Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35415
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von lomix » Sonntag 15. Juni 2025, 00:02

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 14. Juni 2025, 21:18
...

Wo ist Deine Wildkamera, damit könntest Du das prüfen...
Die Technik, ich krieg die nicht zum laufen.😪
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 15. Juni 2025, 08:56

Wie angekündigt ein paar Impressionen aus der Eifel :

Absolutes Zielmotiv war der Baumweißling (Aporia crataegi)

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 15. Juni 2025, 08:59

Es folgen noch 3 weitere Aufnahmen, es waren insgesamt 75 verschiedene Aufnahmen die ich hier unmöglich alle zeigen kann.

Ehrenpreis Scheckenfalter voller Tautropfen

Bild

Zwerg Bläuling mit Tautropfen

Bild

Mädesüss Perlmuttfalter

Bild

Schachbrettfalter
Bild

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Slayer » Sonntag 15. Juni 2025, 10:35

sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 08:56
Wie angekündigt ein paar Impressionen aus der Eifel :
Richtig starke Bilder! Da hat sich die Reise ja gelohnt bei so vielen Schmetterlingen. Sind das alles Stacks aus der Hand?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von j73 » Sonntag 15. Juni 2025, 10:59

Dann mach ich mal weiter ... ein nicht so häufig anzutreffendes Exemplar: Der "Kleine Schillerfalter"

G9II mit dem Oly 300mm


Bild
Small Purple Emperor by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 15. Juni 2025, 12:14

Slayer hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 10:35
sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 08:56
Wie angekündigt ein paar Impressionen aus der Eifel :
Richtig starke Bilder! Da hat sich die Reise ja gelohnt bei so vielen Schmetterlingen. Sind das alles Stacks aus der Hand?
Danke, nein das sind Stacks mit Stativ.
Ich mag keine freihand Stacks, da bin ich 1. total ungeübt und 2. zu faul.
Durch die Kältestarre hat man ja morgens ein Zeitfenster von ner knappen Stunde, da bewegt sich kein Falter auch nur 1mm.
Also geht das ganz gemütlich mit Stativ.
Diese Eifel Aufnahmen sind übrigens >nicht< mit der s9 und dem s100mm gemacht, sondern mit der G9ii und dem OM90mm.
Letztere Kombi halte ich persönlich für geeigneter im Makrobereich, natürlich meinen eigenen Ansprüchen vorrausgesetzt.

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 15. Juni 2025, 12:16

j73 hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 10:59
Dann mach ich mal weiter ... ein nicht so häufig anzutreffendes Exemplar: Der "Kleine Schillerfalter"

G9II mit dem Oly 300mm


Bild
Small Purple Emperor by Jörg, auf Flickr
Tolle Art, die man morgens nie sitzend findet!
Mittags natürlich total aktiv, da bleiben nur Snapshots, trotzdem schön erwischt!
Wie macht sich das 300mm an der G9ii ?!
Zufrieden ?!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von j73 » Sonntag 15. Juni 2025, 13:30

sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 12:16
Tolle Art, die man morgens nie sitzend findet!
Mittags natürlich total aktiv, da bleiben nur Snapshots, trotzdem schön erwischt!
Wie macht sich das 300mm an der G9ii ?!
Zufrieden ?!
Danke. Ja, der war ziemlich zappelig :lol:

Das 300er ist eine wirklich tolle Linse und funktioniert prima an der G9II.
- prima Schärfe
- Dass kein Dual-IS angeboten wird, merkt man natürlich schon, aber es geht noch, selbst bei Nutzung des 2-fach Konverters
- vom Gewicht und von der Größe noch ok

Für mich war der Haupt-Kaufgrund, dass ich damit 600mm erreichen kann. Meinen "Auswahlprozess" habe ich hier dokumentiert: viewtopic.php?f=9&t=53151
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 15. Juni 2025, 14:40

j73 hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 13:30
sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 12:16
Tolle Art, die man morgens nie sitzend findet!
Mittags natürlich total aktiv, da bleiben nur Snapshots, trotzdem schön erwischt!
Wie macht sich das 300mm an der G9ii ?!
Zufrieden ?!
Danke. Ja, der war ziemlich zappelig :lol:

Das 300er ist eine wirklich tolle Linse und funktioniert prima an der G9II.
- prima Schärfe
- Dass kein Dual-IS angeboten wird, merkt man natürlich schon, aber es geht noch, selbst bei Nutzung des 2-fach Konverters
- vom Gewicht und von der Größe noch ok

Für mich war der Haupt-Kaufgrund, dass ich damit 600mm erreichen kann. Meinen "Auswahlprozess" habe ich hier dokumentiert: viewtopic.php?f=9&t=53151
Ich kenne deinen Test, hab ich vor ein paar Wochen gelesen.
Du hast dich für das 300mm entschieden, trotz fehlendem Dual IS, aber verstandlich.
Man zoomt dann sowieso doch, fast immer, voll rein.
Also kann man die FB und die 4er Blende nehmen... was mich mal reizt wäre ein Falterbild (allerdings morgens auf dem Schlafplatz) hättest du zufällig eines ? :-)

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von j73 » Sonntag 15. Juni 2025, 15:00

sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 14:40
j73 hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 13:30
sebbolino hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 12:16
Tolle Art, die man morgens nie sitzend findet!
Mittags natürlich total aktiv, da bleiben nur Snapshots, trotzdem schön erwischt!
Wie macht sich das 300mm an der G9ii ?!
Zufrieden ?!
Danke. Ja, der war ziemlich zappelig :lol:

Das 300er ist eine wirklich tolle Linse und funktioniert prima an der G9II.
- prima Schärfe
- Dass kein Dual-IS angeboten wird, merkt man natürlich schon, aber es geht noch, selbst bei Nutzung des 2-fach Konverters
- vom Gewicht und von der Größe noch ok

Für mich war der Haupt-Kaufgrund, dass ich damit 600mm erreichen kann. Meinen "Auswahlprozess" habe ich hier dokumentiert: viewtopic.php?f=9&t=53151
Ich kenne deinen Test, hab ich vor ein paar Wochen gelesen.
Du hast dich für das 300mm entschieden, trotz fehlendem Dual IS, aber verstandlich.
Man zoomt dann sowieso doch, fast immer, voll rein.
Also kann man die FB und die 4er Blende nehmen... was mich mal reizt wäre ein Falterbild (allerdings morgens auf dem Schlafplatz) hättest du zufällig eines ? :-)
Nee, Schlafplatzbilder von Faltern hab ich keine
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Montag 16. Juni 2025, 11:05

Noch ein paar letzte Aufnahmen aus der Eifel.

Weißbindiges Wiesenvögelchen :

Bild

Bild

Leider sind die oberen Fühler bei dem Bild auf der geschlossenen Margerite nicht scharf, da war wohl Wind im Spiel, und auch in Helicon nicht mehr zu retten :-)

Der Gelbwürflige Dickkopffalter mit Perlenkleid :

Bild

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Jock-l » Montag 16. Juni 2025, 18:15

... wie kommt der eher gleichfarben anmutende Hintergrund zustande ? Die Umgebung wechselt ja, aber wenn ich die letzten Bilder ansehe denke ich immer "er packt noch einen passenden Hintergrund mit ein " ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Montag 16. Juni 2025, 18:32

Jock-l hat geschrieben:
Montag 16. Juni 2025, 18:15
... wie kommt der eher gleichfarben anmutende Hintergrund zustande ? Die Umgebung wechselt ja, aber wenn ich die letzten Bilder ansehe denke ich immer "er packt noch einen passenden Hintergrund mit ein " ;)
Das Wiesenvögelchen und auch der Dickkopf wurden vor dem selben Hintergrund fotografiert.
Wenn ich 4-5 Arten finde, suche ich mir bereits vor Aufbau einen geeigneten HG und setz dann davor meine Pflanzenklammer.
Wenn ich meine Aufnahmen im Kasten habe, wechsel ich meinen Standort um wenige Meter um einen anderen HG ins Bild zu bekommen.
Wenn der HG mal zu flach oder zu grünlich ist :
In LR den HG maskieren und dann etwas experimentieren bis es gefällt.
Klappt ganz gut und geht auch recht flott.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Jock-l » Montag 16. Juni 2025, 18:48

Stimmt, Plan B- EBV ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35415
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von lomix » Dienstag 17. Juni 2025, 19:14

ich mags im Habitat...Kleiner Fuchs
Bild
Kleiner Fuchs by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“