Nun zur grauen Theori e

... bei einem 12mm Objektiv mit f2.8 spuckt meine selbst gebastelte Formelbibliothek, für Nahpunkt -gelb-, Fernpunkt -rot- und Schärfentiefe -grün- in Abhöngigkeit der Fokusdistanz folgende Kurven aus (Grau Hyperfokaldistanz ~ 3m):
20200504_2225_10.jpg
Deckt sich das mit den Entfernungen zu den Dächern? Bereits nach 3,5 - 3m DIstanz sollte sich da nicht mehr viel tun, was Tiefenschärfe anlangt
Praktisch zu
David hat geschrieben: ↑Montag 4. Mai 2020, 13:39
Oder auch anders gefragt, was glaubt ihr, weitet sich die Schärfentiefe eher zugunsten des vorderen Bereichs aus oder eher zugunsten des hinteren Bereichs.
Das ist wohl eher sinnvoll, als nach den DoF Regeln zu gehen. Aus einem Buch (hier als PDF
http://trenholm.org/ ) stammt der Tipp: Auf den Hintergrund offenblendig fokussieren, und für den Vordergrund entsprechend abblenden. Gut, der Tipp gilt auch eher für alte Plattenkameras, bei denen man ordentlich abblenden kann.
PS: Hier zum Selber nachrechnen ein Rechner aus dem Netz
https://www.dofmaster.com/dofjs.html