Wohin mit den Bildern auf Reisen?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Lenno

Re: Wohin mit den Bildern auf Reisen?

Beitrag von Lenno » Freitag 23. August 2013, 20:11

Kindle-Fire ist der Amazon Pendant zum iPad.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Wohin mit den Bildern auf Reisen?

Beitrag von partisan » Freitag 23. August 2013, 20:18

Also heisst das wohl, das ich mit diesen Geräten keine backups machen kann? Wäre sehr ärgerlich :(

Niemand ne Idee?
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit den Bildern auf Reisen?

Beitrag von Björn » Freitag 23. August 2013, 20:30

Für das iPad gibt es meineswissens einen Adapter, mit dem man die Speicherkarten auch überspielen kann. Allerdings wohl nur jpg-Dateien und mp4-Videos. Zumindest kann das Pad diese dann auch anzeigen. Was RAW und andere Videoformate angeht, könnte das schwierig werden.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Wohin mit den Bildern auf Reisen?

Beitrag von Horka » Freitag 23. August 2013, 20:51

Wie sieht es denn per Funk aus? Hat der Kindle WiFi? Dann eine WiFi-Karte in die Kamera und optimistisch sein. :) Du kannst dann allerdings nur intern im Kindle speichern und zuhause über USB abrufen.

Wenn Du noch nicht festgelegt bist: Einige Androidgeräte haben Micro-SD-Slots (nicht die preisgünstigen Google/Nexus). Ich nutze in der Kamera Micro-SD mit Adapter (sind geringfügig teurer als SD), überspiele abends aufs 7-Zoll-Tablett und sichere dann auf eine große Micro-SD.

Das Tablett nehme ich eh mit, als Routenplaner und -aufzeichner. Eine Kubakarte habe ich schon drauf.

Bis November habe ich hoffentlich die GX7, dann versuche ich es per Funk.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“