Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Lenno

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Lenno » Montag 28. Oktober 2013, 13:58

Glaube ich nicht, Vollformat bedeutet wiederum größere Objektive. Und die gibt es doch schon im Nikon,Canon und Sony Lager.
Ich denke Panasonic hat da mit Mft eine eigene Zielgruppe das sie sich lediglich mit Olympus teilen müssen.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Binärius » Montag 28. Oktober 2013, 14:55

Man darf natürlich bei einer DSLR auch den Spiegelschlag nicht außer acht lassen.
Klingt zwar schön satt, ist aber was die Verwacklung bei der Aufahme betrifft, nicht gerade förderlich.
Deshalb gibt es ja da auch die Spiegelvorauslösung, das klappt natürlich nur mit Stativ. :mrgreen:
Okay, durch das relativ hohe Gewicht und der daraus resultierenden Massenträgheit relativiert sich das etwas.

Die aktuellen MFT's sind da gerade auch mit dem EV ganz klar im Vorteil.

Schaut auch mal >HIER<.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von diggi0311 » Montag 28. Oktober 2013, 15:49

Hier ging es m. E. um spiegellose mit größerem Sensor wie es Sony Alpha 7/7R sind.

Einen Größenvergleich sieht man hier:

http://www.cnet.de/i/story_media/415574 ... CDwQ9QEwAg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von diggi0311 » Montag 28. Oktober 2013, 16:14

Was den mechanischen Verschluss angeht, hoffe ich dass dieser, ebenso wie der Spiegel, bald der Vergangenheit angehört. Das satte Klacken können die Hersteller bestimmt simulieren ;)
Gruß

Dirk

birkarl
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. August 2013, 10:02

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von birkarl » Montag 28. Oktober 2013, 16:31

<OT> Es gibt nichts schöneres, als eine rein mechanische Kamera, prezise gefertigt, ein Meisterwerk der Handwerkskunst, eine Ode der Feinmechanik in Haptik und Form. </OT>

Es ging mir aber wirklich nur um den Größenvergleich der Sensoren, nicht ums mögliche Verwackeln beim Auslösen des Spiegels. In dem Zusammenhang finde ich es aber schade, dass die modernen Kameras alles so leichte Dinger werden. Meinereiner nach liegen die weniger gut in der Hand, als eine alte SLR mit ein paar Gramm mehr dahinter.

Nach der Sensorgröße hab ich hier geschaut: http://www.cambridgeincolour.com/tutori ... r-size.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von mikesch0815 » Montag 28. Oktober 2013, 16:41

birkarl hat geschrieben:<OT> Es gibt nichts schöneres, als eine rein mechanische Kamera, prezise gefertigt, ein Meisterwerk der Handwerkskunst, eine Ode der Feinmechanik in Haptik und Form. </OT>
Richtig, und die heißt Nikon FM2. Danach wurde es uninteressant. Aber das ist eine analoge Kamera, wo ein Spiegel ja auch Sinn macht.

In der digitalen Abteilung ist aber der Spiegel - und eigentlich auch der mechanische Verschluß - unsinnig.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von ahinterl » Dienstag 29. Oktober 2013, 08:21

Man darf nicht außer Acht lassen, dass die eigene oder die Meinung ambitionierter Hobbyfotografen für die Masse des Zielpublikums, für die Kameras entwickelt werden, nicht zutrifft. Unsereiner ist eine absolute Minderheit. Die Mehrheit der Leute ist über die Jahre erfolgreich gehirngewaschen worden und hat präzise Vorstellungen davon, wie ein Fotoapparat auszusehen hat. Und auch die Erwartungen in so ein Ding sind ebenso genau: Wie es funktionieren, welche Klänge es von sich geben muss etc. etc. Auf den Punkt gebracht entsprechen diesem Idealbild nur die klassischen DSLRs. Aus welchem anderen Grund sieht wohl die neue Sony A7 einer klassischen DSLR frappierend ähnlich, obwohl es keinerlei Grund gibt, die Kamera genau so und nicht anders zu designen (siehe Sony NEX)?

Leider ist es eine Tatsache, dass der Schein für die Masse der Kunden von überragender Wichtigkeit ist, Qualität ist nebensächlich. Big is beautiful, und genau das ist den Platzhirschen unter den Herstellern in der Digitalfotografie nur allzu gut bewusst. Deshalb gibt es für CaNikon und all die anderen derzeit absolut keinen Grund, spiegellose, wirklich gute Systeme im Markt einzuführen. Ihre Dominanz ist meiner Meinung in keinster Weise gefährdet. Solange beim Publikum die Meinung herrscht, wuchtige, superschwere DSLRs mit ihren gigantischen Objektiven sind das Nonplusultra, solange sind und bleiben spiegellose aller Art leider ein Nischenprodukt. Und genau das drückt sich in den Verkaufszahlen auch aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Geisteshaltung ändert, ist gering, werden doch die Marktführer das ihrige tun, um sie solange wie möglich aufrecht zu erhalten.

Nebenbei bemerkt fotografiert die breite Masse sowieso hauptsächlich mit den Winzlingskameras ihrer Mobiltelefone...

Klar, die Anhänger von klassischen DSLRs werden von den spiegellosen Kameras zunehmend in's Eck gedrängt, was Technologischen Fortschritt anbelangt. Aber erklär einem Blinden mal, was Farben sind...
Andreas

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Horka » Dienstag 29. Oktober 2013, 12:37

Jetzt sind wir hier in einer Diskussion, die in anderen Foren jede Woche neu begonnen wird, wo Leute offensichtlich ständig beweisen müssen, dass sie sich richtig entschieden haben.

Systemkamera kaufen ist keine Frage des guten Geschmacks oder gehobenen Qualitätsbewusstseins. Jeder Kameratyp bringt gute oder sehr Qualität. Spiegellos ist nicht besser, aber anders als mit Spiegel. Geringe Größe ist kein Gütemerkmal.

Wenn ich mich für eine Kamera entscheide, heißt das nicht, dass sie die einzig gute ist und alle anderen sind schlecht. Wenn sich jemand für eine DSLR entscheidet, heißt das nicht, dass er (im Gegensatz zum Systemkamerakäufer) dem Massengeschmack folgt und nicht weiß, was er tut.

Es gibt gute Gründe für jeden Kameratyp!

Im Übrigen: Der Verschlussschlag meiner G verglichen mit dem Auslösegeräusch einer Nikon spricht nicht gegen den Spiegel und Verschlüsse, die Objektive ans Wackeln bringen, sind mir von den DSLR nicht bekannt.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von emeise » Sonntag 10. November 2013, 23:17

Jedenfalls sind wir mitten im Umbruch.

Smartphones, Kompakte, Bridges, mFT, DSRL - die Verkäufe lassen auf Veränderung am Mark schließen -> klick
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“