stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10401
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 21. Januar 2023, 12:04

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 11:41
j73 hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 08:00
Richtig, im Vergleich zu KB ist alles von MFT leicht und kompakt ;)
Ohne Zweifel. ;)
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60
:lol: War mir klar, dass sowas kommt ... :D ... Für dieses Objektiv brauche ich aber nicht unbedingt die Speed-Features der G9 ... Da reicht auch ne G91 und dann kommen wir zu nem leichten Vorteil für MFT .... :roll:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 962
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 21. Januar 2023, 12:44

Spätestens in dem Moment, wo Du eine Brennweite größer 100 mm für KB montierst, ist diese Diskussion vorbei ;-) .

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10401
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 21. Januar 2023, 12:57

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 12:44
Spätestens in dem Moment, wo Du eine Brennweite größer 100 mm für KB montierst, ist diese Diskussion vorbei ;-) .
🤣👍
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Samstag 21. Januar 2023, 13:04

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 12:44
Spätestens in dem Moment, wo Du eine Brennweite größer 100 mm für KB montierst, ist diese Diskussion vorbei ;-) .

https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 0f4f1c-t60

Schöne Alternative zu Camerasize!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 962
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 21. Januar 2023, 13:14

Nicht unfair werden. F2.8 vs. 4,5. Merkste selber, oder :lol: .

Bitteschön, als fairer Vergleich:
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 964cc6-t60

BerndP
Beiträge: 17174
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 21. Januar 2023, 13:35

Vergleiche mal bitte jemand die G9 + PL 100-400 mit passender KB-Gerätschaft…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Samstag 21. Januar 2023, 13:36

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 13:14
Nicht unfair werden. F2.8 vs. 4,5. Merkste selber, oder :lol: .

Bitteschön, als fairer Vergleich:
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 964cc6-t60
Ne, das ist absolut nicht unfair... Klar ist f2.8 immer eine f2.8, aber MFT 2.8 ist dem Bildergebnis KB f5.6 vergleichbar. Die Freistellung ist die selbe und das Rauschen dürfte ähnlich sein, wenn man die fehlende Lichtstärke mit höherer ISO ausgleicht.

Klar wäre es von der Größe her etwas anderes, wenn ich eine KB Linse mit f2.8 hätte, aber dann kannst du halt das Bildergebnis nicht mehr vergleichen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 962
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 21. Januar 2023, 13:40

Das ist ja ein anderes Thema. Klar hat KB Vorteile. Aber den Größenvergleich kannst Du mit KB nicht gewinnen. So kompakt, wie Du in meinem Beispiel eine Brennweite von 280 mm realisieren kannst, mit immer noch sehr guter Qualität, ist MFT schon sehr gut und auch alleinstehend im Vergleich zu APS-C und KB.
Mir reicht z.B. die MFT Qualität vollkommen aus, mit dem was ich als Hobby so treibe. Und da ist Kompaktheit einfach klasse.

Und Dein Argument zieht ja auch nur bei Schwachlicht. Wenn genug Licht da ist, erreiche ich mit KB und MFT hinsichtlich der Belichtung erstmal dasselbe, bin aber deutlich kompakter im MFT.
Andere Vorteile von KB hinsichtlich Freistellung etc. bleiben, aber in den Beispielen ging es nun einmal die mögliche Kompaktheit und nicht um die Generalabrechnung. Bringt ja nichts alle Themen gleichzeitig in den Topf zu werfen und durchzurühren.

Jedes Format hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Kompaktheit ist und bleibt ein großer Vorteil von MFT, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die beste Kamera die ist, die ich auch möglichst häufig dabei habe.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Samstag 21. Januar 2023, 13:46

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 13:40
Das ist ja ein anderes Thema. Klar hat KB Vorteile. Aber den Größenvergleich kannst Du mit KB nicht gewinnen. So kompakt, wie Du in meinem Beispiel eine Brennweite von 280 mm realisieren kannst, mit immer noch sehr guter Qualität, ist MFT schon sehr gut und auch alleinstehend im Vergleich zu APS-C und KB.
Mir reicht z.B. die MFT Qualität vollkommen aus, mit dem was ich als Hobby so treibe. Und da ist Kompaktheit einfach klasse.

Und Dein Argument zieht ja auch nur bei Schwachlicht. Wenn genug Licht da ist, erreiche ich mit KB und MFT hinsichtlich der Belichtung erstmal dasselbe, bin aber deutlich kompakter im MFT.
Andere Vorteile von KB hinsichtlich Freistellung etc. bleiben, aber in den Beispielen ging es nun einmal die mögliche Kompaktheit und nicht um die Generalabrechnung. Bringt ja nichts alle Themen gleichzeitig in den Topf zu werfen und durchzurühren.

Jedes Format hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Kompaktheit ist und bleibt ein großer Vorteil von MFT, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die beste Kamera die ist, die ich auch möglichst häufig dabei habe.

Da gebe ich dir in allen Punkten recht!

Ich war heute halt eben mit dem 70-300er im Zoo und hab die riesen 150-600er Tüte zu Hause gelassen... eben wegen der Kompaktheit.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Der GImperator » Samstag 21. Januar 2023, 14:12

Chris und Jordan (Dpreview) haben den Ruf dieser Ewig-Thread übrigens nun auch gehört und diskutieren auf den Punkt ON TOPIC hier mit :o :D :P

Dies ist, was sie zu sagen haben:

https://www.youtube.com/watch?v=n8wp2DveE-o

Kleiner Spoiler/Teaser/Preview:
Kein Mensch auf dieser Welt will eine neue GM mehr haben, als Chris; jedoch stuft er die Rückkehr/Fortsetzung zumindest SO eine G-Series-Cam als heutzutage nicht mehr realistisch erwartbar ein.
:P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13361
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Samstag 21. Januar 2023, 14:33

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 11:41
Ohne Zweifel. ;)
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60
Das musst Du verstehen! Das Schulterdisplay, das der ambitionierte Fotograf unbedingt braucht, vergrößert das Gehäuse und bringt Gewicht! :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10401
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 21. Januar 2023, 14:54

Horka hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 14:33
Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 11:41
Ohne Zweifel. ;)
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60
Das musst Du verstehen! Das Schulterdisplay, das der ambitionierte Fotograf unbedingt braucht, vergrößert das Gehäuse und bringt Gewicht! :)

Horst
Auf das könnte ich an der G9 tatsächlich verzichten ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Läufer
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Samstag 21. Januar 2023, 16:09

Slayer hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 13:46

Ich war heute halt eben mit dem 70-300er im Zoo und hab die riesen 150-600er Tüte zu Hause gelassen... eben wegen der Kompaktheit.
In den meisten Zoos bei den meisten Gehegen mögen die 300 KB ausreichen, spätestens aber in Tierparks oder gar Wildlife schaut man wegen der Entfernung hinterher. Wenn ich mir vorstelle, die S5 mit dem 150-600 und das auch noch ohne Dualstabi anstelle meiner G81 mit dem 100-400 mit in Namibia dabei gehabt zu haben, oje.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Samstag 21. Januar 2023, 22:39

Läufer hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 16:09
Slayer hat geschrieben:
Samstag 21. Januar 2023, 13:46
Ich war heute halt eben mit dem 70-300er im Zoo und hab die riesen 150-600er Tüte zu Hause gelassen... eben wegen der Kompaktheit.
In den meisten Zoos bei den meisten Gehegen mögen die 300 KB ausreichen, spätestens aber in Tierparks oder gar Wildlife schaut man wegen der Entfernung hinterher. Wenn ich mir vorstelle, die S5 mit dem 150-600 und das auch noch ohne Dualstabi anstelle meiner G81 mit dem 100-400 mit in Namibia dabei gehabt zu haben, oje.

Na klar, es kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn es nötig ist, dann kommt halt das große Geschirr mit. Der Stabi des Sigmas ist sehr gut. Da hätte ich keine Bedenken. Was Größe und Gewicht angeht ist die G81 mit dem 100-400 natürlich kaum zu toppen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10401
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 21. Januar 2023, 22:45

Das ist genau das, was mich bei MFT hält .... meine G9 mit dem 100-400mm und die Abdeckung von 18mm bis 800mm KB-Äquivalent tragbar in einer Messengertasche zusammen mit 2 Bodies.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“