Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 15. August 2012, 15:55

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, man möge es mir nachsehen ;)

Ich fahre kommendes Jahr für etwa einen Monat durch Skandinavien und will das mit meiner GH2 dokumentieren.
Da ich auch viele Videos drehen will, müssen die Daten zwischendurch gespeichert werden. Muss ich meinen Laptop mitnehmen, oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Danke schonmal,

Tobi
Studio 3/4

DirSch
Beiträge: 86
Registriert: Samstag 10. März 2012, 08:49

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DirSch » Mittwoch 15. August 2012, 16:11

Hallo Tobi,

als Alternative gibt es noch die Variante "digitaler Fotospeicher", das sind vom Prinzip externe Festplatten mit Kartenleser und kleinem Bildschirm (Google verrät mehr).
Erfahrungen damit habe ich nicht, ich sichere auf Laptop + USB-Festplatte.

Grüße, Dirk

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 15. August 2012, 16:40

Guck ich mir sofort mal an, danke!
Studio 3/4

Benutzeravatar
t-franzl
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 22:08
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von t-franzl » Mittwoch 15. August 2012, 16:42

Einfacher ist es wohl, mehrere Speicherkarten mitzunehmen, z.B. für jede Woche einen.

Dies ist wesentlich sinnvoller, als nur eine einzige Speicherkarte zu benutzen. Denn passiert einer Karte etwas, dann sind die anderen Speicherkarten noch ok. Zumal sich nicht benutzte Speicherkarten problemlos kühl und wasserdicht aufbewahren und transportieren lassen.

Man kann die Speicherkarten natürlich auch anders aufteilen. Hat man z.B. Bilder gemacht, die einem sehr wichtig sind, dann kann man sogleich das Speichermedium wechseln und die Karte mit den wichtigen Bildern sicher wegpacken.

Oder aber man nimmt ein bis zwei grosse Karten nur für die Videos. Aber um Genaueres sagen zu können müsste man natürlich wissen, wie groß deine zu erwartende Datenmenge eigentlich sein wird.

lg t-franzl

P.S. USB-HD statt Speicherkarte halte ich ohnehin für keine gute Idee, gerade unterwegs.
LX3 (18mm)+LX3 (24-60mm)+PL2 (90mm)(70-2000mm)

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 15. August 2012, 18:19

Die angestrebte Reise geht fast vier Wochen lang durch Norwegen und Schweden.
Wie ich mich kenne werde ich pro Tag erwartungsgemäß 45Minuten Material drehen.

Da die Datensicherheit bei der Speichermethode mit mehreren SD Karten am größten gewährleistet ist, sind die 140€ hier besser investiert.
Die mobilen Speicherstationen sind aber schon eine Idee.

Danke für Eure Hilfe.
Studio 3/4

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2129
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von Ghostgerd » Donnerstag 16. August 2012, 09:42

Was spricht gegen deinen Laptop ?
Warum nochmal Geld in Karten stecken ?
Ist das Gewicht ein Problem ?

Beim Laptop kannst du ja DVD´s brennen falls der Laptop den Geist aufgeben sollte :)
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Donnerstag 16. August 2012, 11:14

Was spricht gegen deinen Laptop ?
Ich bin zwar die meiste Zeit auf vier Rädern unterwegs und habe dementsprechend auch Strom für den Laptop, allerdings gibt es auch Tage, an denen ich keinen Strom zur Verfügung haben werde. Den Laptop andauernd mit mir herum zu schleppen ist ebenfalls abschreckend. Diesen Zeitraum könnte ich ohne weiteres mit zusätzlichen Speichermedien überbrücken und anschließend den Kopiervorgang starten.

Ich merke, ich muss hier noch weiter drüber nachdenken...
Studio 3/4

Benutzeravatar
Fantast
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:53
Wohnort: Otterndorf
Kontaktdaten:

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von Fantast » Donnerstag 16. August 2012, 12:01

Hallo,

wenn der Laptop zu groß ist, fürs mitnehmen, wie wärs dann mit einem Netbook?
Bis 10 Zoll nehmen die nicht viel Platz weg und die Akkus halten teilweise bis zu 6 Stunden.

Ich persönlich habe sowohl das Eine, wie das Andere (allerdings beides schon älter :) ). Zusätzlich habe ich noch eine 2,5 Zoll USB-Festplatte im Einsatz.
Netbook habe ich öfter dabei, den Laptop wenn, dann im Hotel. Dazu 3 Speicherkarten. Das reichte für mich eigentlich immer (auch wenn ich bisher noch keine Videos mit meiner DSLR gedreht habe)...

Gruß

Torsten
Viele Grüße Torsten

Oly E-M10, G5, 12-60, 14-140, 100-300, DCR-150 , DCR-250, FL-360, Sirui T-005K Bild

Dnalor
Beiträge: 4844
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von Dnalor » Donnerstag 16. August 2012, 12:03

Ich hatte bei einem 8-Wochen-Trip 2011 für Fotos
2 SD-Karten( je 4 GB) und einen 32GB-USB-Stick als backup-Medium dabei.
Gebackuped so ca. alle 3...5 Tage (Immer wenn ich an 'nen PC kam)...
Hat gut geklappt - ging aber auch nix kaputt.
Gruß, Roland.
-TZ10 -

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21498
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von videoL » Donnerstag 16. August 2012, 16:24

Hallo Tobi,
wenn Du, sagen wir einmal 25 Tage unterwegs bist, dann würden es bei Dir 25 x 45 Min. = 1125 Min. oder rund 19 Std. Rohmaterial sein.
Für 30 Min. Video 1080 / 25i sind ca. 4GB nötig, d.h. 38 GB SD-Card`s zu 4GB, 19 SD-Card`s zu 8 GB.
Ich nehme am liebsten 4GB oder max. 8GB Karten, die dann tageweise oder nach Themen schon bei der Aufnahme "vorsortiert" sind.
Hast Du schon einmal überlegt, wie lange das Aussortieren und Nachbearbeiten dauert ?
Und ich selber schaue mir auch keine eigenen, fertigen Videos an, die länger als ca. 40 Min. sind.
Vorschlag: kaufe Dir 20 SD Card´s zu 8GB und vereinbare eine Rücknahme in ungeöffneter Originalverpackung nach 5 Wochen.
In PC / Fotoshops kopieren / brennen lassen ist meist fast oder sogar teurer als die Karte.
Ist nur meine Meinung. Einen schönen Urlaub, tolle Aufnahmen und keinen Datenverlust wünscht Dir
videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Donnerstag 16. August 2012, 16:47

Hej Videowilli,

eine ansatzweise gleiche Rechnung hab ich gestern aufgestellt und kam auf circa 140€ für zusätzliche Karten.
Dein Tipp mit der chronologischen Speicherung der Daten ist ein sehr Guter. Werde ich mir zu Herzen nehmen.

Mein Storyboard sieht vor, dass ich am Ende einen chronologischen Bericht des gesamten Trips habe.
Für Teilnehmer oder enge Freunde, die sich soetwas angucken, bekomm ich hier locker 100Minuten zusammen.
Der Film für Youtube sollte meiner Ansicht nach die 20 Minuten nicht überschreiten und ähnelt wohl eher einem sehr langen Trailer. :D

Bleibt die Frage nach der geeigneten Speichermethode.
Hat von Euch denn schon jemand Erfahrungen mit einem mobilen Speichersystem gemacht?

Tobi
Studio 3/4

QueenofCoffee
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:01

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von QueenofCoffee » Freitag 17. August 2012, 09:12

ich kann jetzt weniger aus eigener Erfahrung sprechen als mehr aus der wie es mein Vater bei seinem Chinatrip gemacht hat.

Er hat es auch so gemacht, dass er ausreichend speicherkarten mitgenommen hat für seine Woche in China. Nun kam da aber hinzu, dass ich wohl auch keine Laptop mit nach China nehmen würde. Die Gefahr das der am Flughafen oder ähnliches verloren geht, wäre mir zu groß.

Ich denke du wirst mit der Lösung nimm ausreichend Speicherkarten mit am besten fahren.
Traurigkeit ist nur ein anderes Wort für nicht genug Kaffee

hellwi

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von hellwi » Freitag 17. August 2012, 11:41

Im Urlaub sichere ich jeden Abend meine Daten auf einem 10 Zoll Netbook. Das Netbook ist ideal dafür, da leichter, kleiner, kostengünstiger und die Vorschau der Daten ist auch noch möglich. Da ich im Regelfall jeden Abend Strom zur Verfügung habe, nehme ich nicht einmal den Akku mit (Gewichtsersparnis bei Flugreisen).

sardinien

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von sardinien » Freitag 17. August 2012, 16:13

Hallo Thobi,
ich benütze ein WeTab W7 Tablet mit 11.6" und 32 GB SSD/64GB SDXC Speicher, das auch als Navigerät dient. Ich verwende eine hybride Navigation in Schweden/Dänemark/Norwegen (Raster-25K und 50K-+Overlay-Vektormaps). Der Übertrag von Video/Foto auf eine externe 1 TB 2.5" erfolgt mit LR 4.1, das auf dem Wetab installiert ist. Das Wetab hat einen SDHC Slot, der auch mit SDXC Cards umgehen kann. Die Aussortierung/Übertrag erfolgt Abends. LR 4.1 kann auch rudimentär mit Videos umgehen -virtuelle Beschneidung/Belichtung...- und taugt ausgezeichnet zu geotagging von Fotos (Offline via Track, Online via Karte+Track)

Ich finde es schon hilfreich, wenn man ab und an die Aufnahmeeinstellungen an einem größeren Display kontrollieren kann.

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?

Beitrag von DerTobi » Sonntag 19. August 2012, 20:12

Vielen Dank für die vielen Tipps... :shock:

Die Variante von Gerd hat was für sich, allerdings auch im Preis - da komm ich mit einem Netbook günstiger weg.
Die Mögichkeit am Abend das Material sichten und den Tag revue passieren zu lassen ist super. Ich denke da komm ich nicht um die Mitnahme von Laptop/Netbook herum, dazu verschiedene Speichermedien.

hellwi, hast Du oder sonst jemand hier Erfahrungen mit FUllHD Video auf dem Netbook gemacht?
Studio 3/4

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“