Hallo Pilzfotofreunde,
ich heute zum ersten Mal hier
Hirsch hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 13:09
Das ist ganz großes Fungus-Kino.

...
Sehe ich auch so!
Und falls es Klaus noch interessiert: das erste Bild zeigt Riesenporlinge, das zweite irgendwelche Tintlinge.
Dnalor hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 13:54
OlyPan hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 08:37
Kann man den essen? Er schälte sich schon selbst, was aber ein übler Trick sein könnte.

Ich denke, in einem Fotoforum wird man diese Frage nicht beantworten, denn
- Haftungsprobleme bei Falschauskunft drohen (!)
- Meist auf Fotos nicht eindeutig zu identifizieren (Klar, Fliegenpilz oder Satansröhrling sind meist gut erkennbar; aber bei jungen Champignons und bei den vielen verwechselbaren Pilzen bräuchte man den Kandidaten schon live vor sich um z.B.den Geruch u.v.m. wahrzunehmen)
"Freundliches Servus",
Roland
P.s.: "Essen kann man alle Pilze ... manche nur einmal" Also: VORSICHT und im Zweifel LIEBER NICHT.
Hallo Roland,
auch in Pilzforen wird man diese Frage nicht beantworten. Dort ist aber die Wahrscheinlichkeit etwas größer, dass die Pilze einen Namen bekommen.
Zum Thema "...manche nur einmal" kann ich es mir nicht verkneifen, auf einen Beitrag von mir im Pilzforum.eu hinzuweisen. Bitte nimm es mit Humor.
https://www.pilzforum.eu/board/thread/2 ... nur-einmal
Den selbstschälenden Pilz halte ich für einen alten Hallimasch. Und die kleine Sammlung sind ganz viele davon.
Und mit dem Speisewert wird es hier schwierig. Manche essen die sehr gerne, bei anderen kann es (buchstäblich) in die in die Hose und/oder in die Spucktüte gehen. Und roh verzehrt potenziell lebensbedrohlich giftig.
So, genug der Klugdefäkiererei. Wenden wir uns wieder den Bildern zu.
Hirsch hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 13:09
...
Für diesen Zweck hab ich mir ein Stück Pappe mit Alufolie beklebt, um es als diffundierenden Aufhell-Spiegel zu benutzen. Ich gestehe: Ich lasse ihn zu oft zuhause!
Noch besser: ein Neunerpack Schokoladen-Schaumküsse - lecker, und der Karton ist innen schon Alubeschichtet.
Ich habe beobachtet, dass Pilzfotografen eher weißes Papier dazu nehmen, gibt ein besseres Licht.
Etwas Papier und reine Alufolie hat immer in der Fototasche Platz. Wenn mal der Karton fehlt
schönen Feiertag zusammen
Alis