Beitrag
von klaas » Donnerstag 7. Mai 2020, 18:10
Der Formatfrage "quadratisch" möchte ich mich mal aus einer anderen Perspektive nähern. In KB-Zeiten lag das Bildformat bei 3:2. Der Diaprojektor leuchtete hoch wie quer gleichermaßen aus, die Leinwand war (oft) quadratisch und so kamen hoch wie quer einwandfrei zur Geltung.
Heute dürfte das anders sein. Fernsehgerät und Beamer sind nun i.d.R. auf 16:9 ausgelegt. Hochkant aufgenommene Bilder werden dann bei der Anzeige deutlich reduziert. Bilder im Querformat sind auf meiner Leinwand 2 m breit, das hochkant aufgenommene dagegen nur 1,3 m hoch. Die Breite erinnert dann an ein Handtuch, weil die Leinwand dem Projektionsvermögen des Beamers angepasst wurde. Daher untersuche ich in solchen Fällen, ob bei hoch orientierten Motiven eine Reduzierung auf 4:3 über 5:4 bis hinunter auf 1:1 sinnvoll ist. Mit Lightroom ist das ja kein Problem.
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.