Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Der Wollschweber wollte nicht mit auf das Bild... damit Bühne frei für das Tagpfauenauge.


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Sehr schön eingefangen mit den Blüten, Jürgen!!
Hier der angekündigte c-Falter ->


Hier der angekündigte c-Falter ->


Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Schön getroffen, Bernd,
schade, dass man nicht reinzoomen kann.....
schade, dass man nicht reinzoomen kann.....
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
…. find ich auch schade 

Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Bitte, was ist das auf dem zweiten Foto?
Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Hi Niklas!
Das ist der C-Falter (1. Bild) mit zusammengeklappten Flügeln. Auf der Unterseite dieser Flügel kann man das namensgebende C (weiß auf brauner Unterseite) deutlich sehen…
Das ist der C-Falter (1. Bild) mit zusammengeklappten Flügeln. Auf der Unterseite dieser Flügel kann man das namensgebende C (weiß auf brauner Unterseite) deutlich sehen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Ah, vielen Dank für die Info. Das hätte ich niemals erkannt. Der Falter ist so fast unsichtbar. Gut geschützt vor Feinden, soweit er welche hat.
Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Wie ich sehe fliegen auch bei euch wieder Schmetterlinge und ihr habt schöne Motive vor der Linse, freut mich!
Ich wollte heute früh eigentlich ein Aurorafalter Weibchen auf der Futterpflanze (Knoblauchsrauke) fotografieren, hoffte sogar auf ein Ei mit im Bild.
Habe schon mehrere kleine Eier entdecken können aber immer ohne Falter.
Hat heute übrigens wieder nicht geklappt
Habe Weibchen gesucht und nur Typen gefunden
Also hier, männlicher Aurorafalter auf Knoblauchsrauke :

Schwere Bedingungen, mitten im Wald also wenig Licht, windig war es leider auch.
Keine Sekunde die Sonne gehabt, also musste ich heller fotografieren, Motiv trotzdem abgeschattet.
Ich wollte heute früh eigentlich ein Aurorafalter Weibchen auf der Futterpflanze (Knoblauchsrauke) fotografieren, hoffte sogar auf ein Ei mit im Bild.
Habe schon mehrere kleine Eier entdecken können aber immer ohne Falter.
Hat heute übrigens wieder nicht geklappt

Habe Weibchen gesucht und nur Typen gefunden

Also hier, männlicher Aurorafalter auf Knoblauchsrauke :

Schwere Bedingungen, mitten im Wald also wenig Licht, windig war es leider auch.
Keine Sekunde die Sonne gehabt, also musste ich heller fotografieren, Motiv trotzdem abgeschattet.
- Prosecutor
- Beiträge: 5003
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Im Vollbild ein Genuss! Wie weit warst du mit dem 100/2.8 entfernt?
Lumix S und G
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Danke dir, ich bin mit voller Absicht mal nicht in den Stacking Mode rein sondern habe 2 AF Single Shots gemacht.Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 14:15Im Vollbild ein Genuss! Wie weit warst du mit dem 100/2.8 entfernt?
Einmal auf die Augen fokussiert und einmal auf den hinteren Fügel, die beiden Shots übereinander gelegt mit Helicon.
Das will ich mit der s9 dieses Jahr häufiger tun, manchmal reichen 2-3 Aufnahmen mit versetztem Fokuspunkt aus.
Ich war etwa 15cm vom Falter entfernt, höchstens 20cm.
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
... dann war es morgens noch kühler, der Falter in Starre, richtig ? Sonst sind die ja flinker weg...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Ja das war heut früh um 7:00 ca. bei 7 Grad.
Ich fotografiere Falter sowieso nur morgens da ich aktive und fliegende Falter nicht so in Szene setzen kann wie ich es gerne hätte.
Aber man muss auch nicht alles können

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Toll, wie Du Dich einsetzt für Dein Hobby, Sebastian!!
Meine Fotos entstehen eher "neben dem Weg". Aber immerhin: Ich muß schon die Kamera dabei haben.
Wie hier -> großes und schweres Gerät (G9 + PL 100-400):

Meine Fotos entstehen eher "neben dem Weg". Aber immerhin: Ich muß schon die Kamera dabei haben.
Wie hier -> großes und schweres Gerät (G9 + PL 100-400):

Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)
Was für ein super Foto, Bernd !! Ich bin begeistert 

Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22