Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Danke für die Reaktion, Monika!
Ich wünsche Dir, dass Du eine gute, abgewägte Entscheidung treffen kannst!
Ich wünsche Dir, dass Du eine gute, abgewägte Entscheidung treffen kannst!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Dazu ein Puzzlestück für das Abwägen- was wäre statt einer Geldausgabe für ein neues System die Verwendung hochlichtstarker Objektive wie z.B. der Brennweiten 45, 25 und 17mm von Oly mit f1,2 ?
Das eröffnet Räume in Belichtungsszenarien, die mit bisher angeschafften Brennweiten/ Objektiven vielleicht nicht oder mit Kompromissen behaftet erreichbar waren...
Gipfelt schlußendlich in die Fragestellung, was man mit Gedankenspiel erreichen möchte. Mehr Freiheit Richtung Lowlight, Freistellung, ... ?
Eine Abwägung auch in diese Richtung schafft Ruhe im Hinterkopf, daß man mittenmang im Umstellung nicht an der eigenen Courage zweifelt und Fragen aufkommen, die vorher gestellt vielleicht eine deutlichere Antwort gegeben hätten. Bevor Frust und Geldverlust eintreten ...
In summa kein Ausreden einer Idee, nur Herausarbeiten von Denkansätzen.
Das eröffnet Räume in Belichtungsszenarien, die mit bisher angeschafften Brennweiten/ Objektiven vielleicht nicht oder mit Kompromissen behaftet erreichbar waren...
Gipfelt schlußendlich in die Fragestellung, was man mit Gedankenspiel erreichen möchte. Mehr Freiheit Richtung Lowlight, Freistellung, ... ?
Eine Abwägung auch in diese Richtung schafft Ruhe im Hinterkopf, daß man mittenmang im Umstellung nicht an der eigenen Courage zweifelt und Fragen aufkommen, die vorher gestellt vielleicht eine deutlichere Antwort gegeben hätten. Bevor Frust und Geldverlust eintreten ...

In summa kein Ausreden einer Idee, nur Herausarbeiten von Denkansätzen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
@Monika: Exakt diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Was stört dich eigentlich an deinen bisherigen Bildern. Was sind die Gründe für eine Neuanschaffung?
Hab mal ein wenig durch deinen Flickr-Account geschaut und sehe eigentlich kaum was, wo ich aus technischer Sicht was auszusetzen hätte. Die Bilder (überwiegend Reise- und Natur-Fotografie) sehen eigentlich überwiegend sehr gut aus. Das Mehr an Tiefenschärfe deiner MFT-Ausrüstung kommt dir bei den meisten deiner Motive eher entgegen.
Nichts gegen einen Wechsel zu KB oder speziell Lumix L-Mount. Aber du würdest damit auch Dinge aufgeben. Es würde defintiv teurer und schwerer bei vergleichbarem Brennweiten-Bereich werden (Wenn ich richtig gesehen habe nutzt du überwiegend das Pan 14-140, Olympus 45/1.8 und das Lumix 7-14). Zum 14-140 gibt's im L-Mount meines Wissens gar keine Alternative, da müsstest du ein Tele ergänzen, wenn die 140mm (bei KB entsprechend 280mm) für dich wichtig sind.
Gewinnen würdest du natürlich Prinzip-bedingt schon mal mehr LowLight-Reserven und mehr Bearbeitungs-Spielraum in der Nachbearbeitung.
Wobei, auch im Bereich Nachbearbeitung / Software gäbe es ja auch noch Spielraum nach oben mit deinem jetzigen System.
Die S5 mit dem 20-60 ist sicher ne Top Wahl, wäre auch meine Wahl, aber ich verstehe die Beweggründe dafür bislang nicht.
lg Peter
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5309
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Genau das gleich wie Jürgen und Peter habe ich mich auch gefragt.
In deinem flickr Account sehe ich auch so gut wie keine Bilder in denen du die Vorteile eines Größeren Sensors benötigen würdest.
Vorteile KB sind geringere Tiefenschärfe und besseres Rauschverhalten bei Lowlight!
Vorteile MFT sind Tele und Makrobereich, sowie höhere Tiefenschärfe bei z.B. Landschaftsaufnahmen.
Dein flickr Account spricht da eindeutig für MFT. Wie Peter auch schon geschrieben hat würdest du das von dir meistgenutzte Objektiv, das 14-140er, durch kein anderes ersetzen können. Wobei es sein könnte, dass es sowas in anderen Systemen gibt.
Es spiel natürlich auch immer der Faktor "etwas neues ausprobieren wollen" eine Rolle. Das kann ich verstehen und wenn du das möchtest, nur zu. Die Bilder werden vermutlich nicht schlechter, aber durch neue Ausrüstung vermutlich auch nicht besser

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Hallo Monika,
kleiner Hinweis: in der aktuellen Colorfoto werden 5 Kb / Aps-c Kameras in der Preiskategorie 1.500 € bis 2.100 € verglichen. Die S5 ist auch dabei.
Gruß Ronald
kleiner Hinweis: in der aktuellen Colorfoto werden 5 Kb / Aps-c Kameras in der Preiskategorie 1.500 € bis 2.100 € verglichen. Die S5 ist auch dabei.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Hallo
Bernd, Patrick, Jock-I, Peter,
danke für Eure Gedanken und Tipps...ob ich die Lumix S5 kaufen, oder Geld im Sparschwein lassen soll...
Nein an der G9 gibt es meinerseits nicht zu bemängeln. Und mit meinem Objektiv-Park bin ich für meine Bedürfnisse gut bestückt.
Objektive:
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14 mm /2,8 PRO
Panasonic Lumix G 20 mm f1.7 II Pancake
Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 Objektiv
Olympus M.Zuiko Digital 60 mm 2.8 Macro ED
Panasonic LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm
JJC Metall Autofokus-Zwischenringe (AF) mit TTL-Belichtung für Makrofotographie 10mm und 16mm
Haida Filterhalter,...Filter ND, 1000,64,8, und Pol
Ich möchte mich einfach weiter entwickeln, Neues ausprobieren. Das heißt nicht, dass ich in den nächsten Tagen sofort in den Laden renne. Wie Jock-I schreibt , muss man erst überlegen wohin die fotografische Reise gehen soll. Wie teuer der Spaß am Ende wird, welche Objektive man eventuell braucht.
Gut, Objektive könnte man gebraucht kaufen, aber bei der Kamera tendiere ich zu einer neuen.
Danke noch mal für Eure Tipps, gerne mehr...Monika
Bernd, Patrick, Jock-I, Peter,
danke für Eure Gedanken und Tipps...ob ich die Lumix S5 kaufen, oder Geld im Sparschwein lassen soll...
Nein an der G9 gibt es meinerseits nicht zu bemängeln. Und mit meinem Objektiv-Park bin ich für meine Bedürfnisse gut bestückt.
Objektive:
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14 mm /2,8 PRO
Panasonic Lumix G 20 mm f1.7 II Pancake
Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 Objektiv
Olympus M.Zuiko Digital 60 mm 2.8 Macro ED
Panasonic LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm
JJC Metall Autofokus-Zwischenringe (AF) mit TTL-Belichtung für Makrofotographie 10mm und 16mm
Haida Filterhalter,...Filter ND, 1000,64,8, und Pol
Ich möchte mich einfach weiter entwickeln, Neues ausprobieren. Das heißt nicht, dass ich in den nächsten Tagen sofort in den Laden renne. Wie Jock-I schreibt , muss man erst überlegen wohin die fotografische Reise gehen soll. Wie teuer der Spaß am Ende wird, welche Objektive man eventuell braucht.
Gut, Objektive könnte man gebraucht kaufen, aber bei der Kamera tendiere ich zu einer neuen.
Danke noch mal für Eure Tipps, gerne mehr...Monika
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Mir kam der Gedanke beim Lesen der Kommentare von Peter und Patrick, dass es wohl nicht darum geht, das Alte Fotografieren mit neuer Gerätschaft zu tun, sondern etwas Neues auszuprobieren -> die Vorteile der KB—Systems zu entdecken und damit zu spielen. Insofern braucht es auch keinen Ersatz für das 14-140er. Liege ich da richtig?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
@BerndPBerndP hat geschrieben: ↑Samstag 15. Oktober 2022, 22:47Mir kam der Gedanke beim Lesen der Kommentare von Peter und Patrick, dass es wohl nicht darum geht, das Alte Fotografieren mit neuer Gerätschaft zu tun, sondern etwas Neues auszuprobieren -> die Vorteile der KB—Systems zu entdecken und damit zu spielen. Insofern braucht es auch keinen Ersatz für das 14-140er. Liege ich da richtig?
Ja, Bernd genau das ist der Grund...Das heißt nicht, dass ich Mft den Rücken kehre, ich benutze die FZ1000II sehr oft und gerne.
Wenn ich die Lumix S5 kaufe, dann mit dem 20-60mm. Das Angebot mit dem 2 Objektiven 20-60 und 50mm ist zwar sehr gut, aber ich habe gelesen, das 50ziger soll nicht so gut in der BQ sein.
Werde dann bei Sigma schauen. Sind alle Sigma Objektive mit L-Mount mit der S5 kompartibel? Oder wo muss ich drauf achten.
Lange Tele brauche ich nicht, für Tiere benutze ich die FZ1000II.
Einen schönen Sonntag, wünscht Monika
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Welche Quelle drückt das so aus ? Ich habe bei Krolop & Gerst (und vom hohen Turm der Leicaanwender betrachtet) u.a.m. die gegenteilige Information gelesen, vor Anschaffung mit weiteren Quellen wie digitalkamera.de u.a. verglichen und mir das 50er neben dem 35er und 85er f1,8 gegönnt (und wie bei MFT das 45er f1,2 Standard wurde ist das Pana 85mm f1,8 bei der S-Linie genauso Standard geworden- also die Brennweite die ich liebend gern einsetze wird in beiden Fällen unterstützt). Das Objektiv ist und bleibt im bestand, keine Minderung die ich in meinen Anwendungen erkennen kann.
Sigma gehört zu L-Mount -Allianz und unterstützt mit einer breiten Angebotspalette den Mount, bietet aber auch einige APS-C-Objektive an, da muß man im Einzelfall gegenlesen (in der Frühzeit beim Start des Systems gab es anfänglich nicht sofort für viele Brennweitenbereiche entspr. Objektive- da hatte Sigma angepasst).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Die sind einfach am DC statt DG im Namen zu erkennen

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Danke Dir- auf diese Details habe ich wirklich noch nie geachtet 
(Wohl aus dem Grund, daß ich den eingeschlagenen Weg der FBW-Reihe bei Pana soweit es für mich passt mitgehe und damit weniger auf Mitbewerber schielte.)

(Wohl aus dem Grund, daß ich den eingeschlagenen Weg der FBW-Reihe bei Pana soweit es für mich passt mitgehe und damit weniger auf Mitbewerber schielte.)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
@ Jock-I
Hallo Jock-I,
Die Quelle, war dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NHswFqDT1cI
Danke für deine Info. Ich hatte das Pana 50 mm für als Low-Light Objektiv ins Auge gefasst... und das 20-60 mm als immer drauf. Ich denke das reicht erst einmal um sich mit der Kamera vertraut zu machen... Später gerne noch ein feines Makro...
Liebe Grüße und Danke für die Rückmeldung, Monika
Hallo Jock-I,
Die Quelle, war dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NHswFqDT1cI
Danke für deine Info. Ich hatte das Pana 50 mm für als Low-Light Objektiv ins Auge gefasst... und das 20-60 mm als immer drauf. Ich denke das reicht erst einmal um sich mit der Kamera vertraut zu machen... Später gerne noch ein feines Makro...

Liebe Grüße und Danke für die Rückmeldung, Monika
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
... oder statt des Macros zuerst einen Satz Zwischenringe (so arbeite ich ab und an, wenn ich keine Lust auf Altoblektive/ Macros habe) 
Gerade gesehen, ein sehr gut erhaltenes 50er wird derzeit im DSLR-Forum für faire 310 Euro angeboten. je nachdem ob Du dort angemeldet bist wäre das bei sehr gut erhaltenen Dingen ein Plan B. Manche der User dort springen (suchend) von einem System ins andere und dann wird alles schnell wieder abgestoßen...

Gerade gesehen, ein sehr gut erhaltenes 50er wird derzeit im DSLR-Forum für faire 310 Euro angeboten. je nachdem ob Du dort angemeldet bist wäre das bei sehr gut erhaltenen Dingen ein Plan B. Manche der User dort springen (suchend) von einem System ins andere und dann wird alles schnell wieder abgestoßen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5309
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Es gibt viele Leute die meinen, dass die Ausrüstung die Bilder macht. Das ist jedoch falsch. Denn der Fotograf macht die Bilder. Und da kommt es nur bedingt auf die Kamera an.
Das Gute ist dabei allerdings, dass der Gebrauchtmarkt angekurbelt wird. Da ist das Lumix S System bzw. der L-Mount leider noch unterrepräsentiert. Von daher bin ich froh, wenn viele ins System einsteigen!
Ja, der Aki. Da weiß ich auch nicht was ihn geritten hat. Das 50mm von Lumix ist schon sehr gut. Vor allem für den Preis. Ich hab meins auch quasi zum Body geschenkt bekommen. Für mich ist das allerdings die überflüssigste Brennweite überhaupt. Von daher steht es bei mir nur rum.
Das 20-60er habe ich mir bewusst nicht gekauft, da ich sonst auch bei MFT hätte bleiben können. Das Leica 10-25er steht dem in nichts nach.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5151
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Abgesehen davon, dass das 10-25 doppelt so viel wiegt und viermal soviel kostet.

Lumix S und G