lumulo hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Dezember 2018, 13:44
schwarzvogel, um die Octobussler mach ich nen Bogen wie der Teufel ums Weihwasser

Chipresetter um 50€? Ticken die noch richtig?
Meine selbstresettenden Leerpatronen haben 10€ gekostet - auch volle XXL Patronen mit Chip
kriegst für nen Appel & Ey.
Die selbstresettenden Leerpatronen kannst durch eine verschliessbare Öffnung OHNE Injektionsnadel
und ohne die Finger einzufärben sehr gut befüllen.
Danke für den Tipp !
Das Forum lebt vom gegenseitigen Austausch.
Was hast Du
gegen "Octopus" ??
Kannst Du der Forenallgemeinheit - mich eingeschlossen - noch Deinen Anbieter und Bezugsquelle verraten ??
Wegen Druckerwechsel brauchte ich ein neues
Komplettpaket Tintentanks + Leerpatronen.
Die Empfehlung für den Anbieter stammt von hier:
https://www.druckerchannel.de/
Das mit den Gummistöpseln ist bei Octopus genauso und funktioniert wirklich gut, besser als mir zuvor bekannte Lösungen, bei denen die Tanks angebohrt werden mußten.
Auf die Injektions-Nadeln würde ich künftig auch gern verzichten; das geht aber bei den Octopus-Vorratsflaschen nicht anders.
Der Hinweis auf tintenbekleckste Finger bezog sich auch eher auf die Ungeübten unter uns.
Vorsichtsmaßnahmen können trotzdem nix schaden !
Zum Befüllen
müssen die Tanks aus dem Drucker entnommen werden, weil die Tinte sonst einfach durchlaufen würde und außerdem die Drucker-Firmware einen
Wechsel vorgegaukelt haben möchte.
Ich drucke wirklich eher sehr wenig.
Größere Posten Fotos verschiedener Formate und Qualitäten bekommt man besser von diversen Bilderdiensten von Supermarkt bis Spezialisten, vgl. Beitrag von @Lenno.
mfG schwarzvogel