Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 23. Juni 2024, 13:17

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 23. Juni 2024, 13:04
Zum Einen- es gibt Kameras die haben u.a. Panoramafunktion daß man eine Reihe Aufnahmen nacheinander aufnimmt und intern verarbeitet. Da Du nachfragst- kann das die von Dir verwendete Kamera wahrscheinlich nicht.

Zum zweiten Teil- bleibt die Kamera auf Automatik stehen, wird jedes Einzelbild in der Helligkeit analysiert und entspr. ausgesteuert aufgenommen, man sieht in verarbeiteten Panos u.U. dort wo die Bilder überlappen Hell-Dunkel-Übergänge, besonders auffällig im Himmelsbereich.
Nimmt man eine Reihe Aufnahmen im manuellen Modus auf bleibt die Kamera bei den Einstellungen und variiert nicht automatisch- die Übergänge an den gestitchten Stellen fallen nicht auf.
Zu 1. nie gehört. Habe halt mur nur 'ne billige Knispe. Das wäre wohl zu viel verlangt.
Zu 2. Hab' immer mit Automatik fotografiert, dann sieht man die Übergänge, sieht z.B. der Himmel nicht gut aus. Richtig? Hmm, das ist mir bisher nicht bewusst.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 23. Juni 2024, 13:23

.
Sieht man keine Übergänge? Also ok. Oder erkenne ich's vielleicht nicht richtig?

Bild
Chile, Cerro Mirador, view of Puerto Natales in the far south of Chile by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13247
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Sonntag 23. Juni 2024, 15:10

Das hat nichts mit einer billigen Knipse, sondern mit dem Motiv, dem Fotografen oder der Bildbearbeitung zu tun.

Dein Beispielbild ist ziemlich gleich in der Farbverteilung, da hat die Kamera keinen Grund für unterschiedlichen Weißabgleich.

Eine gute Panoramasoftware passt die Übergänge an, damit fällt unterschiedlicher Weißabgleich nicht sofort auf.

Ein Fotograf, der sein Panorama optimieren will, stellt Belichtung und Weißabgleich auf den bildwichtigsten Teil ein und arbeitet dann mit Modus M und festem WA weiter.

Ich mache vom bildwichtigsten Teil das erste Foto, richte dann die Kamera wieder auf diesen Teil, drücke den Auslöser halb, um Belichtung und WA zu speichern, schwenke zum neuen Teil und drücke dann durch. Usw. bei jedem neuen Bildteil. Das speichert auch die Entfernungseinstellung, wichtig z. B. in Kirchen. Klingt komplizierter, als es ist und geht bei bis zu ca. 5 Bildern schneller als manuelles Einstellen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von zenker_bln » Sonntag 23. Juni 2024, 20:14

Kuba - Vinales 2016 (GPS-Daten sind im Bild)
Entstanden aus 17 Hochkantbildern (mach ich eigentlich immer so! :-) )
Bild

(3440x1440 Pixel) -> https://www.k-m-j.de/Foren-Fotos/pano/Kuba_Pano1.jpg
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von zenker_bln » Montag 24. Juni 2024, 08:58

Mich erreichte die Frage, wieso bei 17 Hochkantbilder meine Panoramen doch "nach oben und unten so viel zeigen" und das Bild in der Horizontalen nicht "unendlich" lang gezogen sind.
Diese z.B. 14 Hochkantbilder (sorry, das Kubabild besteht nur aus 14 Bilder!) , aus denen ich die Panoramen mache, haben mindestens einen Überlappungsanteil von 40-50% (teilweise sogar noch mehr!).
Sprich: nachdem ich das erste Bild gemacht habe, suche ich im Sucher der Kamera (noch nicht verschwenkt!) einen markanten Punkt auf der vertikalen Mittelachse des ersten Bildes.
Dann verschwenke ich die Kamera, das die linke Bildkante diesen markanten Punkts - aus der Mittelachse des ersten Bildes - optisch berührt. -> 50% Überlappung (bei verschwenken von links nach rechts)
Das geht so weiter, bis ich das gewünschte Blickfeld des Panoramas abgdeckt habe.
Man kann sagen, das mehr Bilder für eine Panoramasoftware besser sind, da beim verrechnen oben und unten im Bild wesentlich mehr Bildanteil zur Verfügung steht,
der nicht weggeschnitten werden muss.
Entscheidend hierbei auch, wie das zusammengerechnete Bild von der Panoramasoftware abgebildet wird.
Capture One (und auch andere Programme) bietet mir dazu 4 Abbildungsoptionen an: "Spherical/Cylindrical/Perspective/Panini"
Perspective und Panini verzerren das Bild so, das es zum Zentrum vertikal schmaler wird (siehe links oben in der Ecke unter: https://www.k-m-j.de/Foren-Fotos/pano/p ... n_groß.jpg )
Ich erstelle eigentlich immer in Spherical.
Da die Bilder beim verrechnen des Panos optisch gebogen werden müssen, bilden sich oben und unten beim verrechneten Bild stellen die keinen Bildanteil haben (Bild ->Pfeile)
Je weniger Bilder, umso größer dieser Bereich der keine Bildinformationen anzeigt. Je mehr Bilder, umso kleiner diese Bereiche und umso weniger muss ich schließlich für das Endresultat wegschneiden.
Bild
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Montag 24. Juni 2024, 16:13

adinia hat geschrieben:
Samstag 22. Juni 2024, 18:13
.
Zurück zum Thema :
Blick von der Isla Incahuasi hinunter auf den Salar de Uyuni 3.700.. In der Ferne der Vulkan Tunupa 5.500m

Bild
Bolivia - Salar de Uyuni 3700m - down onto the salt flat and towards Volcán_Tunupa. by Adinia's photos, auf Flickr

Immer wieder fasziniert der Salar de Uyuni. Da möchte ich unbedingt mal hin.

Das oder der ist wirklich was Besonderes. Geht euch das auch so?
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 26. Juni 2024, 14:09

Niklas50 hat geschrieben:
Montag 24. Juni 2024, 16:13
Immer wieder fasziniert der Salar de Uyuni. Da möchte ich unbedingt mal hin.

Das oder der ist wirklich was Besonderes. Geht euch das auch so?
Mir geht es auf jeden Fall so. Da ich so fasziniert war, möchte ich gern noch ein 2. Mal dort hin.
Vielleicht lieber mehr zur Regenzeit, wenn das Wasser auf der Salzfläche steht und super Spiegelungen zeigt - wie auf den Fotos meiner Freundin, die im Februar dort war.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Donnerstag 27. Juni 2024, 15:40

.
Argentinien, Tierra del Fuego NP, Teil des Río Lapataia

Der Nationalpark Tierra del Fuego liegt im Süden der Hauptinsel Feuerland, direkt an der Grenze zu Chile. Er wurde 1960 gegründet und war Argentiniens erster und lange Zeit einziger Küstennationalpark.
Der Park schützt ein gebirgiges, bewaldetes Küstengebiet, das von Sümpfen (Turberas) durchsetzt ist, erstreckt sich aber im Norden bis zum Lago Fagnano.

Bild
Argentina, Tierra del Fuego NP, part of the Río Lapataia by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
UrsH
Beiträge: 405
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 19:50

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von UrsH » Freitag 28. Juni 2024, 20:53

Bild

Sonnenuntergang und Regenbogen im gleichen Bild.
Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.

TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von zenker_bln » Freitag 28. Juni 2024, 21:12

UrsH hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2024, 20:53
Sonnenuntergang und Regenbogen im gleichen Bild.
Würde ich ja gerne größer sehen!
Man darf 1200 Pixel lang (horizontal) und 800Pixel hoch (vertikal)! :D
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Benutzeravatar
UrsH
Beiträge: 405
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 19:50

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von UrsH » Freitag 28. Juni 2024, 21:27

Original ist schon schärfer.

Bild

Hoffentlich hier noch besser: https://adobe.ly/4cFIfyN
Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.

TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von zenker_bln » Samstag 29. Juni 2024, 12:24

UrsH hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2024, 21:27
Original ist schon schärfer.
...
Hoffentlich hier noch besser: https://adobe.ly/4cFIfyN
Gefällt! *thumb-up*
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Samstag 29. Juni 2024, 13:41

Mir gefallen die beiden neuen Panoramen. Das obere eine klassische Landschaftsaufnahme von Adina und unten von Urs.

Bei Urs' Panorama irritiert allrdings die seltsame, wellenformige Horizontlinie. Ist das neomal? Das Bogenförmige, das man auch am Steg sieht. Ist das immer so?
Woher kommt dass?
Veli Grüess ,
Niklas

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Samstag 29. Juni 2024, 13:44

Niklas50 hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2024, 13:41
Mir gefallen die beiden neuen Panoramen. Das obere eine klassische Landschaftsaufnahme von Adina und unten von Urs.

Bei Urs' Panorama irritiert allrdings die seltsame, wellenformige Horizontlinie. Ist das neomal? Das Bogenförmige, das man auch am Steg sieht. Ist das immer so?
Woher kommt das?
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
UrsH
Beiträge: 405
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 19:50

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von UrsH » Montag 1. Juli 2024, 19:48

Ich stehe auf einer runden Plattform. Der Schwenker hebt die Rundung auf, daher die nicht ganz gerade Linie.

Der Horizont ist wahrscheinlich durch meine horizontale Bewegungen entstanden. Schwenker ohne Stativ.
Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.

TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“