
Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Spiel weiter, wenn solche Bilder rauskommen 

-
Tontechniker
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36019
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
super

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Erwin, deine Blüten sind einfach wundervoll!
Wie machst du das mit dem Stacking eigentlich bei Wind? Irgendwie ist doch immer Wind, jedenfalls hier bei uns. Da bin ich ja schon so manches Mal froh, wenn die Blüte nicht aus dem Fokus herausgeweht wird.
Von mir hier mal ein Topinambur aus Planten un Blomen.
Topinambur by Polly M.K., auf Flickr
Wie machst du das mit dem Stacking eigentlich bei Wind? Irgendwie ist doch immer Wind, jedenfalls hier bei uns. Da bin ich ja schon so manches Mal froh, wenn die Blüte nicht aus dem Fokus herausgeweht wird.
Von mir hier mal ein Topinambur aus Planten un Blomen.
Topinambur by Polly M.K., auf FlickrVG Polly
-
Tontechniker
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Polly-Marie,Polly-Marie hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2024, 16:40
Wie machst du das mit dem Stacking eigentlich bei Wind?
mit dem Wind ist das so´ne Sache....da warte ich einfach ab, ob der mal ´ne Pause macht. Und die Kamera ist dermaßen schnell (60 Bilder pro Sekunde, da sind 15 Fotos schnell gemacht), da reicht schon eine halbe Sekunde Windpause. Wenn es etwas mehr pustet, wird nicht gestackt, so einfach ist das.
Hier noch ein Beispiel von gestern Abend, ein rotes Fingerkraut
Potentilla Stack 15 by Erwin Grzesinski, auf FlickrSchönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Was für eine interessante Blüte, Erwin!
Ich muss zu meiner gelben Blüte eine Änderung anführen. Ich dachte, es wäre Topinambur, weil die Blüte so aussieht. Die Pflanze hat auch eine Höhe von ca 2 Metern. Aber ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Topinambur erst ab Spätsommer blüht. Und ja, das stimmt leider. Also ist es kein Topinambur, sondern irgendeine Staudensonnenblume. Die können ebenfalls so groß werden und man kann sie mit Topinambur verwechseln, weil auch die Blüte sehr ähnlich ist.
Ich muss zu meiner gelben Blüte eine Änderung anführen. Ich dachte, es wäre Topinambur, weil die Blüte so aussieht. Die Pflanze hat auch eine Höhe von ca 2 Metern. Aber ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Topinambur erst ab Spätsommer blüht. Und ja, das stimmt leider. Also ist es kein Topinambur, sondern irgendeine Staudensonnenblume. Die können ebenfalls so groß werden und man kann sie mit Topinambur verwechseln, weil auch die Blüte sehr ähnlich ist.
VG Polly
-
Tontechniker
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Nur mal am Rande Polly-Marie, Topinambur gehört auch zu den Sonnenblumen, botanisch Helianthus. Da geht verwechseln ganz leicht.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2024, 18:25Also ist es kein Topinambur, sondern irgendeine Staudensonnenblume. Die können ebenfalls so groß werden und man kann sie mit Topinambur verwechseln, weil auch die Blüte sehr ähnlich ist.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Sehr schön freigestellt 

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27432
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das macht was her, Bernd.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Gefällt mir sehr, Bernd
! Kam der Gedanke auf, wie eine Tänzerin im roten Kleid...
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Vielen Dank Dieter, Peter und Adinia!
Der Wind pendelte die Blüte hin und her. Nur in diesem kurzen Moment wurden beide Samenkapseln von der Sonne angestrahlt.
Klick!
G9 mit dem PL 100-400
Der Wind pendelte die Blüte hin und her. Nur in diesem kurzen Moment wurden beide Samenkapseln von der Sonne angestrahlt.
Klick!
G9 mit dem PL 100-400
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36019
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
kann auch in Mohn-Threadseit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Da kommt demnächst auch wieder was schönes rein ...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

