Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Horka » Donnerstag 31. Juli 2025, 16:49

Bei dieser detaillierten Aufnahme kommt mir die Frage: Wie wurden vor hunderten Millionen Jahren die Pflanzen ohne Insekten bestäubt?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35744
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von lomix » Donnerstag 31. Juli 2025, 17:40

finds gut 👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von mbf » Donnerstag 31. Juli 2025, 20:27

Horka hat geschrieben:
Donnerstag 31. Juli 2025, 16:49
Bei dieser detaillierten Aufnahme kommt mir die Frage: Wie wurden vor hunderten Millionen Jahren die Pflanzen ohne Insekten bestäubt?

Horst
Entweder andere Tiere oder (m.E. wahrscheinlicher) Windbestäubung. Machen so einige Arten auch heute noch.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Tontechniker » Freitag 1. August 2025, 07:45

Aus: https://www.pflanzenforschung.de/de/pfl ... welt-10107


"Im Devon (420 bis 359 Millionen Jahre) kamen auch die ersten, amphibisch lebenden Wirbeltiere auf dem Land an. Auch traten vermutlich die ersten geflügelten Insekten auf."

Abgesehen davon waren die vorherrschenden Pflanzen wohl Farne, die vermehren sich über Sporen. Da braucht´s keine Bienchen. ;)
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 5. August 2025, 19:05

Die hier macht dem Igel Konkurrenz:


BildGlasflügelwanze - Nymphe Stack 8 by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 16914
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von BerndP » Dienstag 5. August 2025, 20:33

Die hat wohl wenig Fressfeinde…

Ich vermute, es ist keine Glasflügel - Wanze, denn die Flügel sind nicht durchsichtig. Und ich finde auch kein Bild mit solchen Stacheln.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 6. August 2025, 07:04

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 5. August 2025, 20:33
Die hat wohl wenig Fressfeinde…

Ich vermute, es ist keine Glasflügel - Wanze, denn die Flügel sind nicht durchsichtig. Und ich finde auch kein Bild mit solchen Stacheln.
Es ist keine fertige Wanze, sondern eine Nymphe, sprich: die Jugendform. Die Flügelstummel sind auf dem Bild gut zu sehen und vermutlich noch nicht richtig entwickelt.
Lad ´doch dieses Bild mal runter, Bernd und frag´damit bei Lens nach. Daher habe ich den Namen.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 17. August 2025, 18:19

Die letzten Bilder von Sebastian und Erwin - hervorragend! Bin immer wieder begeistert!👍
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Tontechniker » Montag 18. August 2025, 07:06

Vielen Dank Florian
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18483
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von oberbayer » Dienstag 19. August 2025, 12:52

Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 5. August 2025, 19:05
Die hier macht dem Igel Konkurrenz:
Wieder ein sehr schöner Stack. Da passt das Licht auch sehr gut.
Du machst viele Stacks mit dem OM 90mm F3.5 ist mir aufgefallen.
Das wäre 180mm KB und ist eine gute Fluchtdistanz zum Motiv.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 19. August 2025, 15:25

oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 19. August 2025, 12:52
Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 5. August 2025, 19:05
Die hier macht dem Igel Konkurrenz:
Wieder ein sehr schöner Stack. Da passt das Licht auch sehr gut.
Du machst viele Stacks mit dem OM 90mm F3.5 ist mir aufgefallen.
Das wäre 180mm KB und ist eine gute Fluchtdistanz zum Motiv.
Danke Herbert,
tatsächlich mache ich (fast) alle Stacks mit dem 90er, eben wegen der Fluchtdistanz. Manchmal habe ich auch noch den MC14 davor, das funzt hervorragend.
Das Oly 60 mm nehme ich nur noch, wenn ich unterwegs bin und eine lange Optik drauf habe. Dann kommt schonmal das 60er für "Notfälle" ;) mit in die Tasche.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 247
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen) 2.0

Beitrag von sebbolino » Freitag 22. August 2025, 16:24

Hier mal ein Grund warum ich die s9 mit dem s100mm wieder verkauft habe.
Diese Aufnahme besteht aus über 60 Einzelaufnahmen, bei dem Abstand zum Motiv regelt das die G9ii mit 15-25 Aufnahmen.

Goldener Scheckenfalter
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“