basaltfreund hat geschrieben:Frage ist jetzt: Kann man in LR diese ganzen Farbprofile nicht einfach alle abschalten, sodass LR die Farben gar nicht verändert?
Ich will doch eigentlich, erstmal, in LR das unverfälschte RAW sehen und es dann, so wie ich meine es ist gut, entwickeln und zwar ohne das LR schon irgendwas verändert.
...oder liege ich da komplett daneben??

Leider geht das nicht, Lightroom verwendet
immer irgendein Kamera-Farbprofil, im Zweifelsfall "Adobe Standard". Obwohl ich im Internet Hinweise darauf gefunden habe, dass die mitgelieferten Profile angeblich die Farben nicht verändern sollten, habe ich in der Praxis andere Erfahrungen gemacht. Diese Hinweise beziehen sich auch auf ältere Lightroom-Versionen, vielleicht hat Adobe da inzwischen was gedreht...
Ich selber produziere meine eigenen Profile, weil die immer besser an die Originalfarben rankommen als das, was Adobe ausliefert. Die Adobe-Profile verdrehen die Farben immer ziemlich, diese Entdeckung habe ich schon vor geraumer Zeit gemacht (vor allem Rot und Blau).
Für mich stellt sich das so dar: Lightroom verfälscht bei der Bildbearbeitung
immer die Tonwerte der Farben! Und das absichtlich, damit die Bilder "peppiger" und "natürlicher" aussehen! Für jemanden, der Farbtreue will, ist das nix! ETTR mit den "Bordmitteln" von Lightroom ist damit nicht möglich, weil ja die Farben absichtlich verfälscht werden. Das will man mit ETTR freilich auf keinen Fall.
Interessant finde ich die Tatsache, dass man über dieses Thema praktisch nichts im Internet findet. Scheinbar sind Farben für Fotografen "Beiwerk", auf deren Originaltreue nicht viel Wert gelegt wird (d.h. die Fotos werden normalerweise so bearbeitet, dass sie einen "Wow-Effekt" erzeugen und nicht so, dass die Wirklichkeit darauf abgebildet wird)...
Lenno hat geschrieben:Ich hab mir nun mal das Tool heruntergeladen, nur versteh ich nur Bahnhof was ich nun mit dem Ding machen muss ???
Ruf mal dcpTool.exe (unter Windows) in einem Kommandozeilenfenster auf, dann gibt dir das Programm die möglichen Parameter aus.
Zuerst muss das dcp file in eine xml-Datei dekompiliert werden (dcptool -d). Dann änderst du mit einem Editor am Besten den Profilnamen in der Datei, damit Lightroom das dann auch entsprechend zur Auswahl präsentieren kann (Lightroom orientiert sich glaube ich nicht am Dateinamen sondern an dem, was
in der Datei steht). Dann mit dem dcpTool entweder eine "invariate" oder gleich eine "untwisted"-Version der xml Datei erzeugen (dcptool -i oder dcptool -u). Danach die xml-Datei wieder zurück in eine dcp-Datei kompilieren (dcptool -c). Diese Datei dann in das dcp-Profilverzeichnis von Lightroom kopieren, Lightroom neu starten und es kann losgehen!