Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 16. Februar 2012, 16:30

So, hier das versprochene Video mit dem Artfilter "Modellbau" = Miniatureffekt:
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von panadavid » Donnerstag 16. Februar 2012, 17:24

Danke Frank. Sieht witzig aus ;)
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von bluemacaw » Donnerstag 16. Februar 2012, 18:16

Frank Spaeth hat geschrieben:
...Unterm Strich hat mich die OM-D begeistert!...
Hallo Frank,
...dann wird es ja bald viele Abtrünnige geben, die diese tolle Kamera kaufen werden und sich dann ein anderes Forum suchen müssen ;) (Scherz). Vielleicht spornt Olympus den Konnkurrenten Panasonic an schon bald eine GH3 (dann vielleicht auch abgedichtet, zu einem ähnlichen Preis ca. 1100 €) heraus zu bringen. Ich jedenfalls hoffe auf eine solch robuste Kamera, die für Reisen oder den harten Outdooreinsatz gut sein dürfte und dann meine (schwere) Olympus E-3 ersetzen darf!
Danke für den informativen Kurzbericht zu der EM-5.
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von joiandi » Freitag 17. Februar 2012, 11:27

Danke auch von mir für den Bericht:)

Vorallem, da die Kamera hier ja fast zerrissen wurde, und manches gar als "zwanghafte Innovation"(Live Bulb) dargestellt wurde.

Bei mir schickt die Kamera sich an(zumindestens in Gedanken schonmal), meine G1 und meine E-1(ist schon weg) abzulösen:)

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von panadavid » Samstag 18. Februar 2012, 09:39

Ich würde mir niemals eine Olympus kaufen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft und jetzt versucht Panasonic natürlich, dieses wieder zu toppen.
Kann ja nur unser Vorteil sein ;)
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von ehenkes » Samstag 18. Februar 2012, 10:57

Ich würde mir niemals eine Olympus kaufen, ...
Was steckt da sachlich dahinter?
... aber Konkurrenz belebt das Geschäft und jetzt versucht Panasonic natürlich, dieses wieder zu toppen. Kann ja nur unser Vorteil sein.
Du meinst mit einer GH3? Was würde ein Upgrade von GH2 nach GH3 wirklich rechtfertigen? Die Abdichtung und das Mg-Gehäuse ist es sicher nicht. Die GH2 könnte man mit dem Kit-Objektiv 14-42 weiter geben und den Rest an der GH3 einsetzen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von panadavid » Samstag 18. Februar 2012, 11:06

Was steckt da sachlich dahinter?
Sorry, habe mich verschrieben. Ich würde mir niemals WIEDER eine Olympus kaufen, ...

Ich spreche hier jetzt von mir und meinen Freunden/Bekannten/Familie.

- Egal welches Modell wir hatten, fast alle haben die Akkus nur so gefressen
- der Support lässt zu wünschen übrig
- durschnittliche Bildqualität
- lahme Software und teilweise auch der Autofokus

Wobei unsere Erfahrung schon 2-3 Jahre her ist. Jedoch hat sich niemand mehr eine Olympus gekauft. Vielleicht hat sich ja etwas getan. Wer weiss...
Ich möchte hier auch nicht Panasonic in den Himmel loben.
Die Firmen kochen alle nur mit Wasser. Viele sind dann auf Canon umgestiegen und bis heute glücklich.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von joiandi » Samstag 18. Februar 2012, 12:12

- Egal welches Modell wir hatten, fast alle haben die Akkus nur so gefressen
- der Support lässt zu wünschen übrig
- durschnittliche Bildqualität
- lahme Software und teilweise auch der Autofokus
Du solltest echt mal über den Tellerrand schaun und Panasonic etwas reflektierter betrachten^^

Ich kann glücklicherweise alle Punkte so, vorallem in dieser platten Verallgemeinerung, nicht bestätigen:)

Einzig die lahme Software gibt es. Allerdings hat es Panasonic da immer noch nicht geschafft, mal was eigenes, der Kamera internen Verarbeitung entsprechendes, auf die Beine zu stellen;)

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von panadavid » Samstag 18. Februar 2012, 12:34

Ich habe keine Gehirnwäsche von Panasonic erhalten und wäre es nicht nur ein Hobby, dann würde ich mir sofort die Canon 7D kaufen. :D
Ich habe es verallgemeinert, weil wir im Bekanntenkreis mehrere Modelle von Olympus hatten. Und dies ist halt unsere Erfahrung mit dieser Marke.

Wenn Olympus eine für dich sehr gute Kamera baut, dann möge es so sein. Jedem das Seine. Aber Kritik darf man doch äussern. Ausserdem habe ich auch geschrieben, dass ich die neuen Modelle nicht kenne.
Wenn man sich mal die Toplisten in diversen Testzeitschriften, Magazinen, oder auf Onlineseiten anschaut, dann sieht man Olympus nicht an vorderster Front.

Nicht weil die Kameras schlecht sind, sondern weil die anderen einfach einen Tick besser sind.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von joiandi » Sonntag 19. Februar 2012, 10:17

Aber Kritik darf man doch äussern.
Und das ist auch sehr wichtig!
Grade bei Olympus hat Kritik doch einiges an entscheidenden Verbesserungen erreicht(Die Katastrophe 14-42er I wurde z.B. abgeschafft, weil es Kritik hagelte, und Panasonic es wunderbar vormachte)

Nur, ich störe mich ein bisschen an der Art und Weise wie du sie formulierst;)

Wenn man sich mal die Toplisten in diversen Testzeitschriften, Magazinen, oder auf Onlineseiten anschaut, dann sieht man Olympus nicht an vorderster Front.
Und, du solltest dir mal den Thread "Meinungen aufgrund von..." durchlesen:)

Aber wir sollten hier doch zum eigentlichen Thema zurück kommen:)

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von ehenkes » Sonntag 4. März 2012, 11:59

Viele sind dann auf Canon umgestiegen und bis heute glücklich.
Es gibt auch Umstieger von Canon (z.B. 600D) auf die G-Serie, die zufrieden sind. Entscheidend ist der Einsatzzweck und ob ich mit der Ausrüstung (nicht nur Kamera, sondern auch Objektive und Zubehör) umgehen kann/will.
Entscheidend ist immer das Ergebnis.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 4. März 2012, 15:56

Olympus hat ein paar offizielle Sample-Fotos der OMD veröffentlicht:

http://asia.olympus-imaging.com/product ... m5/sample/
Gruß

Dirk

jazzcrab
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von jazzcrab » Sonntag 4. März 2012, 21:38

Hallo Frank,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für den fairen Bericht. Diesmal werde ich wohl Panasonic untreu werden müssen. Ich hoffe jedoch, dass Panasonic bald die passenden lichtstarken Zooms dazu herausbringt! ;)

LG,
jazzy

PS: Warum haben in dem Forum alles Smileys eigentlich einen grauen Bart? :mrgreen:

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von ehenkes » Sonntag 4. März 2012, 23:41

http://asia.olympus-imaging.com/product ... m5/sample/ sieht nicht schlecht aus. Ich habe den Eindruck, wenn ich eigene Porträts mit der GH2 damit bei 500% vergleiche, dass die OM-D hier etwa um den Faktor 2 die Nase vorne hat. Das lässt für einen GH2-Nachfolger hoffen. MFT hat eine gute Zukunft.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Lithographin

Re: Ein paar Testbilder mit der Olympus OM-D

Beitrag von Lithographin » Freitag 9. März 2012, 18:36

Hier ein interessante Blog zur OM ,mit Video und Foto. Die Fotos gibt es auch zum Download für Pixel Peeper.
http://robinwong.blogspot.com/

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“