Federkleid durchgeschüttelt hat, habe ich ihn erwischt.


BildBuchfink aufgeschüttelt by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Was für ein hübscher Kerl! Und der aufmerksame Blick, der mich anzieht. Gefällt mir sehr, Erwin!
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Tiacre
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:18

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tiacre » Mittwoch 15. Mai 2024, 09:16

Was für ein interessanter Flamingo, aber der Buchfink wirkt deutlich kecker und kokett.
Ich habe gestern nur einen unglücklichen Krebs erwischt.
Dateianhänge
comp_SASC3534.jpg
comp_SASC3534.jpg (407.51 KiB) 416 mal betrachtet
comp_SASC3538.jpg
comp_SASC3538.jpg (409.99 KiB) 416 mal betrachtet

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34243
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 15. Mai 2024, 11:08

gut erwischt, den Krebsfresser :lol:

ich habe meinen ersten Kiebitz erwischt,juhu👍(bei Flickr schärfer)
Bild
mein erster Kiebitz by lo go, auf Flickr
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 15. Mai 2024, 19:58

... und auch recht nah erwischt !
Die kenne ich als schnell auffliegende und teils nervös wirkende Vögel, wenn man sich annähert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3096
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Mittwoch 15. Mai 2024, 20:18

lomix hat geschrieben:
Mittwoch 15. Mai 2024, 11:08

ich habe meinen ersten Kiebitz erwischt, juhu👍
Den Vogel des Jahres 2024 hast du schön erwischt!
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34243
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 15. Mai 2024, 20:40

ja, der ist aufgeflogen, wie ein Kinderdrachen, der nicht hochsteigen will, ich hab ihn kaum erwischt

https://flic.kr/p/2pRiR3k

https://flic.kr/p/2pRqdVZ
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Läufer
Beiträge: 1167
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Läufer » Mittwoch 15. Mai 2024, 20:45

Tanzeinlage eines Amselweibchen.

Tanzeinlage.JPG
Tanzeinlage.JPG (112.45 KiB) 349 mal betrachtet
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34243
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Donnerstag 16. Mai 2024, 16:00

keine Zeit zum tanzen...😁
Bild
schaffe schaffe, Nestle baue...😁 by lo go, auf Flickr
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4674
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Slayer » Donnerstag 16. Mai 2024, 16:24

Hehe, ihr habt ja lustige Amseln.


Ich habe heute mal meinen ersten Eisvogel fotografiert. Puh, ich weiß ja nicht wie ihr das alle macht, aber bei mir war der ziemlich weit weg und nach dem Croppen blieb nicht mehr viel übrig. Abgesehen davon, dass der natürlich auch noch im Schatten saß, ist er auch nicht so richtig scharf. Also irgendwie muss ich da näher ran an den Vogel. Aber da die andere Uferseite knapp 25/30 Meter weit weg ist, wird das schwierig...

Wie weit seid ihr denn so im Schnitt von einem Eisi weg?

Lumix S5
Sigma 150-600mm + TC @ 840mm
ISO 8000 / F9 /1/500Sek


Bild
Kingfisher by Patrick Niebergall, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 16. Mai 2024, 19:23

Slayer hat geschrieben:
Donnerstag 16. Mai 2024, 16:24
Wie weit seid ihr denn so im Schnitt von einem Eisi weg?
Die Amseln zeigen sich "hab die Nägel schön" ;)

Eisvogelstandorte kenne ich hier drei, die sind aber alle einige km weg und weil in Stadtnähe liegend könnte es sein, daß die kleinen Flitzer nicht unbedingt hektisch werden wenn Menschen vorbeigehen. Aber nach einigen Sichtungen z.B. Park Charlottenburg (die dortigen Kanäle, Westseite des Parks) weiß ich, wenn die starten sind die ruckzuck weg und das Ansitzen anderenorts aus dem eigenen Beobachtungsfeld...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12942
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 17. Mai 2024, 08:47

Sehr schöne Vogelbilder sind dazugekommen!

Ich halte den Krebs, den der Haubentaucher verknuspert, übrigens für eine kleine Wasserschildkröte.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1523
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 17. Mai 2024, 08:58

BerndP hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2024, 08:47

Ich halte den Krebs, den der Haubentaucher verknuspert, übrigens für eine kleine Wasserschildkröte.
Da liegst Du falsch Bernd. Auf dem zweiten Bild sieht man sogar die Scheren vom Krebs...
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 17. Mai 2024, 10:28

schöne Fotos - ich springe natürlich auf Patricks ersten Eisi an: Glückwunsch Patrick! Für den ersten ist das absolut super finde ich.
Bei einem nicht sehr an Menschen gewöhnten Eisi können es 50m sein, bei Ausnahmeexemplaren sind es 2m.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Tiacre
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:18

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tiacre » Freitag 17. Mai 2024, 12:57

Also ich finde den Eisvogel gut, wenn er auch nicht absolut scharf ist. Das finde ich auch nicht immer das wichtige. Die Freude mal einen gesehen zu haben ist trotzdem sehr groß und das Foto erinnert einen daran. Schön ist der Rücken mit den eisblauen Federn (ich weiß, hat nichts mit dem Namen zu tun).
Wir haben vor einige Tagen in großer Entfernung unser erstes Blaukehlchen gesehen, das Foto ist nicht super, aber ein Blaukehlchen ist zu erkennen.
Tontechniker: ja auf den Fotos mit geringer Auflösung ist es schwer zu erkennen, aber es ist ein Krebs. Hier mal Vergrößerungen
Dateianhänge
comp_SASC3534 (2).jpg
SASC3538 (2).jpg
SASC3538 (2).jpg (652.36 KiB) 200 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“