Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von Jock-l » Freitag 3. Juni 2022, 20:08

BodoH hat geschrieben:
Freitag 3. Juni 2022, 05:58
Die Kosten oder die Qualität der Ergebnisse sind nach meiner Meinung heutzutage wirklich kein limitierender Faktor mehr.
Wenn Broncing kein Problem darstellt wäre es eine Überlegung wert- wie wirkt das Ergebnis bei satten Farben, nach papiertrocknung leicht gegen das Licht gekippt und überprüft, tritt der Effekt auf ? Danke Dir ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1300
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von BlueSun » Samstag 4. Juni 2022, 06:35

Muss man da nicht in erster Linie das passende Papier finden? Ich nutze ja ganz schlicht Fotopapier von Canon… hab seltener größere Drucke… meist die Kategorie „Tochter braucht sofort nen Foto für ein Freundschaftsbuch in der Kita“ und am besten noch das Bild von letztem Wichenende auf dem Pony :D da jucken die paar Euro für die kleinen Blätter nicht… und auch wenn da nichtmals nen grosser Qualitätsanspruch seitens meiner Tochter besteht, ich möchte dann schon was gescheites haben.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von Neograph » Samstag 4. Juni 2022, 07:18

Die Hersteller tun da seit längerem was gegen.
Bei Canon heißt das "Chroma Optimizer" und bei Epson gibt es den "Black Enhancement Overcoat", der Glanzreflektionsunterschiede verbessern soll.
Die findest du allerdings nur bei den (semi-)professionellen Geräten und nicht bei den 2-300€ Consumer-Druckern.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1261
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von BodoH » Samstag 4. Juni 2022, 07:30

Hallo Jürgen,
Jock-l hat geschrieben:
Freitag 3. Juni 2022, 20:08
Wenn Broncing kein Problem darstellt wäre es eine Überlegung wert- wie wirkt das Ergebnis bei satten Farben, nach papiertrocknung leicht gegen das Licht gekippt und überprüft, tritt der Effekt auf ? Danke Dir ;)
Danke für den Link zu dieser interessanten Webseite.

Ich habe mal, wie von dir beschrieben, bei meinen Ausdrucken nach einem „metallischen Glanz besonders bei schwarzen Tönen“ Ausschau gehalten und mir ist dahin gehend nichts aufgefallen. Ich habe auch schon verschiedene Fotopapiere von 180g bis 300g ausprobiert und auch dort soweit nichts entdeckt.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich so einen Effekt auch noch nie gesehen habe.

Auch Glanzunterschiede, wie sie z.B. auf manchen glänzenden Selbstklebe-Etiketten vorkommen, sind mir beim Fotopapier noch nicht aufgefallen. Sicherlich darf man an so günstiges Fotopapier und Druckertinte nicht den Maßstab von Profiausdrucken legen, wo je nach Anwendung matte oder glänzende Druckertinte in entsprechenden Geräten zum Einsatz kommt.

Schade, dass du so weit wegwohnst, sonst hätte ich dich zur eigenen Beurteilung mal zu Kaffee und Kuchen in die wunderschöne Westpfalz eingeladen.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Juni 2022, 07:35

Liest sich gut, wenn nicht Auffallendes dabei war- die Entwicklung geht ja weiter und es ist m.E. immer dann ein möglicher Efekt wenn Papier und Tinte nicht harmonieren. Also vorher testen (wobei ich nicht immer auf glänzendes Papier schiele, sondern eher stärkere Papiersorten was die Grammatur angeht bevorzugenwürde auch wegen Steifigkeit nach Trocknung/Durchtrocknung und da ist die Eindringtiefe eine ganz andere, Hahnemühle und Co. Nur die verwendet man ja nicht täglich ;))
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Drucker für Fotos, falls ja welchen?

Beitrag von ruedi01 » Samstag 4. Juni 2022, 07:53

Die Wahl des besten Papieres für den jeweiligen Drucker ist eine kleine Wissenschaft. Man kann es sich einfach machen und das Papier des Druckerherstellers nehmen, die verlangen allerdings genau so wie für ihre Tintentanks Mondpreise dafür. Oder man kauft von freien Anbietern und muss ein bisschen ausprobieren. Ich habe damals "mein" Papier relativ schnell gefunden. Was das genau war weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her. Ich bevorzuge seidenmatt. So einen Effekt wie dieses Broncing ist mir allerdings nie störend aufgefallen. Wo es Unterschiede gab war bei der Farbsättigung und bei der Wischfestigkeit.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“