Fotos von der ISS---offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35433
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von lomix » Freitag 26. Juli 2019, 19:41

probiert doch mal Mehrfelmessung, da wird nur die ISS scharf... :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Anspo » Samstag 27. Juli 2019, 08:53

Hier ein weiterer, wohl eher missglückter, Versuch. Naja, mein erster. Ich kann auch nicht behaupten das ich mich akribisch darauf vorbereitet hätte. ;) Es war eher ein Ruck-Zuck Unternehmen gestern Abend. :shock:
Ein paar Crops noch zusätzlich.
BildP1060759 by Leo, auf Flickr

Bild

Bild

Nun, zumindest habe ich das Ding wohl auch gefunden :D

Ps. Die Fettflecken habe ich eben vom 100-300 entfernt :D, Was man nicht alles so erkennt, bei so einer Aufnahme :D
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5816
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von ifi1 » Samstag 27. Juli 2019, 10:01

War wohl Glühwürmchentag, hatte null Ergebnis nur Leuchtwürmer. :shock: :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18200
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von oberbayer » Samstag 27. Juli 2019, 10:40

ifi1 hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 10:01
War wohl Glühwürmchentag, hatte null Ergebnis nur Leuchtwürmer. :shock: :D
Hatte gestern keine Zeit, aber diese "Striche" kommen mir soooooo bekannt vor :lol:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Anspo » Samstag 27. Juli 2019, 10:57

oberbayer hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 10:40
ifi1 hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 10:01
War wohl Glühwürmchentag, hatte null Ergebnis nur Leuchtwürmer. :shock: :D
Hatte gestern keine Zeit, aber diese "Striche" kommen mir soooooo bekannt vor :lol:
:lol:
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Horka » Samstag 27. Juli 2019, 13:25

Em, gibt es hier nicht irgendwo einen Thread für missglückte Bilder? Sicher gibt es einen für Versuche.... :P

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von ChristinaM » Samstag 27. Juli 2019, 13:56

Horka hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 13:25
Em, gibt es hier nicht irgendwo einen Thread für missglückte Bilder? Sicher gibt es einen für Versuche.... :P

Horst
Wenn ich hier jedes missglückte ISS Foto einstellen würde, oh, da würde der Server zusammenbrechen... :lol:

@lomix: Mehrfeldmessung hab ich gestern auch versucht, klappte nicht, zumindest nicht diesmal. Die ISS ist einfach nicht das ideale Projekt für eine Bridgekamera, oder eher umgekehrt. :P Der Überflug dauert ja schon ein paar Minuten, so dass Du Zeit hast zwischendurch das Bild zu prüfen. Aber wenn Du dann merkst, das war nix, kannst Du quasi wieder von vorne anfangen mit den Einstellungen, denn nur kurz am Objektiv feinjustieren ist ja nicht. Also wieder scharfstellen, meist mit wieder zoomen, der Zoom schon wieder zurückgefahren ist.

Vielleicht sollte ich es noch mal bei einem Überflug versuchen mit weniger Helligkeit. Extrem hell ist sie natürlich am beeindruckendsten, aber ich glaub die Kamera ist damit etwas überfordert. :mrgreen:

Um noch mal aus dem tollen Artikel, den Rolf verlinkt hatte zu zitieren - wir versuchen hier quasi den Kölner Dom von Wien aus zu fotografieren. :lol:
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Anspo » Samstag 27. Juli 2019, 16:39

Horka hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 13:25
Em, gibt es hier nicht irgendwo einen Thread für missglückte Bilder? Sicher gibt es einen für Versuche.... :P

Horst
Ohh sorry. Ich dachte das wäre der hier :P
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Horka » Samstag 27. Juli 2019, 18:19

Und ich hoffte, in Euern Bildern einen Astro- oder Kosmonauten aus dem Fenster gucken zu sehen. "Sieh mal Jiri, da unten ist Alexanders Büro in Porz!"

:P Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18200
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 30. Juli 2019, 20:07

Morgen, bei mir von 22:03 - 22: 09 Uhr, können wir die ISS jagen. Mag = -2,7 bei 69 Grad.
Wenn keine Wolken da sind wird das bestimmt ein Erfolg :mrgreen:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Jock-l » Dienstag 30. Juli 2019, 20:26

Anspo hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 16:39
Horka hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 13:25
Em, gibt es hier nicht irgendwo einen Thread für missglückte Bilder? Sicher gibt es einen für Versuche.... :P

Horst
Ohh sorry. Ich dachte das wäre der hier :P
Nene, da haben wir noch einen mit richtigen Mißglücken, aber ich habe auch schon danach gesucht und bin gescheitert ;)

Herbert, Danke für den Tip- wenn ich es nicht verschludere baue ich auch das Stativ wieder auf und lege mich gleichfalls auf Lauer, nur mit den für Berlin gedachten Bahnangaben und Zeiten ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Anspo » Dienstag 30. Juli 2019, 21:08

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 30. Juli 2019, 20:26
Anspo hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 16:39
Horka hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2019, 13:25
Em, gibt es hier nicht irgendwo einen Thread für missglückte Bilder? Sicher gibt es einen für Versuche.... :P

Horst
Ohh sorry. Ich dachte das wäre der hier :P
Nene, da haben wir noch einen mit richtigen Mißglücken, aber ich habe auch schon danach gesucht und bin gescheitert ;)
:lol: Ja, ich doch auch. Wenn ich mir die Versuche in diesem Fred so anschaue, na da wußte ich eben keinen anderen :lol:
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 31. Juli 2019, 20:08

Hier ist aktuell bewölkt, und so wie die Wolken ziehen erwarte ich für heute keine guten Rahmenbedinungen. Also beim nächsten Mal wieder ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18200
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 31. Juli 2019, 21:18

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 31. Juli 2019, 20:08
Hier ist aktuell bewölkt, und so wie die Wolken ziehen erwarte ich für heute keine guten Rahmenbedinungen. Also beim nächsten Mal wieder ;)
Bei uns sind auch noch Wolken da :(
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5816
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fotos von der ISS---offener Thread

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 31. Juli 2019, 21:53

Hier hatten wir ein kurzes Wolkenfenster, die Schärfe hätte gepasst aber die Belichtung nicht - überstrahlt.
Die Zeit war zu knapp zwischen den Wolken noch einzustellen, denn zack, da war sie schon wieder wech. :roll:
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“