Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Ich würde lediglich SD Karten nehmen. Klein, leicht, relativ unempfindlich, ziemlich sicher. Die von Samsung z.B. sind einigermaßen widerstandsfähig (http://www.samsung.com/at/consumer/memo ... B-SSBGA/EU). Festplatten, wenn, dann nur SSDs. Nie was mit irgendwelchen beweglichen Teilen!
Andreas
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Ich selber nehme auf Reisen auch ein Netbook mit. Das kostet ungefähr das selbe wie eine PC unabhängige Backup-Festplatte, kann aber wesentlich mehr. Größe und Gewicht sind auch noch im Rahmen.
Es ist bei längeren Reisen schon ideal, das Material schon zwischendurch sichten und sortieren zu können. Allerdings mache ich keine Videos und kann daher nicht sagen, ob ein Standard-Netbook damit noch gut umgehen kann. Für Fotos funktioniert es jedenfalls sehr gut.
Es ist bei längeren Reisen schon ideal, das Material schon zwischendurch sichten und sortieren zu können. Allerdings mache ich keine Videos und kann daher nicht sagen, ob ein Standard-Netbook damit noch gut umgehen kann. Für Fotos funktioniert es jedenfalls sehr gut.
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Hej hej zusammen, ...
Danke nochmals für die vielen Anregungen.
Bei unserer Reiseplanung ist jetzt das Thema Reisetagebuch in Form eines Blogs aufgekommen und wir finden die Idee mit dem Netbook sehr gut. Der Einwand von "ahinterl" bgl. der beweglichen Teile eines Speichermediums ist gut, allerdings reisen wir dauerhaft mit einem Camper, so dass sich die Bewegungen hoffentlich auf ein Minimum während der Fahr beschränken. Die Daten sollen dann abends gesichtet und vorsortiert und außerdem auf externen Medien gespiegelt werden.
Das Thema fullHD-Video auf einem Netbook bleibt für mich noch offen. Dazu werde ich mal weitersuchen....
Danke nochmals für die vielen Anregungen.
Bei unserer Reiseplanung ist jetzt das Thema Reisetagebuch in Form eines Blogs aufgekommen und wir finden die Idee mit dem Netbook sehr gut. Der Einwand von "ahinterl" bgl. der beweglichen Teile eines Speichermediums ist gut, allerdings reisen wir dauerhaft mit einem Camper, so dass sich die Bewegungen hoffentlich auf ein Minimum während der Fahr beschränken. Die Daten sollen dann abends gesichtet und vorsortiert und außerdem auf externen Medien gespiegelt werden.
Das Thema fullHD-Video auf einem Netbook bleibt für mich noch offen. Dazu werde ich mal weitersuchen....

Studio 3/4
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Also das Thema ist durch.
Meine Reisebegleitung hat sich soeben ein Lenovo Book geholt und HD Videos laufen einwandfrei.
Full HD ruckelt ein wenig, aber das passt schon. Während der Reise wollen wir die Daten auf mobilen Speichermedien speichern, sowie auf dem Netbook. Buch führen, ordentlich beschriften, davor hab ich grad am meisten Respekt.
Danke nochmal für Eure Hilfe.
Meine Reisebegleitung hat sich soeben ein Lenovo Book geholt und HD Videos laufen einwandfrei.

Danke nochmal für Eure Hilfe.

Studio 3/4
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
hi tobi,
lese erst jetzt deinen thread, aber du hast ja noch etwas zeit
ich selbst nutze ein netbook erster stunde (samsung NC10).
die kamera meiner besseren hälfte (FZ 150 -- das ist die
KAMERA, nicht meine frau !!! --- also neeee !!!)
haben wir zum filmen auf mp4 - hd (1280 x 720) eingestellt, da
dies eine kaum merkliche quali-reduzierung verursacht, aber zum
einen die dateien erheblich kleiner sind als bei full-hd und zum
anderen die wiedergabe so völlig flüssig erfolgt. das war bei
full-hd nicht immer der fall. probier mal den unterschied aus.
wenn du dann ein gutes betrachtungs-prog nutzt, ist die welt
in ordnung (ich nutze den VLC - installierte version - nicht die
portable). der VLC frißt fast alles, ist klein, übersichtlich im
handling, gestattet full-screen-ansicht (wichtig beim netbook),
vielseitig in den einstell-parametern - und free-ware. aber
vielleicht kennst und nutzt du ihn ja eh schon selbst.
grüß mir skandinavien - war selbst schon 5 x am nordkap, 1972
zu ersten mal mit nem ollen renault R 4 mit 6-volt-anlage und
strammen 26 PS - viiieeel über schotter-straßen.
wirst begeistert sein und viel aufnehmen - bitte auch fotos
für uns hier !!!
lese erst jetzt deinen thread, aber du hast ja noch etwas zeit

ich selbst nutze ein netbook erster stunde (samsung NC10).
die kamera meiner besseren hälfte (FZ 150 -- das ist die
KAMERA, nicht meine frau !!! --- also neeee !!!)
haben wir zum filmen auf mp4 - hd (1280 x 720) eingestellt, da
dies eine kaum merkliche quali-reduzierung verursacht, aber zum
einen die dateien erheblich kleiner sind als bei full-hd und zum
anderen die wiedergabe so völlig flüssig erfolgt. das war bei
full-hd nicht immer der fall. probier mal den unterschied aus.
wenn du dann ein gutes betrachtungs-prog nutzt, ist die welt
in ordnung (ich nutze den VLC - installierte version - nicht die
portable). der VLC frißt fast alles, ist klein, übersichtlich im
handling, gestattet full-screen-ansicht (wichtig beim netbook),
vielseitig in den einstell-parametern - und free-ware. aber
vielleicht kennst und nutzt du ihn ja eh schon selbst.
grüß mir skandinavien - war selbst schon 5 x am nordkap, 1972
zu ersten mal mit nem ollen renault R 4 mit 6-volt-anlage und
strammen 26 PS - viiieeel über schotter-straßen.
wirst begeistert sein und viel aufnehmen - bitte auch fotos
für uns hier !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: Wie sichert man Daten sinnvoll auf einer langen Reise?
Hab den tread auch grad erst gesehen, das Zauberwort ist --- Imagetank--- sind portable Speicher ohne Lappi brauchen nur ab und zu ne Akkuladung und es gibt sie in verschiedenen Größen und Preisen.
Zum besseren Verständnis was gemeint ist hier mal nen Link http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... tospeicher.
Zum besseren Verständnis was gemeint ist hier mal nen Link http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... tospeicher.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos