Schärfentiefe - Ausbreitung nach vorne und hinten

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Schärfentiefe - Ausbreitung nach vorne und hinten

Beitrag von David » Montag 4. Mai 2020, 20:00

basaltfreund hat geschrieben:
Montag 4. Mai 2020, 19:55
.....ist das Coronalangeweile :?: :D :D
Es könnte dem ein oder anderen vielleicht zu besseren Fotos verhelfen, und vielleicht auch wieder die Freude an dem ein oder anderen Objektiv. Denn nachdem ich nun weiß, was ich falsch gemacht habe, macht mir nun auch mein 12mm Objektiv Freude, denn mit der richtigen Einstellung ist es gar nicht so schlecht wie ich dachte.
Sagen wir es ist: "Forschung" im Dienste der Lumixer. ;)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24087
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schärfentiefe - Ausbreitung nach vorne und hinten

Beitrag von Jock-l » Montag 4. Mai 2020, 20:39

Für diesen Dienst hast Du Dich vorher vergewissert, daß Dein Objektivexemplar kein Front- oder Backfokus aufweist ?
Das würde die Ergebnisse durchaus verändern ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

mopswerk

Re: Schärfentiefe - Ausbreitung nach vorne und hinten

Beitrag von mopswerk » Montag 4. Mai 2020, 21:33

Nun zur grauen Theori e :mrgreen: ... bei einem 12mm Objektiv mit f2.8 spuckt meine selbst gebastelte Formelbibliothek, für Nahpunkt -gelb-, Fernpunkt -rot- und Schärfentiefe -grün- in Abhöngigkeit der Fokusdistanz folgende Kurven aus (Grau Hyperfokaldistanz ~ 3m):
20200504_2225_10.jpg
Deckt sich das mit den Entfernungen zu den Dächern? Bereits nach 3,5 - 3m DIstanz sollte sich da nicht mehr viel tun, was Tiefenschärfe anlangt

Praktisch zu
David hat geschrieben:
Montag 4. Mai 2020, 13:39
Oder auch anders gefragt, was glaubt ihr, weitet sich die Schärfentiefe eher zugunsten des vorderen Bereichs aus oder eher zugunsten des hinteren Bereichs.
Das ist wohl eher sinnvoll, als nach den DoF Regeln zu gehen. Aus einem Buch (hier als PDF http://trenholm.org/ ) stammt der Tipp: Auf den Hintergrund offenblendig fokussieren, und für den Vordergrund entsprechend abblenden. Gut, der Tipp gilt auch eher für alte Plattenkameras, bei denen man ordentlich abblenden kann.

PS: Hier zum Selber nachrechnen ein Rechner aus dem Netz https://www.dofmaster.com/dofjs.html

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“