
Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18705
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Sehr schön, dein Trauer-Rosenkäfer
Ist der bei dir im Garten?

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Danke. Ja beide Bilder sind gestackt. Das erste aus 83 Bildern das zweite aus 41.Tontechniker hat geschrieben: ↑Montag 16. Mai 2022, 10:45Großartiges Bild! Ist das ein Stack?
Erwin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Danke für die Auskunft, OlyPan
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Ja, Herbert,
von diesen Käferchen (max. 15 mm) gibt es hier öfter mal welche zu sehen.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Schöne Einblicke in die Welt der Insekten hier wieder zu sehen von OlyPan, Erwin und Lothar!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Jetzt was ganz Spannendes: ein Mordversuch am ungeborenen Leben!
Genug Dramatik.....
Kürzlich machte sich eine Schlupfwespe am Insektenhotel zu schaffen. Offenbar versenkte sie gerade ihren Legestachel durch den Lehm, mit dem die Bienen ihre Niströhren vermörteln, um ein Ei in die Bienenmade zu legen. Schwer zu fotografieren, weil das Insekt rel. groß ist, dabei aber unglaublich filigran. Was zur Folge hat, dass Teilbereiche der Bilder immer unscharf sind. (irgendwann muss ich mir wohl doch ein Stativ zulegen, dann könnte ich es mit einem Stack versuchen)
Dabei habe ich gelernt, dass das lange Ende hinten gar nicht der eigentliche Legestachel ist, sondern nur eine Art Futteral, worin die Legeröhre verstaut wird, wenn sie nicht gebraucht wird.
Genug Dramatik.....

Kürzlich machte sich eine Schlupfwespe am Insektenhotel zu schaffen. Offenbar versenkte sie gerade ihren Legestachel durch den Lehm, mit dem die Bienen ihre Niströhren vermörteln, um ein Ei in die Bienenmade zu legen. Schwer zu fotografieren, weil das Insekt rel. groß ist, dabei aber unglaublich filigran. Was zur Folge hat, dass Teilbereiche der Bilder immer unscharf sind. (irgendwann muss ich mir wohl doch ein Stativ zulegen, dann könnte ich es mit einem Stack versuchen)
Dabei habe ich gelernt, dass das lange Ende hinten gar nicht der eigentliche Legestachel ist, sondern nur eine Art Futteral, worin die Legeröhre verstaut wird, wenn sie nicht gebraucht wird.
- Dateianhänge
-
- verkehrt rum ist auch richtig rum
- image002.jpg (378.48 KiB) 1167 mal betrachtet
-
- image001.jpg (418.56 KiB) 1167 mal betrachtet
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Sehr schön!
Als Kind habe ich Raupen gefüttert, um dann zu sehen, was daraus wird. Und habe nicht schlecht gestaunt, als einse dieser Tiere aufplatzte und Maden herauskamen - erste Begegnung mit dem Thema Schlupfwespe.
Als Kind habe ich Raupen gefüttert, um dann zu sehen, was daraus wird. Und habe nicht schlecht gestaunt, als einse dieser Tiere aufplatzte und Maden herauskamen - erste Begegnung mit dem Thema Schlupfwespe.
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Aufnahme von Gerstern, Lüneburg Richtung Süd verlassend am Ufer der Ilmenau...

... und noch keine Idee was ich das fotografiert habe. Aber ich bleibe dran via Kerbtier.de und andere Quellen...

... und noch keine Idee was ich das fotografiert habe. Aber ich bleibe dran via Kerbtier.de und andere Quellen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18705
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Tolle Makros, gefallen mir sehr gut!Tontechniker hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Mai 2022, 16:04Jetzt was ganz Spannendes: ein Mordversuch am ungeborenen Leben!
Genug Dramatik.....![]()
Kürzlich machte sich eine Schlupfwespe am Insektenhotel zu schaffen. Offenbar versenkte sie gerade ihren Legestachel durch den Lehm, mit dem die Bienen ihre Niströhren vermörteln, um ein Ei in die Bienenmade zu legen. Schwer zu fotografieren, weil das Insekt rel. groß ist, dabei aber unglaublich filigran. Was zur Folge hat, dass Teilbereiche der Bilder immer unscharf sind. (irgendwann muss ich mir wohl doch ein Stativ zulegen, dann könnte ich es mit einem Stack versuchen)
Dabei habe ich gelernt, dass das lange Ende hinten gar nicht der eigentliche Legestachel ist, sondern nur eine Art Futteral, worin die Legeröhre verstaut wird, wenn sie nicht gebraucht wird.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18705
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Was ist das für eine Rasse, kenne ich nicht

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
... da suche ich schon eine gewisse Zeit- irgendwann stolpere ich über ein Vergleichsbild, hoffe ich ... 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3193
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Sieh mal bei der Großen Birkenblattwespe nach.
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
„Sieh mal unter…“
Ein wahrer Ulrich!!
Ein wahrer Ulrich!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Super gesehen!Tontechniker hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Mai 2022, 16:04...
Dabei habe ich gelernt, dass das lange Ende hinten gar nicht der eigentliche Legestachel ist, sondern nur eine Art Futteral, worin die Legeröhre verstaut wird, wenn sie nicht gebraucht wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, besteht das "Futeral" aus noch mal 4 einzelnen Röhren. Zumindest bei den Riesenschlupfwespen, die ich ab und zu bei der Arbeit gesehen habe.
Und dann gibt es ja noch diese Erzwespen.
Die parasitieren dann die Schlupfwespenlarven. Sog. Hyperparasiten.

Grüße Sinuett
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread
Spannend, Sinuett,
da werde ich mal die Augen aufhalten, ob ich mal einen von den "Erzschurken" sehe.
Erwin
da werde ich mal die Augen aufhalten, ob ich mal einen von den "Erzschurken" sehe.
Erwin
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin