vorher vs. nachher [offen]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Freitag 8. Mai 2020, 20:21

Vor einigen Tagen hatte Erwin mal eine sw-Umsetzung einer seiner Aufnahmen gezeigt, das wäre ja etwas für "vorher-nachher" also hier gewesen... ;)

Wie auch immer, auf Nachfragen erhielt ich von Erwin eine Colorvariante als Bearbeitungsausgang, weil ich im Hinterkopf die Idee hatte, via Rotkanal etwas am Bild herumzuschrauben.
Rotkanal, das hat z.B. P. Bogdanovitch im Film "Paper Moon" mit R.O'Neal und T.O'Neal sehr schön im Kommentar/Making of zu "Paper Moon" beschrieben, warum er diesen neben den Grünfilter so oft bzw. ausgedehnt einsetzte. Nicht nur ein sehenswerter Film, auch der "Extras"-Bereich mit guten Dingen prall gefüllt; das aber nebenher.
Stichworte diesmal sind "Rotkanal" und "Gradationskurve" sowie "Nikfilter" (hier: Silver Efex Pro), dazu finden sich im Netz viele lesens- und sehenswerte Infos und Tutorials als Anknüpfungspunkte für das eigene Nachstellen.

Das erste Bild zeigt die Ausgangsdatei, die Zeichnung im Himmel, die Tiefen im Bild verteilt, fangen wir an ;)
Bild

Bild öffnen, automatische Tonwertkorrektur aufrufen, anschl. im Rotkanal etwas nach links gehen (statt 1,00 eher 1,10 oder etwas höher), das Bild wird mehr im entspr. Farbbereich gesättigt.
Bild

Anschl. Gradationskurve aufrufen und ausschließlich den Rotkanal via S-Kurve (wie im Bild) verändern. Nicht an anschl. Farbveränderungen stören ... ;)
Bild

Aufruf Nikfilter Silver Efex Pro- die "Exposure +1" passt m.E. und anschl. auf der rechten Seite mit dem Rotkanal (einschalten) weiter arbeiten, oben rechts habe ich noch etwas händisch mit den Regler gespielt-> Bildhelligkeit, nuanciert; wenn man übertreibt verschwinden u.U. Strukturen, wie z.B. die Sandkörnung im Weg !
Bild

So sieht es bei mir aus, nachdem ich Silver Efex Pro anwandte und links die gespiegelten Baumstümpfe regional etwas aufhellte wie auf der rechten Seite die dunkle Hecke links neben dem Spaziergänger, um diesen vom Hintergrund via Helligkeitsanpassung zu lösen ;)
Bild

Sieht jetzt ein bisschen aus wie bei Salgado aus, oder ? Nur wurde dort mehr mit Kontrast und Sättigung gespielt ;)

@Erwin- wenn ich Dir die fertige große Datei zuschicke (und die Arbeitsdateien hier anschl. lösche), schafft Dein Mailanbieter Dateien um 10 MB/Stück ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13158
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Horka » Samstag 9. Mai 2020, 08:44

Ich würde die Landschaft mit den Baumstümpfen und dem einsamen Wanderer in SW dunkel machen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21681
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von videoL » Samstag 9. Mai 2020, 14:21

Bild dann spiele ich auch mal mit.
verkl.P1490417.jpg
verkl.P1490417.jpg (461.1 KiB) 3012 mal betrachtet

verkl.P1490417 Raps 04.jpg
verkl.P1490417 Raps 04.jpg (540.68 KiB) 3012 mal betrachtet
War nicht einfach die Wolken weg zubekommen. ;) :lol:
Einfeld AF auf das Haus, ist ca. 1,5 km entfernt.
Wer will, kann weitermachen.
Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13158
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Horka » Samstag 9. Mai 2020, 17:09

Schön bei Rapsbildern: Sie wirken, wenn der Raps leuchten gelb und der Himmel gut blau ist. Bei meinen Rapsbidern steht bei mir im Hinterkopf: Übertreibe die Farben leicht, dann siehst Du, was Du gesehen hast!

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Samstag 9. Mai 2020, 21:59

videoL hat geschrieben:
Samstag 9. Mai 2020, 14:21
Wer will, kann weitermachen.
Nö, heute nicht mehr- für mich passt das mit Farben, Bildaufteilung etc ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Hanseat68 » Samstag 9. Mai 2020, 22:08

Moin Jürgen,
sehr schön deine Bearbeitungsschritte und super nachvollziehbar.
die s/w. Variante gefällt mir schon sehr gut, würde es aber wie Horst vorgeschlagen hat in den Bereichen abdunkeln, es wirkt recht hell das Bild.

Moin Willi,
Variante 2 hat durch den Himmel sehr gut dazugewonnen,gefällt mir so wie es ist.

Danke euch allen fürs mitmachen in diesem Thread !
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Safra

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Safra » Sonntag 10. Mai 2020, 09:14

Willi hat aus einem grauen Tag eine Schönwettervariante gezaubert. Das Haus hinten ist etwas verschwommen und wirkt wie eine Fata Morgana.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21681
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von videoL » Sonntag 10. Mai 2020, 09:27

Hallo Sabine,
danke fürs Kommentieren.
Das Haus ist um die 20 Stockwerke hoch, steht hinter dem Rapsfeldhügel und ist ca. 1,5 km entfernt.
Da spielt die Luftverschmutzung auch schon eine Rolle und die FZ 1000 ist da an ihrer Leistungsgrenze.
Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21681
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von videoL » Dienstag 12. Mai 2020, 15:55

Hallo Sabine,
das Haus wurde zurück gebaut.
jetzt steht dort in Hotel. :lol:
verkl.P1490417 Raps Hotel.jpg
verkl.P1490417 Raps Hotel.jpg (542.65 KiB) 2914 mal betrachtet
Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Dienstag 12. Mai 2020, 18:22

Ich nehme das mittlere Dachfenster und kann nachts den Abendhimmel sehen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Safra

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Safra » Dienstag 12. Mai 2020, 19:10

:D Na bitte, das ist doch eine Alternative!

***

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von *** » Mittwoch 13. Mai 2020, 12:34

Also ich finde die Veränderung von Jürgen bezüglich meines Fotos in SW schon sehr gut.
Danke Jürgen

***

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von *** » Mittwoch 13. Mai 2020, 12:35

Horka hat geschrieben:
Samstag 9. Mai 2020, 08:44
Ich würde die Landschaft mit den Baumstümpfen und dem einsamen Wanderer in SW dunkel machen.

Horst
Wenn Du möchtest Horst, darfst Du mit meiner Erlaubnis gern Deine Veränderung zu meinem Foto in SW hier zeigen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Holger R. » Sonntag 28. Juni 2020, 20:26

üblicherweise weichen meine OOCs nicht sehr stark von den gezeigten Bildern ab, hier aber mal ein vorher-nachher mit einem sichtbaren Unterschied:

Nachher:
Bild
Up and away by Holger Reinert, auf Flickr

Vorher:
Bild
Foren-P1031040 by Holger Reinert, auf Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Sonntag 28. Juni 2020, 20:45

"Gelungene Übersetzung", ich hatte am Morgen bei "Motoren anlassen" entspr. gegrinst ... ;)

Jörg hatte neulich einen Frosch erwischt, wo ich mich für eine andere Herangehensweise interessierte...

Bild
So sieht das mit automatischer Tonwertkorrektur aus... die nahm ich zurück und passte die kanäle so an, daß dort wo Werte vorliegen diese auch nicht abgeschnitten werden.

Bild
Im Blaukanal, der bereits max. aufgespreizt ist habe ich den Umfang individuell angepasst und ...

Bild
... über Farbton/Sättigung das Blau aus dem Körper des Frosches oberhalb der Wasserlinie eliminiert bzw. so angepasst, daß keine groben Farbausrisse stattfanden. Gleichzeitig sind die spiegelnden Flächen ebenfalls vom Blaustich befreit, so daß ich nun mit dem nächsten Werkzeug abdunkeln und anpassen kann.

Bild
Werkzeug der Wahl war Nikfilter Viveza, weil ich hier einen U-Point setze, den Radius (der Einflußnahme, also wieweit die Veränderungen berücksichtigt werden sollen in der Nachbarschaft) definiere und via Helligkeitsabsenkung, Kontrast- und selektiver Farbanpassung mich Stück für Stück vorarbeite... Ausdruck dafür ist auf der rechten Seote die Anzahl gesetzter U-Points- vorteilhaft ist immer, einen passenden zu kopieren, im Bild zu klicken wo er abgelegt werden soll und Feinjustage, das spart Zeit ;)

Bild
Mein Ergebnis- für das Forum/Ausgabe u.a. finished mit Nikfilter DFine/Fine Structures an den Augen u.a. - in der Datei Jpeg Fine die ich gleich zurück zu Jörg schicke, fehlt das Schärfescript, aber alle Schritte bis zur Schärfung sind enthalten.

Kleiner Tip für Diejenigen, die Vorher-Nachher vergleichen wollen- den Link oben zu Jörgs Bearbeitung in einem neuen Fenster/Tab öffnen, dann kann man das letzte Bild hier im Posting soweit hochscrollen daß durch Hin-Herklicken bzw. Auswahl des Tabs ein schneller Vergleich machbar wird ;)

PS: Dauer des Ganzen ? Vielleicht 12-15 Minuten, weil ich nach händischer Tonwertkorrektur einen Weg andenken/finden wollte, der recht zügig nachvollziehbar ist.
Deshalb auch die Spiegelung nur etwas entsättigt, ganz aus dem Bild nehmend würde verhindern daß man erkennt daß der Frosch zu einem guten Teil im Wasser sitzt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“