Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24236
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Dienstag 14. Mai 2024, 19:52
wozim hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 16:37
Ein Pixelpeeper-Fotograf der Neuzeit würde jetzt mit Schnappatmung, Herzrasen und Gehirnimplosion auf der Intensivstation liegen und einen Priester rufen.
Oder in seiner Liste einen Strich setzen und murmeln "der Nächste bitte"
Vom Kilfitt habe ich bisher nur gelesen, bin gespannt wie die Aufnahmen ausfallen werden... nach Linsenschnittbild sieht es erstmal nicht abenteuerlich oder überfrachtet aus, eher maßvoll- bescheidener Linsenaufbau. Scheinbar gab es Varianten oder die Literatur verwechselt was, 14 oder 16 Blenden...
Nebenher, der Film "
Das Fenster zum Hof" zeigt den Fotoreporter mit diesem Objektiv
PS:
Beitrag 13 sollte Hilfe geben für Adapter etc.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 14. Mai 2024, 21:29
Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 19:52
wozim hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 16:37
Ein Pixelpeeper-Fotograf der Neuzeit würde jetzt mit Schnappatmung, Herzrasen und Gehirnimplosion auf der Intensivstation liegen und einen Priester rufen.
Oder in seiner Liste einen Strich setzen und murmeln "der Nächste bitte"
Vom Kilfitt habe ich bisher nur gelesen, bin gespannt wie die Aufnahmen ausfallen werden... nach Linsenschnittbild sieht es erstmal nicht abenteuerlich oder überfrachtet aus, eher maßvoll- bescheidener Linsenaufbau. Scheinbar gab es Varianten oder die Literatur verwechselt was, 14 oder 16 Blenden...
Nebenher, der Film "
Das Fenster zum Hof" zeigt den Fotoreporter mit diesem Objektiv
PS:
Beitrag 13 sollte Hilfe geben für Adapter etc.
Es hat 14 Blenden, der Original Adapter wäre der "REZPA", der ist aber nicht zu bekommen.
Deine Links kenne ich alle, habe mich schon sehr intensiv mit dem Hersteller befasst
Bilder kommen die nächsten Tage.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Samstag 18. Mai 2024, 21:54
Heute habe ich das Kilfitt am Stativ getestet.
Bei Offenblende gibt es einige chromatische Aberrationen.
Besser sieht es aus bei Blende 8 bis 22.
Wer möchte, kann in meinem Flickr Fotostream die 15 Bilder von heute ansehen.
Exif Daten habe ich editiert und sind sichtbar.
https://www.flickr.com/photos/oberbayer/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 13. August 2024, 12:42
Habe für 25 Euro ein Pentacon Multi Coating Auto 50mm 1.8 geschossen. Sieht aus wie neu, war wohl viele Jahre nur im Schrank.
Hier auf der G9 macht es sich ganz gut.
P1012217 by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24236
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Dienstag 13. August 2024, 13:24
Mir gefällt das Ergebnis

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
BerndP
- Beiträge: 16758
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Dienstag 13. August 2024, 13:38
Ist das eine Blüte oder ein Kunstwerk?
Schön, Herbert!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 13. August 2024, 13:44
Vielen Dank Jürgen und Bernd.
Das ist eine Blüte bei mir im Zimmer.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Binärius
- Moderator
- Beiträge: 10187
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
- Wohnort: Neumünster
Beitrag
von Binärius » Dienstag 13. August 2024, 16:40
Das Objektiv ist zweifellos gut.
An diesem Bild gefällt mir die Farbgebung und das Weiche vom Gelb zum Weiß!
Auch der Bildschnitt passt hier sehr gut.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf
flickr
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 13. August 2024, 16:52
Binärius hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2024, 16:40
Das Objektiv ist zweifellos gut.
An diesem Bild gefällt mir die Farbgebung und das Weiche vom Gelb zum Weiß!
Auch der Bildschnitt passt hier sehr gut.
Danke Jens, die nächsten Tage werde ich in die Natur gehen und einiges testen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 27. August 2024, 16:30
Habe das Kilfitt 400mm F5.6 an der G9 für die Sonne getestet. Baader Sonnenfilterfolie war vorne drauf.
Irgendwie konnte ich es nicht ganz scharf stellen. Es fehlte ein minimales Stückchen bei den Zwischenringen. Muss ich noch was dazugeben.
Ist nur ein Altglas Test. Das Objektiv ist jetzt ca. 70 Jahre alt.
P1012610-Kilfitt 400mm by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27167
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Dienstag 27. August 2024, 16:43
Zumindest sind Sonnenflecken zu erkennen

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 27. August 2024, 16:47
Guillaume hat geschrieben: ↑Dienstag 27. August 2024, 16:43
Zumindest sind Sonnenflecken zu erkennen
Aber nicht so viele wie mit dem 100-400mm Glas

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
wozim
- Administrator
- Beiträge: 9229
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Beitrag
von wozim » Dienstag 27. August 2024, 16:51
Aber die aktivsten (3799 - 3804) sind schon gut zu erkennen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18387
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 27. August 2024, 17:13
wozim hat geschrieben: ↑Dienstag 27. August 2024, 16:51
Aber die aktivsten (3799 - 3804) sind schon gut zu erkennen.
Stimmt, habe das ganze nochmals nachbearbeitet, jetzt ist es etwas besser geworden:
https://www.flickr.com/photos/oberbayer/53952158544
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27167
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Dienstag 27. August 2024, 17:22
Wir sollten eine Tube mit Creme gegen Akne-Pickel rauf schießen

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr