Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 11:41Ohne Zweifel.![]()
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60



Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 11:41Ohne Zweifel.![]()
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 12:44Spätestens in dem Moment, wo Du eine Brennweite größer 100 mm für KB montierst, ist diese Diskussion vorbei.
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 12:44Spätestens in dem Moment, wo Du eine Brennweite größer 100 mm für KB montierst, ist diese Diskussion vorbei.
Ne, das ist absolut nicht unfair... Klar ist f2.8 immer eine f2.8, aber MFT 2.8 ist dem Bildergebnis KB f5.6 vergleichbar. Die Freistellung ist die selbe und das Rauschen dürfte ähnlich sein, wenn man die fehlende Lichtstärke mit höherer ISO ausgleicht.Lumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 13:14Nicht unfair werden. F2.8 vs. 4,5. Merkste selber, oder.
Bitteschön, als fairer Vergleich:
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 964cc6-t60
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 13:40Das ist ja ein anderes Thema. Klar hat KB Vorteile. Aber den Größenvergleich kannst Du mit KB nicht gewinnen. So kompakt, wie Du in meinem Beispiel eine Brennweite von 280 mm realisieren kannst, mit immer noch sehr guter Qualität, ist MFT schon sehr gut und auch alleinstehend im Vergleich zu APS-C und KB.
Mir reicht z.B. die MFT Qualität vollkommen aus, mit dem was ich als Hobby so treibe. Und da ist Kompaktheit einfach klasse.
Und Dein Argument zieht ja auch nur bei Schwachlicht. Wenn genug Licht da ist, erreiche ich mit KB und MFT hinsichtlich der Belichtung erstmal dasselbe, bin aber deutlich kompakter im MFT.
Andere Vorteile von KB hinsichtlich Freistellung etc. bleiben, aber in den Beispielen ging es nun einmal die mögliche Kompaktheit und nicht um die Generalabrechnung. Bringt ja nichts alle Themen gleichzeitig in den Topf zu werfen und durchzurühren.
Jedes Format hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Kompaktheit ist und bleibt ein großer Vorteil von MFT, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die beste Kamera die ist, die ich auch möglichst häufig dabei habe.
Das musst Du verstehen! Das Schulterdisplay, das der ambitionierte Fotograf unbedingt braucht, vergrößert das Gehäuse und bringt Gewicht!Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 11:41Ohne Zweifel.![]()
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60
Auf das könnte ich an der G9 tatsächlich verzichten ...Horka hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 14:33Das musst Du verstehen! Das Schulterdisplay, das der ambitionierte Fotograf unbedingt braucht, vergrößert das Gehäuse und bringt Gewicht!Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 11:41Ohne Zweifel.![]()
https://pxlmag.com/db/camera-size-compa ... 1e585d-t60![]()
Horst
In den meisten Zoos bei den meisten Gehegen mögen die 300 KB ausreichen, spätestens aber in Tierparks oder gar Wildlife schaut man wegen der Entfernung hinterher. Wenn ich mir vorstelle, die S5 mit dem 150-600 und das auch noch ohne Dualstabi anstelle meiner G81 mit dem 100-400 mit in Namibia dabei gehabt zu haben, oje.
Läufer hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 16:09In den meisten Zoos bei den meisten Gehegen mögen die 300 KB ausreichen, spätestens aber in Tierparks oder gar Wildlife schaut man wegen der Entfernung hinterher. Wenn ich mir vorstelle, die S5 mit dem 150-600 und das auch noch ohne Dualstabi anstelle meiner G81 mit dem 100-400 mit in Namibia dabei gehabt zu haben, oje.