Gebirgige Landschaften – offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 26. Februar 2025, 13:20

.
Bootstrip über den Maligne Lake in 1.670m Höhe.
Seine durchschnittliche Tiefe 100 m, mit Gletscherwasser 4 °C
Der Jasper NP ist der größte Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains.

Bild
Canada, Jasper NP - Boat trip Maligne Lake (1.670m) by Adinia's photos, auf Flickr
.

Bild
Canada, Jasper NP - Boat trip Maligne Lake (1.670m) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Montag 3. März 2025, 19:15

Wunderbare Bilder, Adinia! Die Landschaft vom Jasper NP mit den großen Bergen ist wirklich beeindruckend.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Dienstag 4. März 2025, 19:30

Lieben Dank, Polly-Marie :D . Hier faszinierte mich der Berg, der aussieht wie ein explodierter Vulkan. Ist es das?

Hier konnte ich mal in Ruhe fotografieren. Na ja, so ganz ruhig war es auf dem Boot nicht. Aber doch sehr viel angenehmer als aus einem fahrenden Auto zu fotografieren.
Und das Wetter war auf der Hälfte des Bootstripp auch sehr schön. Doch dann zog es sich leider wieder zu....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 4. März 2025, 23:08

Stimmt, der Berg sieht aus wie ein Vulkan! Ist schon faszinierend mit der Natur.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Dienstag 11. März 2025, 09:09

.
Noch in Foto vom Tripp über den Maligne Lake

Bild
Canada, Jasper NP - Boat trip Maligne Lake (1.670m) by Adinia's photos, auf Flickr

Hier endete er leider. Später ging's wieder zurück.

Bild
Canada, Jasper NP - Maligne Lake (1.670m) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17384
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von BerndP » Mittwoch 12. März 2025, 08:40

Tolle Fotos, adinia!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Freitag 14. März 2025, 15:01

Ganz lieben Dank dafür, Bernd :D
So viel Glück mit schönem Wetter während der Hinfahrt.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17384
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von BerndP » Mittwoch 19. März 2025, 00:10

Ja, die Sonne strahlt.
Deine Fotos tun es auch!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 19. März 2025, 12:30

Danke :D , Bernd 🥰
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1534
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 25. März 2025, 14:45

Sehr schöne Fotos :D
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 21. Mai 2025, 15:34

.
Blick durch das Flughafenfenster des Airport El Alto auf den Illimani in den bolivianischen Anden.
Der Illimani ist mit 6.500 m der höchste Berg der Cordillera Real.
Um El Alto Airport auf 4.100m anfliegen zu dürfen, müssen Piloten ein zusätzliches Training im Simulator nachweisen, da Anflüge auf so hoch gelegene Flugplätze für die Flugbesatzungen deutlich anspruchsvoller sind.
Darauf sind auch Start- und Ladebahnen speziell ausgerichtet.

Bild
Bolivia, El Alto Airport (4.100m) view to Illimani (6.500m) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17384
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von BerndP » Mittwoch 21. Mai 2025, 15:46

Ein hell / dunkel - oben / unten - Vordergrund / Hintergrund Bild. Wobei der Hintergrund gerade noch genug Kontrast hat.

Gut gemacht, adinia!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 21. Mai 2025, 16:43

Danke Bernd :D . War schwierig durch die Scheibe und dazu die Entfernung...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 21. Mai 2025, 17:54

Was für eine Aussicht! Klasse fotografiert, Adinia!
Die hohen Berge sind sehr beeindruckend. Und dass in 4100 m Höhe Menschen leben, finde ich ebenfalls erstaunlich. In der Höhe wird die Luft schon ganz schön dünn.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 21. Mai 2025, 18:26

Polly-Marie, in den Anden, wo zahlreiche Großstädte wie El Alto (mit Airport), Quito (höchste Hauptstadt der Welt), La Paz (höchster Regierungssitz der Welt) und Cuzco auf einer Höhe von 3000 bis über 4000 m liegen, ist Soroche ein ständiges Problem für Reisende und auch für sehr viele Einheimische.
La Paz erstreckt sich auf gut 1.000 m Höhenunterschied. Wer es sich leisten kann kann, lebt unten auf nur 3.000m, den teuren Gegenden.

Erstaunlicherweise haben Tibeter genetisch bedingt eine erhöhte Atemfrequenz und einen erhöhten Blutfluss, so dass sie – ganz Gegensatz zu den indigenen Völkern Südamerikas – nicht so oft erkranken.
Auch bei anderen Völkern der Himalayaregion wie den Sherpa ist eine genetisch bedingte deutlich verminderte Neigung zur Höhenkrankheit bekannt, da die Produktion von Blutplasma bei ihnen erhöht ist.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“