Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Bernd, danke Ulrich.
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Unser Garten gibt Vollgas:

Hibiskus by Bernd Crass, auf Flickr
Sonnenblume by Bernd Crass, auf Flickr

Klein, größer, groß by Bernd Crass, auf Flickr

Fleißige Gartenhelfer by Bernd Crass, auf Flickr

Hibiskus by Bernd Crass, auf Flickr


Klein, größer, groß by Bernd Crass, auf Flickr

Fleißige Gartenhelfer by Bernd Crass, auf Flickr
VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hallo Bernd,
Ich habe es korrigiert - danke für den Hinweis!
Für ein maximales Unschärfenspiel mit dem Hintergrund war ich so nah wie möglich an der Pflanze und habe ich die Schärfentiefe auf die primäre Blütenebene beschränkt.
Ja, ich musste mich für das Foto hinknien.
Nein, das Bild sollte nicht so dunkel sein. Ich hatte vergessen, dass mein Monitor dunkle Bereiche eines Fotos für mich immer heller darstellt. Auf meinem Handy war es mir dann auch zu dunkel.
Ich habe es korrigiert - danke für den Hinweis!
Für ein maximales Unschärfenspiel mit dem Hintergrund war ich so nah wie möglich an der Pflanze und habe ich die Schärfentiefe auf die primäre Blütenebene beschränkt.
Ja, ich musste mich für das Foto hinknien.
Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Am Zaun vor unserem Garten hat sich eine wilde Malve angesiedelt:
Wilde Malve by Bodo Hoffmann, auf Flickr

Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10339
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich hatte heute beim Fahrradfahren mal wieder die kompakte TZ71 dabei ....

Sunset behind Sunflowers by Jörg, auf Flickr

Back side of the flowers by Jörg, auf Flickr

Sunset behind Sunflowers by Jörg, auf Flickr

Back side of the flowers by Jörg, auf Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hey Jörg!
2 schöne Fotos.
B1 kickt. Es lebt viel mehr, ich stehe "mittendrin"!
2 schöne Fotos.
B1 kickt. Es lebt viel mehr, ich stehe "mittendrin"!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10339
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hallo Bernd,
danke. Ich stand auch "mittendrin"

Dem 2. fehlt es ein bisschen an warmer Farbe. Da war leider die Sonne schon zu weit runter, so daß das Feld nicht mehr angeleuchtet wurde.
Grüße, Jörg
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
"Wild auch nach dem Regen!"
Es ist schwer nach meiner Erfahrung, in manchen Blütenblättern Struktur zu zeigen, egal wie sehr man sich ums Scharfstellen bemüht (als schluckten sie die Schärfe runter...).
Wie ist das hier? Die etwas hinter der Blüte sitzenden Blätter sehe ich schärfer (knackscharf). Täusche ich mich da?
Es ist schwer nach meiner Erfahrung, in manchen Blütenblättern Struktur zu zeigen, egal wie sehr man sich ums Scharfstellen bemüht (als schluckten sie die Schärfe runter...).
Wie ist das hier? Die etwas hinter der Blüte sitzenden Blätter sehe ich schärfer (knackscharf). Täusche ich mich da?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Unsere Zucchini von ihrer besten Seite



Lumix FZ300 (Newbie!)
Flickr
Flickr
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Servus Bernd,BerndP hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. August 2021, 07:41"Wild auch nach dem Regen!"
Es ist schwer nach meiner Erfahrung, in manchen Blütenblättern Struktur zu zeigen, egal wie sehr man sich ums Scharfstellen bemüht (als schluckten sie die Schärfe runter...).
Wie ist das hier? Die etwas hinter der Blüte sitzenden Blätter sehe ich schärfer (knackscharf). Täusche ich mich da?
bei dieser Aufnahme waren die Lichtverhältnisse in dem Moment optimal, wie ich finde. Nach dem Regen hatte sich die Sonne gezeigt und die Blätter mit Blüte lagen fast in demselben Schärfentiefenbereich, die der Makromodus der LUMIX FX 3 erlaubte. Gerne nenne ich Dir noch die Aufnahmedaten: ISO 100, 1/25 s (plus Stabi) und Blendenzahl 5,0. Ein bisschen Glück war mit im Spiel...!

Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27363
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Was für wunderschöne Blüten Ihr hier zeigt - berauschend bunt
Da setze ich mal einen Kontrapunkt mit einer verblühten Rose, die vom Balkon meines Nachbars hängt:
Verblühte Rose auf Nachbar's Balkon by Peter Schmal, auf Flickr
Einen Hoffnungsschimmer habe ich aber noch, vor dem Herbst die Knospe daneben als frisch aufgeblühte Rose zu erwischen

Da setze ich mal einen Kontrapunkt mit einer verblühten Rose, die vom Balkon meines Nachbars hängt:

Einen Hoffnungsschimmer habe ich aber noch, vor dem Herbst die Knospe daneben als frisch aufgeblühte Rose zu erwischen

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das ist eben auch eine Blüte "in ihrer Vielfalt"!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hier noch etwas Neues von mir:
Brombeerblüte - Jägersburg by Bodo Hoffmann, auf Flickr
Fotografiert mit der G81 und dem Olympus 12-100mm.

Fotografiert mit der G81 und dem Olympus 12-100mm.
Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/