Gebirgige Landschaften – offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Polly-Marie
Beiträge: 3904
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Montag 10. Juni 2024, 16:32

Hui, das ist ja ganz schön hoch.
Da wird die Luft aber langsam merklich dünner, oder?
Auf jeden Fall ein beeindruckendes Foto, Adinia!
VG Polly

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 13. Juni 2024, 14:26

adinia hat geschrieben:
Montag 10. Juni 2024, 15:38
.
Wir standen in der Frühe um 5:30 an einer Abbruchkante mit Blick auf den Volcano Huarancante, 5.500 m in der Nähe des Colca Canyons.
Unten rechts kann man noch Chivay sehen. Dort unten auf nur 3.700 m Höhe.

Bild
Peru, Volcano Huarancante, 5,500 m near Colca Canyon - Chivay (3.700 m) right deep below by Adinia's photos, auf Flickr
Ich bin beeindruckt, was du mitgebracht hast, Adina :D !!
Auch beeindruckt, wie tief unten Chivay zu sehen ist. Chivay, das bereits auf 3.700m liegt
und hoch oben der Vulkan Huarancante vom ersten Sonnenlicht zur ganz frühen Stunde angestrahlt.
Veli Grüess ,
Niklas

BerndP
Beiträge: 16839
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von BerndP » Freitag 14. Juni 2024, 09:11

Ja, die Dimensionen sind schon beeindruckend, die auf dem Foto zu sehen sind.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5248
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Sonntag 16. Juni 2024, 07:55

Danke Niklas und Bernd :D . Noch beeindruckender war natürlich der Rundumblick, den so ein Foto natürlich niemals vermitteln kann.. Schade eigentlich :cry: .

Wenn, dann höchstens mit einem doppelreihigen Pano, das ich mir noch nicht gelungen ist.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5248
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Montag 17. Juni 2024, 08:11

.
Hier noch eine Ergänzung zum Explorefoto mit dem Lago Grey auf dem man den Weg aus sandigem Kies noch ein längeres Stück verfolgen kann.
Mühsam und sehr anstrengend zu laufen...

Bild
Chile, Lago Grey and Paine Massif, Torres del Paine NP by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3904
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Montag 17. Juni 2024, 12:58

Adinia, mir gefällt dieses Foto ja noch besser als das, welches in Explore gekommen ist. (Wobei ich das ohne Frage auch fantastisch finde.)
Bei diesem hier finde ich die Spiegelungen so toll. Und das ganzle Bild wirkt lebendiger.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5248
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Dienstag 18. Juni 2024, 07:15

Vielen Dank. Polly-Marie. Ich bin ganz deiner Meinung.
Aber das Flickr-Team hatte sich das andere Foto ausgesucht. Auf dem man den langen Weg der Menschen über den sandigen Kies erahnen kann. War total anstengend zu laufen. Puh....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3904
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 18. Juni 2024, 20:37

Ja, Flickr trifft manchmal komische Entscheidungen.

Ein Weg über Sand ist immer anstrengend. Und hinterher hat man den Sand überall in den Socken und den Schuhen.
VG Polly

Niklas50
Beiträge: 1525
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 19. Juni 2024, 07:02

Klasse Foto von Adina :D ! Gefällt mir sehr :D !!
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18423
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. Juni 2024, 15:00

Das Wettersteingebirge.
Standort: Zugspitze, am Gletscher ohne Eis 🤔

BildWettersteingebirge by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 20. Juni 2024, 17:43

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juni 2024, 15:00
Das Wettersteingebirge.
Standort: Zugspitze, am Gletscher ohne Eis 🤔

BildWettersteingebirge by Herbert Hanika, auf Flickr
Herbert, sind das 3 Leute auf der linken Seite am Rand, so in der Mitte? Winzlinge zu den Bergen!
Eis hast Du bestimmt auch noch zu sehen bekommen. Wenn auch mit Sahne. :lol:
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5248
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Samstag 22. Juni 2024, 18:03

.
Nach dem attraktiven Foto von Herbert mit dem wunderschönen weiten Blick....

..... kommt eines auf dem Gipfel und Wetter dem Blick einfangen. Dieses Mal deutlich niedriger, als von mir oft gezeigt. Nur noch bescheidene 2.500 Meter hoch.

Bild
Peru, area Machu Picchu, only 2.500m by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3904
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 22. Juni 2024, 19:29

Wow! Adinia, was für ein wunderbares Foto! Das ist ein Traum! Farblich einfach auch toll. Eine enorme Wirkung in die Tiefe. Sehr gut gelungen!
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3904
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 22. Juni 2024, 19:30

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juni 2024, 15:00
Das Wettersteingebirge.
Standort: Zugspitze, am Gletscher ohne Eis 🤔
Sehr schönes Foto, Herbert! Ein Jammer, dass die Gletscher sich immer weiter zurückbilden.
VG Polly

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9238
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von wozim » Samstag 22. Juni 2024, 20:57

Blick über die zersägten Berger (Montserrat in Spanien)

Montserrat ist eine Gebirgskette von ca. 10 km Länge und 5 km Breite in der Nähe von Barcelona.
Blick vom Kloster.

Bild
Montserrat by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“