Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 31. Mai 2023, 08:26

Bevor Bernd noch Entzugserscheinungen bekommt :mrgreen: , hier mal wieder ein Makro:

Bildunbekannte Fliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 16911
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 31. Mai 2023, 08:27

:mrgreen:


Zum Foto: Great!
Wieder mal gute Arbeit!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21945
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von videoL » Mittwoch 31. Mai 2023, 09:25

Warum halten bei dir die Viecher solange still ? . Bild

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 31. Mai 2023, 19:12

videoL hat geschrieben:
Mittwoch 31. Mai 2023, 09:25
Warum halten bei dir die Viecher solange still ? . Bild

Viele Grüße Bild Willi
Sieh das mal so, Willi: die meisten Viecher halten nicht still, nur siehst Du davon auch keine Bilder :mrgreen:

Und, danke, Bernd
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 16911
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 31. Mai 2023, 23:02

Wie bei Holger...
Auch Erwin zeigt nur die Quintessenz seiner Arbeit.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 1. Juni 2023, 11:12

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 31. Mai 2023, 23:02
Wie bei Holger...
Auch Erwin zeigt nur die Quintessenz seiner Arbeit.
Ähm......nee, ich kann keine Bilder aussortieren, die ich nicht gemacht habe wegen Flucht des Objekts der Begierde :roll: :lol:

Hier kommt was Ekliges aus einer ungewohnten Perspektive. Das Vieh lag auf der Terrasse rum, da habe ich es mal auf den Tisch gesetzt und auf mich zu kriechen lassen.
Nach dem Fotoshooting habe ich es gemordet. :evil:

BildZecke by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Sinistrous
Beiträge: 379
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:34

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Sinistrous » Donnerstag 1. Juni 2023, 13:12

Das erste was mir in den Sinn kam ist, wer wohl das Opfer gewesen ist. Ekelhaftes Vieh, aber ein wirklich tolles Foto.

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 2. Juni 2023, 07:24

Danke, Sinistrous

Kier kommt jetzt eine Meisterleistung der Natur(!), nicht von mir. So wirklich scharf ist das Bild leider nicht. Aber weil ich bewundere, was die Ameise da schaffte, zeige ich es trotzdem. Die zog nämlich den (tot aufgefundenen) Brummer ganz alleine ca. einen halben Meter über die Terrasse bis unter einen Gummistiefel. Da war die Fliege wohl erstmal gesichert und die Ameise holte sich ein paar Kumpels zur Verstärkung. Wenig später war die Fliege weg, wohin auch immer.

BildAmeise mit toter Fliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Samstag 3. Juni 2023, 07:44

Auf dem Gartenweg gefunden: Feuerwanzen kümmern sich um eine tote Wildbiene

BildRecycling by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18483
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Samstag 3. Juni 2023, 08:12

Diese Eintagsfliege hat den folgenden Tag nicht überlebt ;)

BildP1030525 Eintagsfliege by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 7. Juni 2023, 11:07

Kürzlich habe ich am Teich gehockt und mal genauer hingesehen. Da gibt es Tiere, die nimmt man normalerweise gar nicht wahr. Z. B. haben die Wasserläufer Nachwuchs bekommen. Die Tierchen sind so winzig, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann. Für ein brauchbares Foto allerdings zu winzig, da nehm´ich doch lieber die Großen.

Dann gibt es da Teichläufer, die kenne ich zwar, habe aber nie ein Foto von gemacht. Die sind derart schlank und auf Strichbeinchen unterwegs, dass man sie übersieht, wenn man nicht gezielt danach sucht.
Hier ist eine Seitenansicht:

BildTeichläufer seitlich by Erwin Grzesinski, auf Flickr

Und hier die Ansicht von oben. Man beachte, wo die Augen sitzen.

BildTeichläufer von oben by Erwin Grzesinski, auf Flickr

Und jetzt doch noch der Wasserläufer. Der ist, genauso wie der Teichläufer, ein Raubtier, dass auch tote Tiere nicht verschmäht. Hier macht er sich an eine ertrunkene Ameise heran.

BildWasserläufer mit Ameise by Erwin Grzesinski, auf Flickr

Und hier hat einer einen toten Käfer gefunden. Das hatte ich bei der Aufnahme überhaupt nicht gesehen.

BildWasserläufer mit Käfer by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Sinistrous
Beiträge: 379
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:34

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Sinistrous » Mittwoch 7. Juni 2023, 11:32

Sehr cool. :!:

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21945
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von videoL » Donnerstag 8. Juni 2023, 08:11

Wieder schöne Makros, von Tieren die man nur vom Sehen kennt.
Aber nicht so groß.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 8. Juni 2023, 17:42

Ich danke Euch.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 9. Juni 2023, 09:45

Halbfertig
Die Läusepolizei vermehrt sich.

Bildschlüpfender Marienkäfer by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“