stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9094
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 31. Dezember 2021, 12:29

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 31. Dezember 2021, 11:37
Dann darfste die aber nicht tragen, denn dann besteht die Gefahr, dass sie beschädigt oder geklaut wird. Dann ist sie nicht mehr (so) viel wert oder gar nichts mehr. Es gibt ja nicht wenige Zeitgenossen, die kaufen sich solche Uhren nur um sie dann in der Hoffnung auf Wertsteigerungen im Tresor aufzubewahren und sich ab und zu mal anzugucken. für mich ist eine Armbanduhr oder eine Kamera ein reiner Gebrauchsgegenstand, der im täglichen Einsatz einfach nur das tun muss was ich will und das lange Jahre möglichst zuverlässig.
Nope. Ich trage meine Heuer außer auf Wanderungen mit den Hunden täglich, und das Zeiteisen verliert dennoch nicht an Wert. Man muss halt alle 4 Jahre mal ein paar Euro für die Revision hinblechen und die Ersatzteile werden ggf. teurer weil seltener - aber Wertverlust hat sie nicht. Verkaufen will ich sie aber nicht. Sie verliert hat nur keinen Wert.

Diebstahl ist natürlich ein Thema, aber da trifft es eher die typischen "Ha, kenn ich - das ist eine Rolex" und weniger andere Marken wie Zenith, IWC, Heuer und Co....

so offtopic
Maico
PS: Mechanische Uhren wurden schon in den 70ern totgesagt, btw...
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 31. Dezember 2021, 12:41

Na ja, eine Heuer ist jetzt zwar eine etwas teurere Uhr aber keine typische Luxus Uhr. Und wenn da Kratzer oder Macken am Gehäuse sind, ist der Wert auch nicht mehr so hoch.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

reofoto
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von reofoto » Freitag 31. Dezember 2021, 14:34

Gamma-Ray hat geschrieben:
Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:57
Hierzu der Artikel über das Kamerajahr 2021:
https://www.heise.de/news/Das-Kamerajah ... ?seite=all

Ehrlich gesagt fehlte mir die Kausalität in der Argumentation beim Abschnitt mit diesem 1-Zoll-Sensor-Smartphone
von Sony, das rund 1.800 Euro kosten soll. Die Kamera in dem Smartphone mag nicht schlecht sein, aber bevor ich
so viel Geld in ein Smartphone stecke, das vielleicht mal bestenfalls 3-4 Jahre was taugt und dann wieder was
neues fällig sein soll? :o :?
Schwacher Artikel von Heise. Es gab diese Jahr tatsächlich ein 1" Smartphone (Sharp Aquos R6) aber nur auf dem asiatischen Markt. Das Sony nutzt aber nur 60% der Fläche des 1" Sensors.

Auch die Aussage ist falsch.
"[Smartphones] 2021 haben sie sich den Typ-1-Zoll-Chip einverleibt. So viel Platz ist dann zum FourThirds-Chip auch nicht mehr."
Die doppelte Fläche des MFT Sensors ist eine deutliche Steigerung und die Bildwinkelverkleinerung die damit einhergeht passt nicht in das flache Smartphone Konzept.
Abgesehen davon nutzt ein Iphone 13 glaube ich sogar nur ein 1/1.7" Sensor.
Viele Grüße

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7

Läufer
Beiträge: 1167
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Freitag 31. Dezember 2021, 17:38

Hallo,

also ich mache jetzt mal eine Rechnung auf:

1:1.7 > 1/2.3 daraus folgt: 1/2.3 weg (schade drum). 1" = 1", daraus folgt: noch! bleiben die 1"er Kameras. Wie die Smartpones aber die langen Brennweiten hinbekommen sollen, die die Kameras in den beiden Sensorgrößen da anbieten :?: :P ;)

Daraus folgt wiederum: solange es keine 4:3 Sensoren für Smartfones gibt haben die MFT-Kameras noch Chancen.
Daraus folgt weiterhin: ASP-C und KB gibt es weiterhin.

Ich wünsche euch ein frohes 2022 :D

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

BerndP
Beiträge: 12938
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 1. Januar 2022, 02:50

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 31. Dezember 2021, 11:30
Ergänzung: Es wird mit so viel Scheiß Geld verdiendt, in so fern, die Kohle zum heiligen Grahl zu erheben, find ich nicht in Ordnung.
Ob das in Ordnung ist oder nicht, ist im Grunde sogar unerheblich. Aber so funktioniert der Kapitalismus nun mal.

Gruß

RD
So funktioniert er nur, wenn alle Deppen mitmachen. Aber wenn das für Dich unerheblich ist…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. Januar 2022, 08:53

Ein Depp ist wohl auf dem gleichen Niveau verblieben- trotz Ausflug zu S5 und Kleinbild ;)

Habe mal reingeschaut, was die letzten Jahre so an Daten zusammenkamen, 2016 schüchtern mit MFT angefangen, die letzten beiden Jahre sind nicht so repräsentativ da hier (2020) auch div. Videos im Jahresordner landeten und die Datenmenge entspr. aufplustern. Ende 2020 und 2021 sind es nicht nur Files aus MFT sondern eben auch die der S5 enthalten.
Daher und mit Blick auf mögliche Zeiträume für Fotografie und Hobby (das ist auch ein endliches/ ausgeschöpftes Limit) denke ich bin ich auf einem ähnlichen Level wie 2018 oder 2019 verblieben, mit kleinen "Rundungsfehlern", weil auch hier oder dort mal eine ältere Bilddatei reinschlüpfte und gezeigt wurde ;)

Bild
Oben links neben Ordnersymbol das Jahr, rechts auf gleicher Zeilenhöhe die MB-Größe des Ordners.

Sterben sieht anders aus... und ja Willkommen 2022 mit unveränderter Veranlagung- Kamera umherzutragen und Bilder zu machen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Samstag 1. Januar 2022, 09:24

So funktioniert er nur, wenn alle Deppen mitmachen. Aber wenn das für Dich unerheblich ist…
Meine Güte, darum geht es doch gar nicht. Es ist nun mal so wie es ist. Jeder Unternehmer steht unter dem Erfolgsdruck mit seinen Produkten Gewinne zu erwirtschaften. So lange das klappt, ist (für ihn) alles in Ordnung. Ist das aber dauerhaft nicht mehr möglich muss er die Produkte einstellen und sich was anderes ausdenken. Klappt auch das nicht, muss er den ganzen Laden dicht machen. Es muss Geld verdient werden, dauerhafte Verluste kann sich kein Unternehmer leisten. Genau diese grundlegenden Zusammenhänge stehen hinter der Grundfrage dieses Gesprächsfadens. Und sieht man sich die Zahlen der letzten fünf, sechs Jahre an, dann sieht es eben nicht gut aus. Was allerdings nicht nur für mFT gilt, das betrifft die gesamte Branche.

BTW, die Erfahrungen von rund 70 Jahren zentralistischer Planwirtschaft sozialistischer Prägung zeigen, dass diese Alternative leider nicht funktioniert.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 12938
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 1. Januar 2022, 12:34

Du hast den Begriff „Kapitalismus“ hier eingeworfen, nicht ich. Ich hab überhaupt nichts dagegen, wenn Leute mit ihrem Business „Geld verdienen“. Die Frage ist für mich aber, wie. Einen „Kapitalismus“ als Status Quo zu erklären und ihn auch noch zu akzeptieren oder gut zu heißen (es ist so, wie es ist und das ist auch gut so!), möchte ich nicht unwidersprochen stehen lassen.

Okay, jetzt möchte ich es jetzt doch - ein Austausch darüber mit Dir erlebe ich als fruchtlos.

Und ich entschuldige mich bei den Anderen für dieses ins offtoppic gleitende - und beende von meiner Seite dieses PingPong…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Samstag 1. Januar 2022, 12:53

Ach mein lieber Bernd, Du kannst nichts dran ändern und ich auch nicht. Und die Politik hat schon lange das Heft aus den Händen verloren, das nennt man die normative Kraft des Faktischen. Also, warum sollten wir uns darüber in die Haare kriegen?!?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 12938
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 1. Januar 2022, 13:27

Nette Reaktion, danke!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Samstag 1. Januar 2022, 13:47

Friede?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Neograph » Samstag 1. Januar 2022, 15:07

Ich nehm dann den Eierkuchen 8-) :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Samstag 1. Januar 2022, 18:39

Opportunist. :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4674
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Samstag 1. Januar 2022, 20:18

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 1. Januar 2022, 08:53
Bild
Oben links neben Ordnersymbol das Jahr, rechts auf gleicher Zeilenhöhe die MB-Größe des Ordners.
Jürgen, die MB Größen der Ordner fallen so seltsam gering aus. 2016 knapp 72MB? Das wären bei mir knapp 6 Bilder. Auch 260 Bilder im Jahr empfinde ich als recht wenig. Behältst du alle Bilder nur in geringer Auflösung?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. Januar 2022, 22:53

Nein, das sind die Verzeichnisse mit den Upload-Dateien, also auf 1000px Kantenlänge und um 200-250 Kb Datenumfang gerechnet.
Je nach Session können wenige hundert MB oder auch mal 10 GB herauskommen (paar Bilder nebenher oder tagesfüllend Hochzeit o.a.). Keine Angst, 10 GB und mehr kommen wirklich selten vor- i.d.R. ist es weniger ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“