Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloss und Gut Liebenberg, das ich im Frühjahr besucht hatte.
Für nähere Informationen hier noch ein link:
de.wikipedia.org/wiki/Liebenberg_(Löwenberger_Land)
Für nähere Informationen hier noch ein link:
de.wikipedia.org/wiki/Liebenberg_(Löwenberger_Land)
- Dateianhänge
-
- Liebenberg.JPG (145.93 KiB) 4105 mal betrachtet
-
- Liebenberg Schloss.jpg (571.66 KiB) 4105 mal betrachtet
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
klinke mich ein und zeige euch ein Bild von Schloss Pillnitz
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloß Martfeld in Schwelm. Hat sogar noch einen 2/3 Wassergraben.
Dietger
Dietger
- Dateianhänge
-
- Schloss_Martfeld_3.jpg (516.75 KiB) 4089 mal betrachtet
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- crucis
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 18:15
- Wohnort: Sondershausen / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
da sind ja schon wahre prachtstücke dabei....herzlichen dank! 1km burg ist genial und schon mal für nächstes jahr auf dem plan 
Burg zu Querfurt:
Sie gehört zu den größten mittelalterlichen Burgen in ganz Deutschland und ist sieben Mal größer als die Wartburg!


Burg zu Querfurt:
Sie gehört zu den größten mittelalterlichen Burgen in ganz Deutschland und ist sieben Mal größer als die Wartburg!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FZ150 und damit absoluter Neuling
FZ150 und damit absoluter Neuling
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hier ein paar Aufnahmen von der Plassenburg in Kulmbach:
Gruß
Marion
FZ 200
Marion
FZ 200
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Ich kann das Schloss Rheinsberg leider nur in zwei Teilen bieten und damit ist es noch nicht einmal komplett
Vielleicht darf es ja trotzdem bleiben 
LG Ute
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rheinsberg


LG Ute
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rheinsberg
Klook sünd wi all - plietsch mütt een sien
GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)
Meine Bilder auf Flickr
GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)
Meine Bilder auf Flickr
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo,
hier nochmal die Burg zu Burghausen, diesmal in voller Länge als winterliches Panorama.
Leider ist die Qualität des Bildes nicht so toll, aber es war saukalt also hab ich schnell gemacht. Wenn das Wetter mal besser ist und mir das Christkind ein Stativ vorbeibringt, dann mach ich mal ein besseres Panorama.
hier nochmal die Burg zu Burghausen, diesmal in voller Länge als winterliches Panorama.
Leider ist die Qualität des Bildes nicht so toll, aber es war saukalt also hab ich schnell gemacht. Wenn das Wetter mal besser ist und mir das Christkind ein Stativ vorbeibringt, dann mach ich mal ein besseres Panorama.
- Dateianhänge
-
- Burghauser Altstadt mit Burg zu Burghausen (1051m lang)
- P1030423_stitch_small.jpg (517.91 KiB) 4011 mal betrachtet
Gruß vom Fotografieanfänger !
******************************
Mit FZ150 bewaffnet.
******************************
******************************
Mit FZ150 bewaffnet.
******************************
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo, würde gerne auch eine Burg beisteuern.
Es handelt sich um die Burgruine in Wellheim (Altmühltal/Bayern).
Es handelt sich um die Burgruine in Wellheim (Altmühltal/Bayern).
- Dateianhänge
-
- HDR Aufnahme
- Burgruine Wellheim2.jpg (438.87 KiB) 3989 mal betrachtet
-
- Burgruine Wellheim1.jpg (435.23 KiB) 3989 mal betrachtet
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |
| Lumix DMC- FZ 150 |
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
hallo ihr lieben,
hier kommt "Burg Polle" -
erst im sommer, danach im winter (von heute) als
größte weihnachtskerze im nördlichen deutschland.
im innenhof der ruine findet im winter ein urgemütlicher weihnachsmarkt
und im sommer monatlich aufführungen des märchens "Aschenputtel"
durch eine Laienschauspielgruppe statt.
Polle ist - im rahmen der "Deutsche Märchenstrasse" - das aschenputtelstädtchen.
hier noch ein info-link zu Burg Polle:
http://www.burgenwelt.de/polle/gei.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" ;
hier kommt "Burg Polle" -
erst im sommer, danach im winter (von heute) als
größte weihnachtskerze im nördlichen deutschland.
im innenhof der ruine findet im winter ein urgemütlicher weihnachsmarkt
und im sommer monatlich aufführungen des märchens "Aschenputtel"
durch eine Laienschauspielgruppe statt.
Polle ist - im rahmen der "Deutsche Märchenstrasse" - das aschenputtelstädtchen.
hier noch ein info-link zu Burg Polle:
http://www.burgenwelt.de/polle/gei.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" ;
- Dateianhänge
-
- Burg Polle Sommer as klc.jpg (586.84 KiB) 3971 mal betrachtet
-
- Burg Polle Winter_rt ko klc.jpg (239.71 KiB) 3971 mal betrachtet
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hier sieht man ja tolle Bauwerke!
Da hab ich für Euch noch die Burgruine Kallmünz, nördlich von Regensburg.
Da hab ich für Euch noch die Burgruine Kallmünz, nördlich von Regensburg.
- Dateianhänge
-
- Bilder für Mail´s (1024x739).jpg (576.96 KiB) 3965 mal betrachtet
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo, toll was hier so alles zusammenkommt !
Hier kommen die Schlösser Bild #1 Lembeck und Bild #2 Raesfeld
Hier kommen die Schlösser Bild #1 Lembeck und Bild #2 Raesfeld
- Dateianhänge
-
- comp_P1020784.jpg (613.41 KiB) 3960 mal betrachtet
-
- comp_P1020939.jpg (644.41 KiB) 3960 mal betrachtet
- crucis
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 18:15
- Wohnort: Sondershausen / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
vielen herzlichen dank für die rege teilnahme und bitte immer schön weitermachen 
hier mal das schloss meiner heimatstadt zur nacht:


hier mal das schloss meiner heimatstadt zur nacht:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FZ150 und damit absoluter Neuling
FZ150 und damit absoluter Neuling
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hier ein Foto vom Schloss in Bayreuth, einer sehr sehenswerten Stadt. Besonders die Eremitage, ein Schloss etwas außerhalb
der Innenstadt.
der Innenstadt.
- Dateianhänge
-
- Film8-Bayreuth-05 033.jpg (106.04 KiB) 3887 mal betrachtet
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hier ist mein Schloss... und es ist sogar von Burg
Gruß Uli

Gruß Uli
- Dateianhänge
-
- mein Schloss.JPG (417.19 KiB) 3798 mal betrachtet
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Dieser Thread ist leider eingeschlafen, ich werde ihn dann mal wecken
Burg Satzvey in Mechernich.
Diese Burg ist vollständig erhalten und ist für ihre Ritterspiele bekannt. Ein Besuch lohnt in jedem Fall
und die Küche ist auch recht ordentlich
Dietger

Burg Satzvey in Mechernich.
Diese Burg ist vollständig erhalten und ist für ihre Ritterspiele bekannt. Ein Besuch lohnt in jedem Fall
und die Küche ist auch recht ordentlich

Dietger
- Dateianhänge
-
- P1000692.jpg (506.33 KiB) 3511 mal betrachtet
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.