Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Fotopanther » Sonntag 10. November 2013, 12:16

Lenno hat geschrieben:
Auch wurde nicht in beiden Situationen geblitzt, sondern nur in einer,
und das von einer dritten Person.
Ah, das habe ich wohl überlesen, sorry!
Lenno hat geschrieben:Das Beispiel zeigt, das es Situationen gibt, in der man auf den
Blitz lieber verzichtet. (Wenn es anwesende andere Fotografen
dann doch tun, kann man nichts machen, das Bild ist versaut)
Wenn Du jüst in dem Moment abdrückst, ja. ;)

Lenno hat geschrieben:Doch bevor so geblitzt wird, wie im zweiten Bild, dann lieber gar
nicht, so wie im ersten Bild. Doch mach das mal anwesenden Menschen
die bei so einem Event dabei sind, klar.
Schwierig, schwierig.
Lenno hat geschrieben:Fotografieren ist halt und bleibt ein Abenteuer, man weiß nie was
passieren wird.
Das sehe ich anders. Aber jeder so, wie er meint und mag. ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Lenno

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Lenno » Sonntag 10. November 2013, 12:21

Die Überschrift hätte auch lauten können: "Wie man mit falsch
eingesetztem Blitz. andere Fotografen ärgern kann." :D

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von ChristinaM » Sonntag 10. November 2013, 12:48

Jetzt wo ich mir beide Bilder noch mal ansehe, finde ich, der erste, der die Stimmung ruiniert hat, ist derjenige, der da irgendeinen unanständigen Spruch auf die schöne Mauer gesprüht hat... :mrgreen:
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Lenno

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Lenno » Sonntag 10. November 2013, 12:56

Ja das ist mir auch aufgefallen, das haben die im dunkeln beim vorbereiten ganz bestimmt nicht gesehen, denn sonst hätten die da
was drübergehenkt, Ich hab da ein Bild auf dem prangert richtig toll: "F**** the World."
Da kann man die Bilder leider auch nicht so vorzeigen, oder man muss es halt wegretuschieren. "F***" :evil:
P1060453.jpg
P1060453.jpg (624.92 KiB) 1099 mal betrachtet

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13247
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Horka » Sonntag 10. November 2013, 17:28

Lenno hat geschrieben: Das da jemand anderes
zwischenblitzt konnte ich ja nicht vorhersehen.
Sowas muss man können!

Dass innerhalb der dreissigstel Sekunde einer dazwischenfunkt ist schon unwahrscheinlich, aber, wie man sieht, nicht unmöglich.

Horka
Handliche Kameras

Lenno

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Lenno » Sonntag 10. November 2013, 17:32

Ich habe alles auf dem Stativ gehabt, manuell fokussiert und dann einfach nur noch abgedrückt die ganze Zeit,
aber du hast recht von 33 Bildern, ist nur dieses eine dabei, wo es zufälligerweise gepasst hat. Zum Glück waren nicht
noch mehr Blitzlichtdingser-Menschen anwesend. :lol:

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10187
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Binärius » Montag 11. November 2013, 07:23

Durch den Blitz geht das wunderschöne Grafitti tatsächlich völlig unter. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber ähnliches wurde hier ja schon geschrieben. :)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

hellwi

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von hellwi » Montag 11. November 2013, 21:13

Blitzen ist für mich auch immer der absolute Graus. Leider lässt es sich aber nicht immer vermeiden.
Hatte gerade am Wochenende meinen manuellen Zweitblitz Yongnuo YN560-II im Einsatz, da ich auf Wunsch meiner Frau unbedingt ein paar Familienfotos machen musste. Mit dem Ergebnis muss ich sagen war ich ganz zufrieden.

Die FZ150 hatte ich fest auf ISO 100 eingestellt und den Blitz auf -1 2/3 herunter geregelt. Den Yongnuo hab ich mit 1/4 der Leistung unter die Decke blitzen lassen. Draussen war es nicht mehr sehr hell. Insgesamt finde ich aber, dass die Lichtstimmung recht ordentlich ist.

Hier mal ein Beispiel.

.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (154.34 KiB) 1025 mal betrachtet

Lenno

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von Lenno » Montag 11. November 2013, 21:19

Ist schön geworden. Sieht natürlich aus.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von mikesch0815 » Montag 11. November 2013, 22:06

Ich glaube, die meisten Fehler beim Blitzen entstehen, weil die Leute oft den direkten Blitz ohne Diffusor oder Co benutzen. Aber allein durch indirektes Blitzen (was natürlich nur mit einem guten Blitz geht) kann man viel gutes machen.
Aber Weißabgleich ist halt wichtig...
Bild
_1480111 von mikesch0815 auf Flickr

Das Bild im Original ist grünblaustichig wegen eine grünblauen Deckenfarbe.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

hellwi

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von hellwi » Montag 11. November 2013, 22:12

mikesch0815 hat geschrieben:Ich glaube, die meisten Fehler beim Blitzen entstehen, weil die Leute oft den direkten Blitz ohne Diffusor oder Co benutzen. Aber allein durch indirektes Blitzen (was natürlich nur mit einem guten Blitz geht) kann man viel gutes machen.
Aber Weißabgleich ist halt wichtig...

Das Bild im Original ist grünblaustichig wegen eine grünblauen Deckenfarbe.

so weit
Maico
Stimme dem voll zu. Besonders wenn man dann noch in den freien Raum hinein blitzt. Nach Möglichkeit sollte man in Zimmerecken oder zumindest in der Nähe einer Wand blitzen. Das schöne Beispiel zeigt, dass es aber auch anders geht.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21841
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wie man mit Blitzlicht die "Stimmung" ruiniert.

Beitrag von videoL » Dienstag 12. November 2013, 15:54

Wer seinen Blitz beherscht und weiß wann er ihn wie einsetzt hat schon Vorteile.
Und synchrone Fremdblitze sind sehr, sehr selten.
Da sieht es bei meinen Familienvideos viel, viel schlimmer aus.
Das Geburtstagskind will anstossen und ich die Szene im Video festhalten.
Da ist dann jede Szene durch die Blitze der Fotografierenden versaut.
Einzelbild rausschneiden ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Oder schräg seitlich von vorn das Dauerlicht eines Handys.
Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, ist nicht zu ändern.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“