Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6386
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 31. Mai 2022, 16:01

Man hat ja nach so einem bescheidenen Missgeschick irgendwie ein komisches Gefühl mit der
Kamera und dem Objektiv, ob es nicht doch dann erst funktioniert und irgendwann dann doch
nicht. Und das wenn man es gerade braucht. :shock:

Ich wünsche dir die notwendige Glückssträhne dazu, dass doch wieder alles prima und dauerhaft
funzt, Karoline. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1300
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von BlueSun » Dienstag 31. Mai 2022, 17:54

Wär ja durchaus neugierig was der Service für nen check und Reinigung aufruft, würde aber mutmaßen das die einfach alles mögliche tauschen und die Reparatur den Straßenpreis erreicht oder sogar übertrifft…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von cani#68 » Dienstag 31. Mai 2022, 20:50

Moinm,
oh je, das liest sich ja gar nicht gut. :shock:
Ich kann deinen Kummer gut verstehen, habe ich doch meine letzte DSLR mit Objektiv in einem Gebirgsbach versenkt. Dabei ist das Objektiv abgebrochen und die Kamera schön abgezoffen. Trotz Trockungsversuchen mit / im Reis hat sich nix mehr getan.
Und mit Salzwasser stelle ich mir es noch blöder vor, da können wie schon angesprochen durch das Salz Ablagerungen entstehen, die a) ggf. sogar zu Korrosion führen und b) Kriechströme erzeugen, die wiederum die Elektronik durcheinanderbringen oder sogar schädigen.
Es bleibt dir wohl erst einmal nix anders übrig alles alles separat zu trocken - und dies nicht nur für 1 Tag - und dann zu hoffen, dass noch was geht.
Ob der Service dann noch viel machen will / kann, ist auch offen Und dann die Frage was das ggf. im Vergleich zu einer neuen Kamera kostet.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Horka » Dienstag 31. Mai 2022, 21:31

Feine Leute machen das eleganter. :) Wegen schwerer Weinflaschen ist der Gurt meiner Tasche gerissen, ein paar Flaschen sind beim Fallen zerbrochen, der auslaufende Wein hat meine Contax in der Tasche unrettbar zerstört.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25258
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Guillaume » Freitag 3. Juni 2022, 16:29

Horka hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 21:31
Feine Leute machen das eleganter. :) Wegen schwerer Weinflaschen ist der Gurt meiner Tasche gerissen, ein paar Flaschen sind beim Fallen zerbrochen, der auslaufende Wein hat meine Contax in der Tasche unrettbar zerstört.

Horst
Ach nee Horst...das waren ja gleich mehrere Fehlentscheidungen in einem Bündel :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6386
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 3. Juni 2022, 16:42

Tja, man soll den Wein eben nicht mit der Kamera ausschütten - Herleitung "Kind mit dem Bade"... :twisted:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

blueriver
Beiträge: 827
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von blueriver » Freitag 3. Juni 2022, 16:47

Echt schade um den Wein!
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Jock-l » Freitag 3. Juni 2022, 19:16

... mich würde nur das Objektiv der Contax interessieren ... :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Karoline » Samstag 4. Juni 2022, 02:59

Ihr macht aber auch Sachen!

Von mir jetzt mal eine gute Nachricht: Die Karte hat überlebt und die Bilder sind gerettet.
Was aus der Kamera und dem Objektiv wird, werde ich noch berichten.
Zum Schluss waren wir noch in Brügge, wo es egal ist, wo und wie man schaut: Immer ein Motiv. Deshalb habe ich dann mit Handys fotografiert. Sieht auf dem Telefon teilweise gut aus. Ich fürchte aber, dass es allenfalls nette Bilder im Format 8x13 werden. Vielleicht mache ich ein Brügge-"Album" daraus, so eines wie in alten Zeiten, vielleicht auch mit handschriftlichen TIteln und so ;)
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Juni 2022, 06:04

... etwas aus der Situation machen, so kenne ich Dich ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Horka » Samstag 4. Juni 2022, 08:50

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 3. Juni 2022, 19:16
... mich würde nur das Objektiv der Contax interessieren ... :lol:
Das war eine (vorher :) ) hochwertige analoge Kompakte mit eingebautem 35-70.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Karoline » Montag 6. Juni 2022, 11:56

Hi Horst,
hattest Du überhaupt einen Rettungsversuch unternommen? Ich denke mir, dass es sich um eine analoge Kamera handelte, bei der elektrische Kontakte, wenn überhaupt, eine untergeordnete Rolle spielten?

Ich bin heute darauf verfallen, Kamera und Objektiv vom Reis zu befreien und habe beides in einen Gärautomaten bei 35 Grad gesteckt. Oben gab es ja die Schilderung, das im Ofen bei 60 Grad, allerdings mit offener Ofentüre, zu machen. Die Temperatur in dem Automaten wird sicher erzielt und gehalten, ich kann auch noch höher gehen, frage mich aber, was aus dem Sensor so wird, wenn er das über lange Zeit ertragen muss. Schätzungen wie lange das so dauert, bis ich sicher sein kann, dass beides trocken ist - habt Ihr die?

Wegen der Korrosionsgefahr mit dem Salzwasser habe ich zugleich Bedenken, mit dem professionellen Service zu warten. Da ich davon ausgehe, dass der Auftrag sicher angenommen wird, auch wenn es im Grunde keine Erfolgsaussicht gibt, möchte ich gern Eure Meinung hören.

Ich spiele auch mit dem Gedanken, zumindest bei der Kamera nach xy Wochen ins Risiko zu gehen und einfach zu schauen, was passiert. Wenn ich eine anlaoge Linse dranschraube, dürfte ich dann Gewissheit haben, ohne auch noch das oder ein Objektiv zu gefährden. Das ist nur vernünftig nach zu hohem Kostenvoranschlag, an dessen Kosten ich aber auf jeden Fall hängen bleibe?

Mir ist schon klar, dass Ihr keine Fernwartung vornehmen könnt und dass niemand "verhaftet" werden will für seine Äußerungen. Trotzdem: Wie wäre Eure Vorgehensweise?
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Jock-l » Montag 6. Juni 2022, 12:15

Warten.
Urlaub ist vorbei, Zugriff auf andere Geräte denkbar- es treibt also nichts als innere Unruhe, etwas bestätigt zu sehen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6386
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 6. Juni 2022, 12:38

Du könntest mit QTips und Isopropylalkohol mal im Akkuschacht die Kontakte und das innere vorsichtig reinigen und trocknen lassen.
Auch vorne am Bajonettanschluß nur die Kontakte.
Wenn der Sensor schmutzig ist, dafür gibt es ja entsprechende Reinigungssets je nach Größe des Sensors.

Bei dem Olympus 12-100mm würde es auch soweit wie möglich mit dem Isopropylalkohol versuchen zu reinigen, um die Salzkristalle zu beseitigen.
Einschicken heißt vermutlich auch > 300 Euro ausgeben.
Hmmhmmm, da tendiere ich persönlich eher zu gebraucht in gutem Zustand, was man im blauen Forum oder bei Kleinanzeigen schon für 700 Euro bekommen kann.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1300
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Kamera mit Zoomobjektiv im Salzwasser

Beitrag von BlueSun » Montag 6. Juni 2022, 18:46

Keine Ahnung wie ein Gärautomat funktioniert, aber achte in jedem Fall drauf das Luftfeuchtigkeit auch entweichen kann und nicht zirkuliert. Dauerhaft bis 60Grad dürfte kein Problem sein. Das sind Temperaturen die vermutlich beim Transport im Sommer öfter erreicht werden. Wichtig ist das solche Temperaturen „Lagertemperaturen“ und keine „Betriebstemperaturen“ sind. Denn die Wärmeabfuhr von Chips ist bei den Temperaturen natürlich stark gemindert.

Würde auch versuchen auf den Service zu verzichten. Deine Schilderung klang sehr glimpflich… würde es jetzt ne Weile mit der Trocknung unter Hitze versuchen, gefühlt ne Woche mit ein 1-2 Stunden pro Tag… dann würde ich nen einschalten versuchen… bei der Optik würde ich ebenso verfahren… schlimmstenfalls hast du Flecken auf den Linsen, dann wäre noch ne Reinigung Möglichkeit… aber da würde ich schauen das es erstmal nen halbes Jahr funktioniert hat bevor ich da Geld rein stecke.

Bin da kein Profi und hab auch noch nicht das Dilemma gehabt, von daher lieber etwas mehr Geduld/Vorsicht, als zu wenig.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“