Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Guillaume » Dienstag 9. September 2025, 14:49

Da sind ja tolle Schätzchen dazu gekommen :D

Kurz nach meiner Minolta DImage zog nach langen Diskussionen mit meiner Finanzministerin eine NIKON D70 + einem Tamron 55-200mm Objektiv bei mir ein:




BildWesterhever - Deichschaf by Peter Schmal, auf Flickr



BildLeuchtturm Westerhever by Peter Schmal, auf Flickr



BildWesterhever - Socken und Tote Tante by Peter Schmal, auf Flickr



BildSt. Peter Ording - Kite Drachen by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 9. September 2025, 18:39

Tolle Aufnahmen, Peter.
Der Umstieg zur Nikon hatte sich gelohnt.

Wenn ich mir so die Preise auf dem Preisschild anschaue:
Pharisäer und Tote Tante für jeweils 2,50 Euro.
Dafür zahlt man inzwischen mehr als das doppelte. :shock:
VG Polly

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Guillaume » Dienstag 9. September 2025, 19:15

Danke Polly-Marie. Nicht umsonst stöhnen inzwischen alle über die Preissteigerungen - dagegen bekommt man jetzt eine NIKON D70 (6 MP) für € 55,-- :lol: -
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 9. September 2025, 19:35

Meine kleine digitale Kompaktknipse Kodak Easyshare C643 hat drei Jahre nach dem Kauf leider ihren Geist aufgegeben. Ärgerlicherweise auf einer Norwegenreise. Allerdings zum Ende derselben. Ich hatte dann an einem besonders schönen Ausguck in den Fjord das Glück, dass jemand dort mit einer Canon EOS 450D stand. Den fragte ich, ob ich meine SD Karte mal in seine Kamera stecken könnte und ein paar Aufnahmen machen könnte, damit ich von dem schönen Blick eine Erinnerung hätte. Durfte ich. Er hat mir dann anschließend die Kamera erklärt. Und ich habe nach dem Urlaub genau so eine Second Hand im Geschäft gekauft. Mein Einstieg in die digitale Spiegelreflexkamerawelt. Als Objektiv dazu hatte ich ein Sigma 18-125 OS HSM.


Und kurz nach dem Kauf, im September 2009, war ich mit der Kamera auf Eiderstedt. Der Westerhever Leuchtturm mein bestes Bild an dem Wochenende.
BildWesterhever Leuchtturm by P.M.K., auf Flickr


Auch am Strand an den Pfahlbauten war ich.
BildUnter den Pfahlbauten by P.M.K., auf Flickr


Und auf der Rückfahrt über den NOK bei Hochdonn.
BildHochdonn, Eisenbahnbrücke by P.M.K., auf Flickr
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 9. September 2025, 19:37

Guillaume hat geschrieben:
Dienstag 9. September 2025, 19:15
Danke Polly-Marie. Nicht umsonst stöhnen inzwischen alle über die Preissteigerungen - dagegen bekommt man jetzt eine NIKON D70 (6 MP) für € 55,-- :lol: -
Ja, irgendwie schade, dass es für die alten Schätzchen nichts mehr gibt. Denn wie man sieht, können sie durchaus gute Fotos machen. Warum haben wir all das neue Equipment, wenn es mit dem alten auch ging?

Okay, für mich gilt, ich wollte weniger schweres Zeugs schleppen. Deshalb mft.
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Jock-l » Dienstag 9. September 2025, 19:59

Das "Alte" konnte digital prinzipiell, aber noch mit zeitl. Verzögerung (ganz am Anfang) und ISO bis 400 oder mit Mühe 800- wir haben alle Teilentwicklungen mitbezahlt ... ;)

So, einige frühe Aufnahmen aus 1999, bei mir ging es ab 24.08.1999 digital los. Private Aufnahmen sowieso, aber dann auch erste Sachen aus der Stadt oder Urlaube, wie man es kennt ;)

Übrigens, jede Person die vor Beginn der digitalen Äre 1998/99 (ich sah erste digit. Kameras auf Foto-Messe 1998) Filme zur Entwicklung abgab erhielt i.d.R. eine Übersicht was auf dem Film zu sehen war- das war der erste Kontakt zur digitalen Technik, diese kleinen Kontaktbögen waren die ersten digitalen Ausbelichtungen.

Zu den frühen Dateien:

Bild
Berlin Mitte im Lustgarten, nach der Umgestaltung als Aufmarschplatz im dritten Reich und spätere Wiederherstellung nach WK II der Umbau nach früheren Plänen, die Fontäne ist angelegt bzw. im Bau.

Bild
Auch September 1999, Besuch im ehem. Staatsratsgebäude der DDR, hier fand die Bundesregierung Schröder vor Fertigstellung der Bundesbauten und Bundeskanzleramt (wird heute als "Waschmaschine" im Volksmund betitelt) ersten Unterschlupf in Berlin.

Bild
Ebenfalls vom 11. September 1999 ein Blick über den Sitzplatz des Kanzlers in dieser Versammlungsanordnung.

Im mittleren Bild siehst Du das was ich eingangs beschrieb, Marie- zeitliche Verzögerungen zwischen Auslösen und Bildaufnahme, gleichzeitig war die ISO bei 400, ISO 800 kam erst zwei Jahre später brauchbar mit der nächsten Kamerageneration. Hier im Bild sehe ich bei einigen besuchern entspr. Bewegungsunschärfen.
Und wer die Exifs lesen möchte, da gab es noch nicht die heutige Standardisierung, ISO fehlt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18595
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von oberbayer » Dienstag 9. September 2025, 20:07

Siehe dein drittes Bild: Damals war rauchen noch gesellschaftsfähig :lol:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Jock-l » Dienstag 9. September 2025, 20:09

Stimmt, früher bei Schmidt wäre das Aschenbecher-Ding entweder voll oder schnell gewechselt ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Guillaume » Dienstag 9. September 2025, 20:21

Großartig, was da von Polly-Marie und Jürgen dazu gekommen ist. Und so nebenbei kommt von Jürgen noch eine kleine Geschichtslektion. Das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen, dass die Schröder-Bande im Staatsratsgebäude Unterschlupf gefunden hatte. Dazu passen dann auch die piefigen DM 1,-- Aschenbecher von der Metro... :mrgreen: :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 10. September 2025, 12:25

2008 war ich mit der NIKON D70 auf Helgoland. Leider waren bei der Kamera nicht immer alle Fotos knackscharf (siehe Basstölpel). Vermutlich lag das u.a. an dem Spiegelschlag und dem Fehlen jeglicher Bildstabilisierung sowie nur vorhandenen 5 AF Punkten. Trotzdem war ich damals mit den Ergebnissen durchaus zufrieden.



BildGasse auf Helgoland by Peter Schmal, auf Flickr



BildBasstölpel by Peter Schmal, auf Flickr



BildFußballplatz und Strand auf Helgoland by Peter Schmal, auf Flickr



BildZwei Möwen by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 10. September 2025, 15:54

Peter, ich finde, mit dem Ergebnis kann man auch sehr zufrieden sein. Wer klebt schon mit der Nase am Monitor. Aus der normalen Entfernung und ohne das Bild zu vergrößern, ist doch alles okay.

Interessant wäre, ob man mit neuerer Software durch die Bildbearbeitung noch mehr rausholen kann. Das Rauschen ließe sich zumindest entfernen. Ob man das allerdings bei normaler Betrachtung merkt? Wohl kaum.
VG Polly

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 10. September 2025, 19:08

Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 15:54
Peter, ich finde, mit dem Ergebnis kann man auch sehr zufrieden sein. Wer klebt schon mit der Nase am Monitor. Aus der normalen Entfernung und ohne das Bild zu vergrößern, ist doch alles okay.

Interessant wäre, ob man mit neuerer Software durch die Bildbearbeitung noch mehr rausholen kann. Das Rauschen ließe sich zumindest entfernen. Ob man das allerdings bei normaler Betrachtung merkt? Wohl kaum.
Welches Rauschen? Die Fotos wurden durch alle bei Lightroom verfügbaren KI Instrumente gejagt. Sogar die Auflösung wurde auf mit einer KI aufgeblasen. Mehr sind aus den 6 MP nicht heraus zu holen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 10. September 2025, 19:30

Ich denke, daß Marie noch die erstgezeigten Bilder der D70 vor Augen hatte, da sieht man am Leuchtturm weniger, mehr im Himmel ein leichtes Krieseln... für mich ein Zeichen einer damaligen oder geringen Bearbeitung.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 10. September 2025, 20:44

Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 19:08
Welches Rauschen? Die Fotos wurden durch alle bei Lightroom verfügbaren KI Instrumente gejagt. Sogar die Auflösung wurde auf mit einer KI aufgeblasen. Mehr sind aus den 6 MP nicht heraus zu holen.
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 19:30
Ich denke, daß Marie noch die erstgezeigten Bilder der D70 vor Augen hatte, da sieht man am Leuchtturm weniger, mehr im Himmel ein leichtes Krieseln... für mich ein Zeichen einer damaligen oder geringen Bearbeitung.
Genau, so meinte ich es.
Hätte mich etwas klarer ausdrücken müssen.
Sorry!
VG Polly

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18595
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fotoschätzchen aus unseren digitalen Anfangszeiten - offen für alles

Beitrag von oberbayer » Samstag 13. September 2025, 18:49

Monaco, Palastwache.
PENTAX Optio 330GS, 16.05.2003

BildIMGP0259 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“