Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 16861
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Donnerstag 27. Juni 2024, 22:47

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7182
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Dieter T. » Donnerstag 27. Juni 2024, 23:31

... und noch ein bisschen Farbe


Bild
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 28. Juni 2024, 10:57

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 27. Juni 2024, 22:47
welkende Rose
G110 mit 14-140
Na ja, Bernd, ich mag nicht welkende Rosen lieber leiden.
Dieses Jahr mit dem vielen Regen tut den Rosen nicht gut. So kurze Blütezeit hatte ich noch nie im Garten. Und sie sehen überwiegend alle so traurig aus, wie die von dir gezeigte.
Dieter T. hat geschrieben:
Donnerstag 27. Juni 2024, 23:31
... und noch ein bisschen Farbe
Und was ist das? Ich sehe da einen Dorn. Ist das Rotdorn?
VG Polly

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7182
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Dieter T. » Freitag 28. Juni 2024, 11:37

Polly-Marie hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2024, 10:57
[...]
Und was ist das? Ich sehe da einen Dorn. Ist das Rotdorn?
Als Laie würde ich sagen, das ist eine Zierquitte. Aber vielleicht weiß ein Gartenbesitzer mehr.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 28. Juni 2024, 13:45

Dieter T. hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2024, 11:37
Polly-Marie hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2024, 10:57
[...]
Und was ist das? Ich sehe da einen Dorn. Ist das Rotdorn?
Als Laie würde ich sagen, das ist eine Zierquitte. Aber vielleicht weiß ein Gartenbesitzer mehr.
Vielen Dank. Das scheint zu stimmen. Habe mal gegoogelt wegen der Dornen. Zierquitten gibt es wohl tatsächlich mit und ohne Dornen.


Ich habe hier für euch einen Storchenschnabel. Da es davon sehr viele verschiedene Sorten gibt, manche sich auch noch ähneln, weiß ich nicht genau, welcher das nun ist.

BildStorchenschnabel by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Samstag 29. Juni 2024, 11:02

Aufarbeiten der Aufnahmen vorigen Sonntag- heute ist es wieder warm, da passt es als Ausrede keinen Fuß vor die Tür zu setzen :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wenn man mittenmang umergeht, Farben und Formen sowie Farbkontraste sieht ist es beinahe Rauschzustand, man möchte gar nicht aufhören ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18453
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von oberbayer » Samstag 29. Juni 2024, 11:41

So viel bunte Blumen, eine Pracht, der Sommer ist endlich angekommen 😊👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16861
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 29. Juni 2024, 23:19

Und in schön unterschiedlichen Ansichten, ein abwechslungsreich bunter Strauß 💐 sozusagen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 30. Juni 2024, 07:26

oberbayer hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2024, 11:41
... der Sommer ist endlich angekommen 😊👍
War für ein paar Tage. ... Bei uns ist wieder Regen eingekehrt. :cry: Manche Blüten mögen das gar nicht gern.
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Sonntag 30. Juni 2024, 07:32

Das Beste daraus machen- ich stehe in Startlöchern für Stadtwanderung... und überlasse Bekannten die Gräser und Rabatten ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2414
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 30. Juni 2024, 07:40

@Dieter: Deine Blume ist sicher eine Zierquitte. Nur, dass die jetzt noch blüht, wundert mich. Eigentlich sind die unter den ersten im Frühjahr.

@Polly-Marie: Der Storchschabel dürfte eine Zuchtform von Geranium psilostemon sein. Evtl. die Sorte "Bressingham Flair" oder "Patricia".
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2414
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 30. Juni 2024, 08:53

Gestern habe ich eine "nickende Distel" fotografiert. Üblicherweise geht man ja an Disteln (die sind ja eher was für Esel ;) ) einfach vorbei, aber diese stand frei auf einer Schotterhalde und leuchtete mich an. Natürlich wusste ich nicht, welche Art das ist, aber fotografieren bildet...wenn man sich die Mühe macht, mal nachzusehen. Und ich habe nicht nur eine Wildpflanzengärtnerei im Netz gefunden, sondern sogar ein Rezept für "Distelsalat"! :lol: Nicht, dass ich das probieren möchte. :roll:


Bildnickende Distel by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 30. Juni 2024, 13:36

Tontechniker hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2024, 08:53
Gestern habe ich eine "nickende Distel" fotografiert.
Der Name passt!

Was du so alles findest. Schön fotografiert.
Tontechniker hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2024, 07:40
@Polly-Marie: Der Storchschabel dürfte eine Zuchtform von Geranium psilostemon sein. Evtl. die Sorte "Bressingham Flair" oder "Patricia".
Damit könntest du recht haben. Vielen Dank für die Bestimmungshilfe.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von adinia » Montag 1. Juli 2024, 09:18

Beneidenswert, Jürgen, was du uns an blühenden Pflanzen schenkst. 😍
Hier macht der Regen so vieles nieder :cry: . Meine wunderschöne Lavatera ist inzwischen total hinüber. Ein Trauerspiel :cry:
Nach 2 Tagen Sommer mit über 25° und warmem Abend ist wieder Fröstelwetter mit 15° (10:00) offzielle Wetterstation in Köln. Die nächsten Tage soll's noch weiter runtergehen.
Und das in der Zeit in der sich der Sommer entscheidet.......
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16861
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Dienstag 2. Juli 2024, 18:28

Bild

"Happ und wech!"

Hier eine Amaryllis (Ritterstern?) im gepflegten Vorgarten einer WEG.
Aufgenommen mit den üblichen Verdächtigen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“