Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 15987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von BerndP » Montag 24. März 2025, 00:41

Stark, Herbert!
Sehr beeindruckend, Deine "Altlast"!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Freitag 28. März 2025, 19:04

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 22. März 2025, 22:21
... und alle recht ordentlich erhalten, das ist auch seltener zusammenzustellen.
Danke Jürgen, sind alle in gepflegten Zustand.
BerndP hat geschrieben:
Montag 24. März 2025, 00:41
Stark, Herbert!
Sehr beeindruckend, Deine "Altlast"!
Danke dir, Bernd.



Die ersten Testbilder habe ich heute mit dem Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm in der Stadt unternommen.
Kamera war die G9.
12 Bilder habe ich heute bei Flickr hochgeladen.
https://www.flickr.com/photos/oberbayer/
Die Exifdaten habe ich bei allen Bildern nachgetragen.
Habe heute die Brennweiten 50 und 125 mm ausprobiert.
Blenden von 5,6 bis11
Sooo schlecht ist die Linse gar nicht wie ich geglaubt habe.
Wenn ich mich noch mehr damit befasse, könnten die Bilder sogar noch besser werden.
Chromatische Aberrationen sind bei bestimmten Lichteinfällen vorhanden.
Können aber mit verschiedenen Blenden und anderen Aufnahmeposition kpl. vermieden werden.
Da muss ich noch einiges an Tests machen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Samstag 29. März 2025, 07:50

Was soll ich sagen ? Die Gläser haben sich lang genug herumgedrückt und ausgeruht, jetzt zeigen sie was sie können ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Samstag 29. März 2025, 20:54

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 29. März 2025, 07:50
Was soll ich sagen ? Die Gläser haben sich lang genug herumgedrückt und ausgeruht, jetzt zeigen sie was sie können ;)
Genau Jürgen, sie sollen jetzt ihr Revival bekommen 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 3. April 2025, 20:49

Habe heute das Objektiv Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm im Botanischen Garten und Zoo Augsburg dabei gehabt.
Es ist sehr schwierig, zu fokussieren. Auch empfindlich für chromatische Aberrationen, wenn der Lichteinfall ungünstig ist.

https://www.flickr.com/photos/oberbayer/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Samstag 5. April 2025, 19:30

Jetzt habe ich das Objekitv Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm im Griff.
Da ist am Blendenring ein ganz kleiner Hebel und dessen Funktion habe ich erst heute herausbekommen.
Nun sind die Bilder viel schärfer und besser als vorher. Das Problem war also wie so oft hinter der Kamera.
Hier ist eine neue Testreihe, das gleiche Motiv jeweils mit 50mm und mit 125mm Brennweite. Habe die Exifdaten nachgetragen.
https://www.flickr.com/photos/oberbayer/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Dienstag 22. April 2025, 11:34

Am Montag war ich wieder einmal mit dem Altglas unterwegs.

Das Bild wurde mit dem "Leitz Macro-Elmar R 100 mm F4" an der Lumix G9 aufgenommen.

BildP1019475 by Herbert Hanika, auf Flickr



Das Bild wurde mit dem "Leica Macro-Elmarit R 2,8/60 mm" an der Lumix G9 aufgenommen.

BildP1019561 by Herbert Hanika, auf Flickr



Das Bild wurde mit dem "Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm" an der Lumix G9 aufgenommen.

BildP1019543 by Herbert Hanika, auf Flickr




Das Bild wurde mit dem "Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm 2.8 M42" auf der Lumix G9 aufgenommen.

BildP1019370 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 15987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von BerndP » Dienstag 22. April 2025, 11:40

Danke fürs Ausprobieren und Zeigen, Herbert.

Im Moment habe ich noch genug zu tun, meine vorhandenen Objektive zur Anwendung zu bringen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von videoL » Dienstag 22. April 2025, 17:55

Herbert, so alt sieht Altglas garnicht aus.
Schöne Serie.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Dienstag 22. April 2025, 18:14

Mich überrascht das Flektogon mit 20 mm und scheinbar keine Verzeichnungen... ;)

Wo kullert eigentlich mein Exemplar herum, ich muß die Regale mal wieder aufräumen :D
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 15987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von BerndP » Mittwoch 23. April 2025, 00:38

Evt. Staub wischen…
Wie bei mir.
Wär mal wieder fällig…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 23. April 2025, 08:19

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 22. April 2025, 11:40
Danke fürs Ausprobieren und Zeigen, Herbert.

Im Moment habe ich noch genug zu tun, meine vorhandenen Objektive zur Anwendung zu bringen…
Dankeschön, Bernd!

videoL hat geschrieben:
Dienstag 22. April 2025, 17:55
Herbert, so alt sieht Altglas garnicht aus.
Schöne Serie.
Danke Willi, doch die sind schon alt, meine Linsen sind teilweise 70 Jahre und mehr.

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 22. April 2025, 18:14
Mich überrascht das Flektogon mit 20 mm und scheinbar keine Verzeichnungen... ;)

Wo kullert eigentlich mein Exemplar herum, ich muß die Regale mal wieder aufräumen :D
Das 20er Flektogon ist ein wunderbares Glas.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 23. April 2025, 18:48

Das "Isco Göttingen Westrom F2.8 35mm" auf der Lumix G9 hat mich total positiv überrascht.

BildP1019710 by Herbert Hanika, auf Flickr


BildP1019688 by Herbert Hanika, auf Flickr


BildP1019627 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 24. April 2025, 19:20

... eigentlich wollte ich die undefiniert-IR-umgebaute GX8 für das WE vorbereiten für IR Aufnahmen, da belebst Du diesen Thread wieder ... ;)

Ich erleide Qualen, Herbert, Qualen :D
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 24. April 2025, 19:47

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 24. April 2025, 19:20
... eigentlich wollte ich die undefiniert-IR-umgebaute GX8 für das WE vorbereiten für IR Aufnahmen, da belebst Du diesen Thread wieder ... ;)

Ich erleide Qualen, Herbert, Qualen :D
Bau doch das Teil um, dann Altglas drauf und los geht's 😅
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“