Eisenbahn - offen
Re: Eisenbahn - offen
+1 und leider nein, ich kenne nur die auf ARTE oder 3Sat gesehene Doku über diese Bahn...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18464
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Ich kenne auch nur die Dokus, war aber schon mal nah dran hinzufahren. Da hat dann leider der Kumpel kurz vor der Reise abgesagt.
Ist noch immer bei den Zielen die ich in Europa besuchen will.
Vorher aber erstmal nach Berlin!!!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Eisenbahn - offen
Salü Foris,
ist das auch etwas Eisenbahn-Liebhaber? Die Sendung lief heute früh auf Arte:
Myanmar – per Zug durch die Zeit - [GEO] - www.arte.tv/de/videos/056821-025-A/geo-reportage
ist das auch etwas Eisenbahn-Liebhaber? Die Sendung lief heute früh auf Arte:
Myanmar – per Zug durch die Zeit - [GEO] - www.arte.tv/de/videos/056821-025-A/geo-reportage
Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
- d-zug-schaffner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Moin zusammen,
angeregt durch Jürgens Signal-Foto, möchte ich euch heute einmal ein Stellwerk von innen zeigen.
Museums-Stellwerk Kleinkummerfeld - in Betrieb von 1962 bis 1985
Kleinkummerfeld liegt am der Bahnstrecke Neumünster - Bad Oldesloe, die 1875 eröffnet wurde. Die Bahnstrecke war ab 1897 Teil der "Kaiserbahn" und war die kürzeste Verbindung von Berlin über Hagenow Land, Zarrentin, Ratzeburg, Bad Oldesloe, Neumünster nach Kiel, damit der Kaiser schnell von Berlin nach Kiel zu seiner Kriegsmarine reisen konnte. Die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe wurde 1984 in Personenverkehr stillgelegt und 2002 wieder reaktiviert, aber ohne Personenzughalt in Kleinkummerfeld.
Das Fahrdienstleiter-Stellwerk der mechanischen Einheitsbauart ersetzte 1962 zwei mechanische Stellwerke Bauart Jüdel aus dem Jahr 1908. Das Wärter-Stellwerk “Kw” befand sich an der Bahnhofsausfahrt Richtung Neumünster, das Fahrdienstleiter-Stellwerk “Kd” war auch im Vorbau des Empfangsgebäudes zur Gleisseite untergebracht.
Bis zum 01.08.1959 war die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe eine 2-gleisige Hauptbahn, danach eingleisige Hauptbahn, ab 01.04.1985 eingleisige Nebenbahn.
1962 wurde das 2. Streckengleis zurückgebaut. Das Stellwerk war seit dem 24.11.1985 unbesetzt.
Am 01.12.1986 kauften die Eisenbahnfreunde Mittelholstein das Empfangsgebäude incl. des Stellwerks, dass heute als Museums-Stellwerk besichtigt werden kann.
Hebel nach oben = Grundstellung
rote Hebel = Signale
blaue Hebel mit arabischer Ziffer = Weichen
blaue Hebel mit römischer Ziffer = Weichenriegel
blaue Hebel mit Gs xx = Gleissperre
Da die Stellentfernung zu den Einfahrsignalen sehr groß war, 994 Meter + 700 Meter zum Vorsignal, wurden Signalwinden eingebaut.
Die Signalwinden erkennt man an den Enden der Hebelbank.
Hinter der Hebelbank befinden sich die Schubstangen zur Ver- und Entriegelung der betreffenden Hebel.
Der Blockkasten für den Streckenblock. In der Mitte die Fahrstraßenhebel mit denen die Weichen- und Signalhebel freigegeben werden, darüber die Blocktasten für den Streckenblock zu den Nachbar-Bahnhöfen.
angeregt durch Jürgens Signal-Foto, möchte ich euch heute einmal ein Stellwerk von innen zeigen.
Museums-Stellwerk Kleinkummerfeld - in Betrieb von 1962 bis 1985
Kleinkummerfeld liegt am der Bahnstrecke Neumünster - Bad Oldesloe, die 1875 eröffnet wurde. Die Bahnstrecke war ab 1897 Teil der "Kaiserbahn" und war die kürzeste Verbindung von Berlin über Hagenow Land, Zarrentin, Ratzeburg, Bad Oldesloe, Neumünster nach Kiel, damit der Kaiser schnell von Berlin nach Kiel zu seiner Kriegsmarine reisen konnte. Die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe wurde 1984 in Personenverkehr stillgelegt und 2002 wieder reaktiviert, aber ohne Personenzughalt in Kleinkummerfeld.
Das Fahrdienstleiter-Stellwerk der mechanischen Einheitsbauart ersetzte 1962 zwei mechanische Stellwerke Bauart Jüdel aus dem Jahr 1908. Das Wärter-Stellwerk “Kw” befand sich an der Bahnhofsausfahrt Richtung Neumünster, das Fahrdienstleiter-Stellwerk “Kd” war auch im Vorbau des Empfangsgebäudes zur Gleisseite untergebracht.
Bis zum 01.08.1959 war die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe eine 2-gleisige Hauptbahn, danach eingleisige Hauptbahn, ab 01.04.1985 eingleisige Nebenbahn.
1962 wurde das 2. Streckengleis zurückgebaut. Das Stellwerk war seit dem 24.11.1985 unbesetzt.
Am 01.12.1986 kauften die Eisenbahnfreunde Mittelholstein das Empfangsgebäude incl. des Stellwerks, dass heute als Museums-Stellwerk besichtigt werden kann.
Hebel nach oben = Grundstellung
rote Hebel = Signale
blaue Hebel mit arabischer Ziffer = Weichen
blaue Hebel mit römischer Ziffer = Weichenriegel
blaue Hebel mit Gs xx = Gleissperre
Da die Stellentfernung zu den Einfahrsignalen sehr groß war, 994 Meter + 700 Meter zum Vorsignal, wurden Signalwinden eingebaut.
Die Signalwinden erkennt man an den Enden der Hebelbank.
Hinter der Hebelbank befinden sich die Schubstangen zur Ver- und Entriegelung der betreffenden Hebel.
Der Blockkasten für den Streckenblock. In der Mitte die Fahrstraßenhebel mit denen die Weichen- und Signalhebel freigegeben werden, darüber die Blocktasten für den Streckenblock zu den Nachbar-Bahnhöfen.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21934
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Eisenbahn - offen
Sehr gute Demo der damaligen Zeit.
Da erkennt man noch die Technik und körperliche Betätigung war auch angesagt.
Nix am Pult sitzen, Monitor gucken und Knöpfchen drücken.
Viele Grüße und bleibt gesund
Willi
Da erkennt man noch die Technik und körperliche Betätigung war auch angesagt.
Nix am Pult sitzen, Monitor gucken und Knöpfchen drücken.
Viele Grüße und bleibt gesund

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Eisenbahn - offen
... im ersten Lesen dachte ich, da kommen bestimmt Bilder aus einem Film der Olsenbande ("Die Olsenbande stellt die Weichen")- Fanclubs und Sponsoren hatten dafür gesorgt, daß ein ausgedientes Stellwerk nicht abgerissen sondern versetzt wurde.... 
Ein Kurzfilm dazu

Ein Kurzfilm dazu

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Hallo zusammen,
bei uns im Krebsbachtal ist heute Dampfzugbetrieb auf der Museumsstrecke, die sonst von alten Dieseltriebwagen bedient wird.
Grüße, Jörg

Dampfzug im Kraichgau / Steam train in Kraichgau region by Jörg, auf Flickr

Dampfzug im Kraichgau / Steam train in Kraichgau region by Jörg, auf Flickr

Steam train near Obergimpern by Jörg, auf Flickr
bei uns im Krebsbachtal ist heute Dampfzugbetrieb auf der Museumsstrecke, die sonst von alten Dieseltriebwagen bedient wird.
Grüße, Jörg

Dampfzug im Kraichgau / Steam train in Kraichgau region by Jörg, auf Flickr

Dampfzug im Kraichgau / Steam train in Kraichgau region by Jörg, auf Flickr

Steam train near Obergimpern by Jörg, auf Flickr
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Tolle Aufnahmen und dann auch noch bei schönen Wetter Jörg. 

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Danke. Ja, es hat alles gepasst. Und wie Du auf dem dritten Bild siehst, konnte ich mich dank Ortskenntnis von den anderen Fotografen absondern.
Auf dem abgeernteten Feld haben sich lt. meiner Frau (die beim Bahnübergang stand) lustige Szenen abgespielt, weil sich die anderen Fotografen wohl angebrüllt haben, weil sie sich gegenseitig im Bild standen

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27244
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Ist das der Zubringer zum Hoffenheim-Stadion? 

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Eisenbahn - offen
Ach herrje, das spricht man doch vorher ab, ob Dritte im Bild stehen oder so... Aber irgendwer, auch bei Absprachen, schert immer aus.
Und wenn einer hineinragt wird er fest mit in das Motiv eingebaut- Schaufahren für Fotografen oder so...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Nicht ganz

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Naja, da ist wohl ne ganze Horde Trainspotter, die dem Zug voraus bzw. hinterherfahren kurz vor knapp angekommen und haben sich "ganz vorne" postiert, und sind damit den anderen, die weiter hinten schön aufgereiht nebeneinnander standen, voll ins Bild ...
"Meinen" mit Gras bewachsenen Feldweg zwischen Feld und Bahngleis auf der anderen Straßen- und Gleisseite kannte von denen zum Glück wohl keiner

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21934
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Eisenbahn - offen
[quote=j73 post_id=683754 time=1595768511 user_id=2413
Auf dem abgeernteten Feld haben sich lt. meiner Frau (die beim Bahnübergang stand) lustige Szenen abgespielt, weil sich die anderen Fotografen wohl angebrüllt haben, weil sie sich gegenseitig im Bild standen
[/quote]
Das habe ich beim "Pollo" auch erlebt.
Alle 3 Fotos sind aber eine gute Ausbeute von der Museumsfahrt.
Viele Grüße und bleibt gesund
Willi
Auf dem abgeernteten Feld haben sich lt. meiner Frau (die beim Bahnübergang stand) lustige Szenen abgespielt, weil sich die anderen Fotografen wohl angebrüllt haben, weil sie sich gegenseitig im Bild standen

[/quote]
Das habe ich beim "Pollo" auch erlebt.
Alle 3 Fotos sind aber eine gute Ausbeute von der Museumsfahrt.
Viele Grüße und bleibt gesund

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Willi, ich habe verwertbare 60 Bilder

Hab nur nicht alle gepostet, sondern mal 3 rausgesucht ...