Macht ihr alle Raw???
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9242
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Macht ihr alle Raw???
Hallo,
ich habe auf meiner CD PHOTOfunSTUDIO 5.2 HD Edition.
Sieh mal hier nach, was für dich passt: http://panasonic.net/avc/lumix/photofunstudio/
Und hier Infos über Silkypix: http://www.silkypix.de/SilkypixSE_Upgrade.html mit der Option, vergünstigt ein Upgrade zu bekommen.
Gruß Wolfgang
ich habe auf meiner CD PHOTOfunSTUDIO 5.2 HD Edition.
Sieh mal hier nach, was für dich passt: http://panasonic.net/avc/lumix/photofunstudio/
Und hier Infos über Silkypix: http://www.silkypix.de/SilkypixSE_Upgrade.html mit der Option, vergünstigt ein Upgrade zu bekommen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Macht ihr alle Raw???
Inzwischen fotografiere ich grundsätzlich mit der Einstellung JPEG+RAW.
Zwar reichen mir in 90% die JPEGs, aber bei Aufnahmen, die ich nicht wiederholen kann und die für mich wichtig sind, bin ich froh, immer noch ein RAW zur Verfügung zu haben.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich erst auf den Geschmack von RAW-Bearbeitung gekommen bin, nachdem ich mir Lightroom 3 gegönnt habe.
Vorher hatte ich etliche andere Programme ausprobiert, ohne großen Erfolg. LR3 ist für mich die optimale Kombination aus RAW-Konverter und Bildbearbeitungsprogramm, dazu einfach zu lernen. Die zusätzlichen Möglichkeiten von z.B. Photoshop benötige ich persönlich nicht, und obwohl ich das Programm nun schon eine ganze Weile habe, überfordert es mich noch immer...
Gruß Conny
Zwar reichen mir in 90% die JPEGs, aber bei Aufnahmen, die ich nicht wiederholen kann und die für mich wichtig sind, bin ich froh, immer noch ein RAW zur Verfügung zu haben.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich erst auf den Geschmack von RAW-Bearbeitung gekommen bin, nachdem ich mir Lightroom 3 gegönnt habe.
Vorher hatte ich etliche andere Programme ausprobiert, ohne großen Erfolg. LR3 ist für mich die optimale Kombination aus RAW-Konverter und Bildbearbeitungsprogramm, dazu einfach zu lernen. Die zusätzlichen Möglichkeiten von z.B. Photoshop benötige ich persönlich nicht, und obwohl ich das Programm nun schon eine ganze Weile habe, überfordert es mich noch immer...

Gruß Conny
Re: Macht ihr alle Raw???
buriram1000 hat geschrieben:Meiner LX5 liegen 2 CD`s bei
CD1: Bedienungsanleitung (Habe ich installiert und ist ok)
CD2: PhotofunStudio 5.0 und Silkypix 3.1
Zum PHOTOfunSTUDIO + Silkypix habe ich folgende Fragen:
1. Sind die Programme PHOTOfunSTUDIO 5.0 + Silkypix 3.1 aktuell oder gibt es neuere Versionen?
2 .Falls es neuere Versionen gibt woher bekomme ich diese?
3. Ist das PHOTOfunSTUdio ganz grundsätzlich zur Bildbearbeitung zu empfehlen oder gibt es bessere (Freeware) Programme?
Hallo
Zu Silkypix 3.1: diese Version ist im Prinzip aktuell, lediglich das Retouchier-Werkzeug und das Anzeigen des Bearbeitungsverlauf bleiben der Pro-Version vorbehalten. Die weiteren "Verbesserungen", wie z.b. die Optimierung der Feineinstellung der Lichter sind meiner Meinung nach nur marginal.
Als Verwaltungssoftware benutze ich Faststone (Freeware) http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm, die sogar über ein recht gutes Retouchier-Werkzeug verfügt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 08:53
Re: Macht ihr alle Raw???
Ja, alles im Doppel RAW und JPEG. Deshalb habe ich ja die LX5 gekauft, weil sie den Spielraum gibt am RAW "rumzuwerkeln". Und es lohnt!
Re: Macht ihr alle Raw???
Bei den Speichermediengrößen hat bisher der Platz ausgereicht wenn ich nur im Raw fotografiere.
Man hat halt nachher noch ein bischen Arbeit mit dem Entwickeln, obwohl ich genau das so faszinierend finde.
Wer vielleicht sich die Arbeit des Entwickelns sparen möchte, kann wie schon hier angesprochen mit JPG + Raw
fotografieren. Man hat dann im Ernstfall immer noch das RAW.
Leider kommt man mit der Raw Fotografierei nicht an einem Konvertierungs- und Bearbeitungsprogramm drumherum.
Das mitgelieferte Silkypix ist eigentlich echt gut, und sollte in den meisten Fällen auch ausreichen.
Ich habe auch noch ein paar andere ausprobiert, auch kostenlose, die alle mehr oder weniger ihren Dienst erfüllen.
Hängengeblieben bin ich bei Lightroom 3. Jetzt ohne Werbung machen zu wollen, mit diesem kam ich halt am besten klar.
Und es hat alle Funktionen die ich brauche.
Man hat halt nachher noch ein bischen Arbeit mit dem Entwickeln, obwohl ich genau das so faszinierend finde.
Wer vielleicht sich die Arbeit des Entwickelns sparen möchte, kann wie schon hier angesprochen mit JPG + Raw
fotografieren. Man hat dann im Ernstfall immer noch das RAW.
Leider kommt man mit der Raw Fotografierei nicht an einem Konvertierungs- und Bearbeitungsprogramm drumherum.
Das mitgelieferte Silkypix ist eigentlich echt gut, und sollte in den meisten Fällen auch ausreichen.
Ich habe auch noch ein paar andere ausprobiert, auch kostenlose, die alle mehr oder weniger ihren Dienst erfüllen.
Hängengeblieben bin ich bei Lightroom 3. Jetzt ohne Werbung machen zu wollen, mit diesem kam ich halt am besten klar.
Und es hat alle Funktionen die ich brauche.
Re: Macht ihr alle Raw???
Also, ich bin noch RAW Neuling, aber ich habe jetzt mit meiner neuen FZ 28, soweit möglich, alles immer als jpg und raw geschossen. Ich nutze GIMP und bin damit eigentlich auch zufrieden. Demnächst werde ich mal ausführlich Photoshop CS5 testen, aber von früheren Erfahrungen bin ich nicht so begeistert. Mal schaun.
Lightroom 3 gibt es gerade als Schnäppchen, wie ich in einem anderen Forum hörte:
http://www.edv-buchversand.de/
Ich bin da eher unsicher, bringt einem Lightroom wirklich viel, wenn man Photoshop CS5 nicht hat?
Herzliche Grüße
Lynx
Lightroom 3 gibt es gerade als Schnäppchen, wie ich in einem anderen Forum hörte:
http://www.edv-buchversand.de/
Ich bin da eher unsicher, bringt einem Lightroom wirklich viel, wenn man Photoshop CS5 nicht hat?
Herzliche Grüße
Lynx
Re: Macht ihr alle Raw???
Hey Lynx,
Lustig wie das Leben manchmal so spielt, meine Lightroom Testversion läuft in den nächsten Tagen ab,
und dann kam dein Link hier rein. Suuuuuuuuuper, ich habe es natürlich gleich bestellt. Vielen Dank! (Mein Geburtstagsgeschenk,ich habe in 3 Wochen)
Zu deiner Frage zu Lightroom, wenn du keine Fotomontagen mit z.B viel Text usw machen willst oder umfangreiche Retuschen, reicht Lightroom zum bearbeiten der Bilder aus. Und du hast damit auch gleich ein Programm zum verwalten deiner Fotos.
Wenn du mehr machen möchtest brauchst du natürlich ein richtiges Bildbearbeitungsprogramm.
Grüße Lenno
Lustig wie das Leben manchmal so spielt, meine Lightroom Testversion läuft in den nächsten Tagen ab,
und dann kam dein Link hier rein. Suuuuuuuuuper, ich habe es natürlich gleich bestellt. Vielen Dank! (Mein Geburtstagsgeschenk,ich habe in 3 Wochen)
Zu deiner Frage zu Lightroom, wenn du keine Fotomontagen mit z.B viel Text usw machen willst oder umfangreiche Retuschen, reicht Lightroom zum bearbeiten der Bilder aus. Und du hast damit auch gleich ein Programm zum verwalten deiner Fotos.
Wenn du mehr machen möchtest brauchst du natürlich ein richtiges Bildbearbeitungsprogramm.
Grüße Lenno
Re: Macht ihr alle Raw???
Ich hab bis jetzt, auch mit meiner LX3 und nun G3, immer in jpg fotografiert. Kann aber sehr gut sein, das ich mich einmal neu raw nähere. Mir, muß ich gestehen, langte jpg immer dicke aus. Nachbearbeitet habe ich es mit den Entwicklungstools von ACDsee-Pro4, die in den letzten Jahren da ziemlich gut geworden sind. Dadurch nutze ich mein betagteres PaintShopPro-X nur noch, wenn ich die Bilder für Webseiten weiter bearbeite. So ist der ganze Work Flow ab Speicherkarte auslesen bis zum fertig getagten Bild in einem Programm. Nur das sichern in eine Datenwolke geht dann über ein externes Tool.
Aber raw steht auf meiner Liste... der Leidensdruck war nur noch hoch genug bei mir. ;-)
Aber raw steht auf meiner Liste... der Leidensdruck war nur noch hoch genug bei mir. ;-)
Re: Macht ihr alle Raw???
Ich fotografiere in JPG+RAW. Besondere Aufnahmen bearbeite ich in Silkypix.
Gruß
Dirk
Dirk
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9242
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Macht ihr alle Raw???
Ich halte es wie Digi0311.
JPG als Vorschau und für ein Bild auf die Schnelle, RAW, wenn's etwas mehr sein darf.
Komme leider als nebenberuflicher Web- und Mediendesigner an Photoshop nicht vorbei.
Web, Flash und Druck aus einer Hand ist natürlich sehr angenehm; auch wenn mich das Verhalten von Adobe in letzter Zeit anko..
Viele Berufsfotografen die ich kenne, benutzen Photoshop-Elements, das ihren Bedarf vollkommen deckt.
Die investieren dann ihr Geld lieber in komplexere Verwaltungsprogramme, was für Amateure und Hobbyfotografen ja nicht ganz so wichtig ist.
Gruß Wolfgang
JPG als Vorschau und für ein Bild auf die Schnelle, RAW, wenn's etwas mehr sein darf.
Komme leider als nebenberuflicher Web- und Mediendesigner an Photoshop nicht vorbei.
Web, Flash und Druck aus einer Hand ist natürlich sehr angenehm; auch wenn mich das Verhalten von Adobe in letzter Zeit anko..
Viele Berufsfotografen die ich kenne, benutzen Photoshop-Elements, das ihren Bedarf vollkommen deckt.
Die investieren dann ihr Geld lieber in komplexere Verwaltungsprogramme, was für Amateure und Hobbyfotografen ja nicht ganz so wichtig ist.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Macht ihr alle Raw???
Schön, dass es half, Lenno und Danke für Deine Erläuterungen.
Jemand hatte den Verdacht geäußert, es handle sich bei Lightroom nur um ein plugin für Photoshop, aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann liegt es, was die features angeht, zwischen elements und Photoshop.
Ich werde demnächst mal sehr ausführlich Photoshop CS5 probieren dürfen, mal schaun, vielleicht wird's das dann. Gaaaanz früher habe ich mit LView gearbeitet. War auch gut, wird nur schon seit ein paar Jahren nicht mehr weiterentwicklt.
Herzliche Grüße
Lynx
Jemand hatte den Verdacht geäußert, es handle sich bei Lightroom nur um ein plugin für Photoshop, aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann liegt es, was die features angeht, zwischen elements und Photoshop.
Ich werde demnächst mal sehr ausführlich Photoshop CS5 probieren dürfen, mal schaun, vielleicht wird's das dann. Gaaaanz früher habe ich mit LView gearbeitet. War auch gut, wird nur schon seit ein paar Jahren nicht mehr weiterentwicklt.
Herzliche Grüße
Lynx
Re: Macht ihr alle Raw???
Lightroom ist zunächstmal ein Bildverwaltungsprogramm.
Dort kann man seine Bilder verschlagworten, Sortieren, Stapelumbenennen usw.
Das schöne ist man kann seine Bilder nicht nur dort sichten, sondern auch bearbeiten, besonders bei Raw-Dateien.
Also Tonwertkurve, Gradationskurve, Sättigung, Helligkeit, Schärfen und vieles mehr.
Das besondere dabei ist: Das Lightroom diese Veränderung clever abspeichert so das an deinem Original gar keine wirklichen Veränderungen passiert sind, es arbeitet also non-destruktiv. Du kannst sie dann natürlich mit den Veränderungen exportieren.
Während bei Photoshop selbst du eben noch einiges mehr machen kannst, wie z.B mit Ebenen arbeiten, was dir natürlich hochkomplexe Fotobearbeitungen ermöglicht. Doch das sind dann doch eher Einzelfälle.
Stell die vor du kommst vom Urlaub zurück, fette 500 Bilder gemacht und müßtest die dann alle einzeln in Photshop bearbeiten.
einfacher gehts mit Lightroom, die Sichtung der Fotos ist Super, die Bilder sind schnell verschlagwortet, und mit der Synchronisationsmöglichkeit kannst du mehrere Bilder mit ähnlicher Belichtungssituation korrigieren bzw. verändern.
Durch Plugins ist die Möglichkeit gegeben, alles direkt zu Picasa etc. hochzuladen.
Auch kann man direkt aus Lightroom heraus, die Fotos per Email versenden.
sozusagen alles an einem Ort.
Also am besten ist natürlich die Kombination aus beiden Programmen.
Dort kann man seine Bilder verschlagworten, Sortieren, Stapelumbenennen usw.
Das schöne ist man kann seine Bilder nicht nur dort sichten, sondern auch bearbeiten, besonders bei Raw-Dateien.
Also Tonwertkurve, Gradationskurve, Sättigung, Helligkeit, Schärfen und vieles mehr.
Das besondere dabei ist: Das Lightroom diese Veränderung clever abspeichert so das an deinem Original gar keine wirklichen Veränderungen passiert sind, es arbeitet also non-destruktiv. Du kannst sie dann natürlich mit den Veränderungen exportieren.
Während bei Photoshop selbst du eben noch einiges mehr machen kannst, wie z.B mit Ebenen arbeiten, was dir natürlich hochkomplexe Fotobearbeitungen ermöglicht. Doch das sind dann doch eher Einzelfälle.
Stell die vor du kommst vom Urlaub zurück, fette 500 Bilder gemacht und müßtest die dann alle einzeln in Photshop bearbeiten.
einfacher gehts mit Lightroom, die Sichtung der Fotos ist Super, die Bilder sind schnell verschlagwortet, und mit der Synchronisationsmöglichkeit kannst du mehrere Bilder mit ähnlicher Belichtungssituation korrigieren bzw. verändern.
Durch Plugins ist die Möglichkeit gegeben, alles direkt zu Picasa etc. hochzuladen.
Auch kann man direkt aus Lightroom heraus, die Fotos per Email versenden.
sozusagen alles an einem Ort.
Also am besten ist natürlich die Kombination aus beiden Programmen.
Re: Macht ihr alle Raw???
uuuund, ergänzend ohne Abschwächung zum vorgesagtem: wem Lightroom zu teuer ist, kann sich auch einmal ACDseePro ansehen, ähnliches Programm, ähnliches Aufgabengebiet...
Re: Macht ihr alle Raw???
Gleiches gilt für mich, bis auf die Tatsache, dass ich zu Zeiten der G1 trotzdem jedes Bild auch in Silkypix entwickelt habe; jetzt mit der G3 mache ich das nur noch bei etwa 3/4 meiner Bilder.diggi0311 hat geschrieben:Ich fotografiere in JPG+RAW. Besondere Aufnahmen bearbeite ich in Silkypix.
Ich sehe allerdings einen deutlichen Unterschied in den verschiedenen Silkypixversionen. Die zur Kamera mitgelieferte 3.1 SE-Version musste ich jetzt neu erfahren, weil meine 4.x Pro-Version die G3 noch nicht unterstützt. Und ich kann es kaum erwarten, dass die G3 auch in der Pro-Version unterstützt wird; mit der 3.1 SE-Version möchte ich auf Dauer doch lieber nicht arbeiten.
Viele schimpfen ja über Silkypix, aber für mich ist die Pro-Version bis jetzt der beste RAW-Konverter. Sie bietet mir so viele Möglichkeiten, dass meine andere Bildbearbeitungssoftware (Photoline 16.x) nur noch selten zum Einsatz kommt (und das, obwohl sie sich in weiten Bereichen hinter Photoshop nicht zu verstecken braucht). Auch an der Ausgabequalität von Silkypix habe ich i.d.R. nichts auszusetzen. Es braucht allerdings seine Zeit, bis man sich in die vielen Möglichkeiten eingearbeitet hat (hab ich übrigens bis heute nicht komplett...

Ich glaube, bis auf Bibble und Lightroom habe ich die meisten RAW-Konverter ausprobiert, und bin immer reumütig zu Silkypix zurückgekehrt. Da meine Bildverwaltungssoftware (Thumbs Plus 7.x Pro) inzwischen in die Jahre gekommen und in einigen Bereichen echt nicht mehr auf der Höhe ist, werde ich jetzt möglicherweise doch noch mal fremd gehen. Ich habe jetzt das Angebot wahrgenommen, Lightroom 3 für 99 € zu erwerben und will schauen, ob es Thumbs Plus ersetzen kann. Wenn dann die RAW-Bearbeitung damit wirklich so gut ist, wie sie allgemein angepriesen wird, könnte Silkypix evtl. doch noch seinen Spitzenplatz bei mir verlieren. Schauen wir mal...
ciao, Bernd
Re: Macht ihr alle Raw???
Kleiner Tip am Thema vorbei an Dich: wenn Du in ThumbsPlus Schlagworte drin haben solltest, und Deine neue Bildverwaltung diese Datenbank nicht importieren kann: ich habe die bei meinem Umstieg damals auf eine andere Bildverwaltung mittels ThumbsPlus die Schlagworte in die IPTC-Felder der Bilder schreiben lassen und mit der neuen Bildverwaltung (allerdings nicht Lightroom) diese dann einfach wieder ausgelesen und dort in die ja dann neue Datenbank schreiben lassen.
Mittlerweile lasse ich jede neue Verschlagwortung vor dem absichern der Bilder in die Datenwolke immer noch einmal in die ITPC-Felder des Bildes schreiben, denn: ist die Datenbank mal weg, (oder grad nicht zur Hand) habe ich immer noch "alles im Bild stehend". Wobei ich nicht weiß, wie das bei ThumbsPlus mit Raw geht, ich nutzte bisher ja nur jpg... wahrscheinlich gehts da mit Sidecards (kleine Notitzdateien je Bild) aber: weiß es eben nicht genau, ob Thumbs das schon konnte.
Mittlerweile lasse ich jede neue Verschlagwortung vor dem absichern der Bilder in die Datenwolke immer noch einmal in die ITPC-Felder des Bildes schreiben, denn: ist die Datenbank mal weg, (oder grad nicht zur Hand) habe ich immer noch "alles im Bild stehend". Wobei ich nicht weiß, wie das bei ThumbsPlus mit Raw geht, ich nutzte bisher ja nur jpg... wahrscheinlich gehts da mit Sidecards (kleine Notitzdateien je Bild) aber: weiß es eben nicht genau, ob Thumbs das schon konnte.