Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Rote Beeren? Uuups. Dann ist es auf keinen Fall ein echtes Johanniskraut.
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke, Anselm, stammt leider nicht aus meinem Garten, sondern noch aus einer Landesgartenschau...!

Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich habe das auch, ist ein kleiner Strauch, der je nach Frost zurückfriert. Ist nicht das echte, das man für Salben oder als Stimmungsaufheller ansetzt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2460
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hab´ ja nie behauptet, dass es das "echte" Johanniskraut sei......habe gerade gelesen, es gibt 500 - 600 Arten Johanniskraut .
Ich denke, dass es dieses hier ist: https://www.baumschule-horstmann.de/sho ... Flair.html
Und "echt" ist das auch, denn es wächst.....
Ich denke, dass es dieses hier ist: https://www.baumschule-horstmann.de/sho ... Flair.html
Und "echt" ist das auch, denn es wächst.....

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Auf jeden Fall hat Dein Bild eine „stimmungsaufhellende“ Wirkung auf mich.
Gelungen, das Bild!
Gelungen, das Bild!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7063
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Die Vielfalt hier in diesem Beitrag ist unglaublich und immer wieder schön hier reinzuschauen.
Ich habe auch noch etwas nicht ganz alltägliches, blühenden Farn in unserem Garten mit G9 + PL 12-60.

Blooming fern by Roland, auf Flickr
Ich habe auch noch etwas nicht ganz alltägliches, blühenden Farn in unserem Garten mit G9 + PL 12-60.

Blooming fern by Roland, auf Flickr
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Sorry Roland,
aber Farne blühen nicht.
Jedenfalls nicht mit Blüten.
Die haben Sori und Sporen.
aber Farne blühen nicht.
Jedenfalls nicht mit Blüten.
Die haben Sori und Sporen.
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7063
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ah, danke Klaus.

https://en.wikipedia.org/wiki/Incarvillea_delavayi
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Was hat sich also bei Dir da eingeschmuggelt- erkennt Wer die Blüte ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Gloxinie.
Hat mit Farn so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
Nee im ernst: Farne sind keine Blütenpflanzen. Das ist ganz einfach.
Entwicklungsgeschichtlich waren sie schon uralt (zusammen mit den Schachtelhalmen und den Bärlappen),
als die erste Blütenpflanze ihre erste Blüte gebildet hat.
Hat mit Farn so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
Nee im ernst: Farne sind keine Blütenpflanzen. Das ist ganz einfach.
Entwicklungsgeschichtlich waren sie schon uralt (zusammen mit den Schachtelhalmen und den Bärlappen),
als die erste Blütenpflanze ihre erste Blüte gebildet hat.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2460
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Eine Iris im Teich. Habe leider den Namen vergessen....
- Dateianhänge
-
- Schönheit im Teich.jpg (577.2 KiB) 533 mal betrachtet
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Herrlich, was im Frühsommer so alles blüht.
Und auch, wie die Foristen das alles gekonnt umsetzen.
Heute im Wald entdeckt, eine besondere Form der Akelei:, von schräg unten:

Lieben Gruß
Konrad.
Und auch, wie die Foristen das alles gekonnt umsetzen.
Heute im Wald entdeckt, eine besondere Form der Akelei:, von schräg unten:

Lieben Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21987
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich habe auch noch 2 Blütenfotos.
P1650303 x Rosen by Wilfried Lücke, auf Flickr
P1650288 x Geranie by Wilfried Lücke, auf Flickr
Viele Grüße
Willi


Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27365
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wunderschön Willi
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27365
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Auf dem Weg zum Mülleimer sind mir heute auch einige kleine Blüten aufgefallen:
Blüten am Wegesrand / Flowers alone the way by Peter Schmal, auf Flickr
Blüten am Wegesrand 01 / Flowers along the way 01 by Peter Schmal, auf Flickr
Blüten am Wegesrand 02 / Flowers along the way by Peter Schmal, auf Flickr



liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr