Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
VolkerRacho
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 19:58

Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von VolkerRacho » Donnerstag 17. Oktober 2024, 22:35

Hi Leute!

Ich habe gerade versucht, den Sensor meiner GX800 nass mit Swabs zu reinigen. Leider ohne Erfolg....auch nach 4 Versuchen :-(
Was mache ich falsch? Bzw. ist das vielleicht was anderes? Habe schon irgendwas gelesen, mit Partikeln zwischen Sensor und Wave(?) FIlter.
20241017-P1410873.jpg
Über Anregungen bin ich sehr dankbar
Volker

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Oktober 2024, 10:02

Der Text sagt nichts über Ablauf der Nassreinigung/ Umgebung (staubfrei, keine Zugluft) u.a. aus, mehrmalige Reinigung kann wenn immer in derselben Reihenfolge/ Schrittfolge abgelaufen ist auch fehlerbehaftet sein, egal. Irgendwann ist man mit diesen Hausmitteln wie Sensorswaps am Ende, da würde ich schauen wer zu welchen Preisen professionelle Reinigung anbietet.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

VolkerRacho
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 19:58

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von VolkerRacho » Freitag 18. Oktober 2024, 10:50

Hi!

Danke schon mal für die Antwort.
Ich habe mehrere Prüfbilder von einem weißen Blatt vor und nach dem Reinigen gemacht (gut ausgeleuchtet, f22, nicht fokussiert).
Das Staubmuster war auf allen Bildern das gleiche. Man hat minimale Unterschiede gesehen, wo tatsächlich gereinigt wurde. Die starken Verunreinigen waren aber vor dem Reinigen und nach dem mehrfachen Reinigen identisch. Ich habe die mehreren Durchläufe auch mit unterschiedlichem Druck ausgeführt...

Von daher gehe ich nicht von einer "Umgebungskonatmination" aus.
Ich habe zum Vergleich auch eine andere Kamera gereinigt, die war zwar nicht so vershcmutzt aber ich konnte dennoch einen unterschied bei den Prüfbildern sehen.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Oktober 2024, 12:28

Das liest sich insofern gut, daß Umgebungseinfüsse auszuschließen wären. Bleibt der Nachgeschmack, daß bei mehrmaliger Anwendung keine siginfikante Besserung eintrat- das hätte man dahingehend verstehen dürfen, daß der Dreck auf einer erreichbaren Seite sitzt und nach und nach abgetragen wird.
So also meine Vermutung, Du kannst das Procedere nochmals wiederholen und wirst keine Veräderung sehen, weil der Staub hochwahrscheinlich auf der anderen Seite sitzt.

Vertrieb der Kamera so zwischen 2017 bis 2019 (Restbestände vielleicht länger), da wird Niemand mehr nachschauen ob da ab Werk etwas mitkam oder das allmähliche Befüllen mit Staub dem üblichen Gebrauch geschuldet ist. Ich sehe hier nur die professionelle Reinigung als Chance...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

VolkerRacho
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 19:58

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von VolkerRacho » Freitag 18. Oktober 2024, 12:37

..ich habs befürchtet.
Fraglich ist, ob ein Profi da mehr machen kann...wenn es nicht auf der Oberfläche sitzt :-(

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Oktober 2024, 13:04

... aus früheren Fotomessen und gleichzeitig stattfindenden Reinigungsangeboten (kostenlos oder preisreduziert, das variierte) habe ich in Erinnerung daß die obere und für uns mit Reinigungsstäbchen erreichbare Oberfläche die eines Sperrfilters ist, den man zerlegen bzw. vom Chip entfernen kann.
Wie anspruchsvoll eine solche Arbeit wird kann hier wohl Niemand beziffern, denn letzten Endes ist es die Erfahrung einer Werkstatt ob die das allein oder via Einsendung erledigen können.
Ich würde Testbilder und Beschreibung bisheriger Schritte hinschicken, fragen was bei einem Reinigungsprozeß mit Teilzerlegung an Kosten auflaufen dürfte... das ist dann die Ausgangswarte für weitere Überlegungen.

Und nach Reinigung muß man immer sehen, daß Zoomobjektive trotz Abdichtungen immer Luft pumpen, transportieren, Objektivwechsel ebenso, irgendwo findet auf niedrigen Niveau immer ein Eintrag statt...

Viel Glück !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 99
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Rudi F. » Freitag 18. Oktober 2024, 16:55

Das klingt ja interessant, der Staub befindet sich hinter dem Sensor! Bei meinem Sturz im Urlaub mit meiner G9, könnte es ja so ähnlich sein. Habe meine Kamera noch nicht zurück und werde langsam ungeduldig! :evil:
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Oktober 2024, 19:31

Nicht hinter dem Sensor, sondern dem Sensor vorgelagerte lichtdurchlässige Filterschicht/en. Kleines Beispiel hier, eine ausführliche und detailierte Videostrecke zu Sensoren gab es bei Krolop&Gerst.

Mutmaßungen zu Aufwand oder Preisen, das führt m.E. zu nichts. Wenn eine Werkstatt solche Beispielbilder erhält, den Hinweis auf mehrfache Reinigungsversuche im Trocken- oder Naßverfahren (oder wie früher mit Discofilm, solche Experimente gab es auch) wird sie schon mitteilen, wie aufwendig das wird- und ob es ein hoher finanzieller Aufwand wird.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
avocado
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 8. November 2019, 11:40

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von avocado » Dienstag 10. Juni 2025, 00:13

Hallo Volker,

deinen Post zum (nicht entfernbaren) Staub an der GX800 - wie bei dir sichtbar bei Blende 22 - greife ich nochmal auf.

Exakt das gleiche und sogar noch heftigere Staub Problem auf Blende 22 habe ich auch an meiner geliebten GX800 :?

Hast du inzwischen eine Lösung oder eine Reinigungsmögichkeit ? für die GX800 gefunden ?

Soweit behelfe ich mir, dass ich nur bis Blende 7,1 Aufnahmen machen. Ab Blende 8 werden die Staubflecken im Bild sichtbar.

Fragende Grüße aus Unterfranken,

Michael
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es
(Erich Kästner)

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5058
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 10. Juni 2025, 06:54

Hatte das Problem einmal mit einer gebraucht erworbenen G70. Hatte bis dahin erfolgreich mehrere Sensoren nass gereinigt, aber bei der war nichts zu machen. Die Flecken waren auch erst bei geschlossener Blende sichtbar. Habe die an einen weiterverkauft, dem das nichts ausmachte.
Lumix S und G

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“