Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2486
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Freitag 5. Juli 2024, 11:33

Danke Polly-Marie, Lothar, Bernd und Willi.

Jetzt muss ich mal was zu der Pflanze und dem Bild sagen:
Diese Scheinhortensie hat eine wunderbare Blüte, aber die sieht man nicht, weil sie kurz über dem Boden/den Blättern mit dem Gesicht nach unten hängt. Diese Pflanze würde ich niemandem für den Garten empfehlen.
Und weil die Blüten nur einen kurzen gebogenen Stiel haben und nach unten hängen, kann man die eigentlich gar nicht fotografieren.
Also habe ich eine Blüte abgeschnitten und auf verschiedene Untergründe gelegt. Das waren:
eine schwarze Glas-Tischplatte, flach wachsende Schafgarbe, ein Moospolster sowie Rasen. Sah alles unpassend aus, daher habe ich das Bild mit dem Moos genommen und bei der Bearbeitung die Blüte maskiert. Dann die Auswahl umgekehrt, sodass ich den Hintergrund bearbeiten konnte, ohne die Blüte zu vermasseln. Danach bin ich mit dem Weichzeichner über das Moos gegangen und fertig war der verwaschene Hintergrund, der Bernd so gut gefälltr. :lol: Sorry, Bernd, offenbar habe ich einigermaßen gut gepfuscht, aber das Bild ist eigentlich Betrug. :oops:
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17297
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Freitag 5. Juli 2024, 12:54

Fake im Forum, unglaublich!
Haha.
Also kein Stativ, sondern Maske.

Wen ich in einem halben Jahr Rentner bin, dann…
Ja dann habe Zeit (vielleicht).
Auch für solche Ausgeklügeltheiten…

Danke für die Ingos, Erwin!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Horka » Freitag 5. Juli 2024, 13:30

Es freut mich, Erwin, dass Du für uns nicht einfach eine Blüte fotografierst, sondern viel Fotoaufwand treibst, um uns die eine bildgerecht zu zeigen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von videoL » Freitag 5. Juli 2024, 14:12

Die Bearbeizung ist dir gelungen. Einwandfrei.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24623
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Freitag 5. Juli 2024, 17:54

Etwas überlebt immer ...

Bild
Heute mit leichter Vignette, ansonsten übliche EBV mit TWK, leichtem Beschnitt, Nachschärfung...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 5. Juli 2024, 21:04

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 5. Juli 2024, 11:33
Jetzt muss ich mal was zu der Pflanze und dem Bild sagen:
....
....
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, Erwin.
Mir gefällt dein Einfallsreichtum, um die Blüte, die man normalerweise nicht so einfach fotografieren kann, doch irgendwie abzulichten. Ich finde, dass hast du super umgesetzt und hervorragend mit der EBV bearbeitet.


Jock-l hat geschrieben:
Freitag 5. Juli 2024, 17:54
Etwas überlebt immer ...
Sehr gut gesehen, Jürgen, und schöner Titel für das Bild.
"Etwas überlebt immer ... " hm... manchmal aber auch nicht. .... Ich hoffe, du kanntest den Fahrplan und hast dich am Schienenrand nicht in Gefahr begeben. Auch mit Blick auf den Titel deines Fotos. ;)
VG Polly

BerndP
Beiträge: 17297
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 6. Juli 2024, 01:59

Die DB spart aber auch überall…
Böses 8-)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2486
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Samstag 6. Juli 2024, 06:50

BerndP hat geschrieben:
Freitag 5. Juli 2024, 12:54

Wen ich in einem halben Jahr Rentner bin, dann…
Ja dann habe Zeit (vielleicht).
Auch für solche Ausgeklügeltheiten…
Freut mich Bernd, dass Du das mit Humor nimmst. Und diese "Ausgeklügeltheiten" haben gerade mal 5 Minuten gebraucht, soviel Zeit könntest Du als Rentner schon haben. :P
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24623
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Samstag 6. Juli 2024, 07:36

Polly-Marie hat geschrieben:
Freitag 5. Juli 2024, 21:04
... Ich hoffe, du kanntest den Fahrplan und hast dich am Schienenrand nicht in Gefahr begeben. Auch mit Blick auf den Titel deines Fotos. ;)
Keine Angst, das war Straßenbahn, sieht man auch an der Schwellenbefestigung, das ist bei der großen Bahn mit dicken Schrauben statt Klammern ausgeführt (der größere wirkenden Kräfte geschuldet gegenüber den leichteren Trams).

Ich kam darauf, weil ich vor längerer Zeit an der alten Heidekrautbahn roten Mohn vor rostgefärbten Gleisbett abgelichtet hatte, hier war das Grün im Morgenlicht dran...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17297
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 6. Juli 2024, 08:53

Tontechniker hat geschrieben:
Samstag 6. Juli 2024, 06:50
BerndP hat geschrieben:
Freitag 5. Juli 2024, 12:54

Wen ich in einem halben Jahr Rentner bin, dann…
Ja dann habe Zeit (vielleicht).
Auch für solche Ausgeklügeltheiten…
… Und diese "Ausgeklügeltheiten" haben gerade mal 5 Minuten gebraucht, soviel Zeit könntest Du als Rentner schon haben. :P
Das zeigt den Weg vor. 5 Minuten sind ein Klaks!
Das schaffe ich sicher auch. :lol:
Das Problem ist das Einarbeiten in und das Beherrschen der entsprechenden Bildbearbeitungsprogramme. Mit dem neuen iPhoto komme ich wunderbar zurecht :D
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24623
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Samstag 6. Juli 2024, 19:22

Blüten trotz des Windes und ansteigender Wärme...

Bild

Bild

Bild
Zäune sind manchmal hinderlich, lassen sich ab und an auch gut einbinden...
Die Frage scheint beantwortet- was ist stärker ? ;)

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 6. Juli 2024, 20:12

Was, Hibiskus ist schon offen bei dir in Berlin, Jürgen? Bei mir ist noch alles in geschlossenen Knospen. Alle drei. Bei meiner Nachbarin der eine auch. Vier verschiedene Hibiskusse. Und du zeigst hier gleich von zweien die schönen Blüten. Ist das bei euch in Berlin so viel wärmer als hier?
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24623
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Samstag 6. Juli 2024, 21:18

Hier gab es Leute die erzählten "Die Stadt ist arm und..." kann sich keine Klimaanlage leisten, hier gibt es Warmwetter zuviel für meinen Geschmack... ;)
Vielleicht passt die Ausrichtung der Häuser am alten Dorfanger von Marzahn, daß die Pflanzen windgeschützter sind als an anderen Standorten. Heute geht ein Sommerfestwochenende weiter, da ist es gut daß neben vielen Freß- und Animationsbuden und Fußverkehr Zäune Abstand halten, für nachkommendes Blühen ...
An anderen Standorten zeigen sich Hibiskusblüten aber ebenso, Steglitz beispielsweise (südliches Berlin), in MItte meine ich habe sie (voriges WE noch geschlossene Blüten) ebenfalls gesehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 6. Juli 2024, 21:58

So viele Hibiskusse bei euch. Da ist es offensichtlich, dass es in Berlin wärmer ist als hier.
Unser Sommer ist kalt, nass und windig dieses Jahr. Und weil das schon um Siebenschläfer herum so war, hält der Mist auch noch bis Ende Juli an. Mit Pech auch noch in der ersten Augustwoche. Aber das ist echt selten. Die erste Augustwoche ist fast immer super Wetter. Zweite Augustwoche ist dann auch schön vermutlich. Ist aber im Prinzip nix neues. So war das schon zu meiner Kindheit.
VG Polly

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2486
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 7. Juli 2024, 07:12

Polly-Marie hat geschrieben:
Samstag 6. Juli 2024, 20:12
Was, Hibiskus ist schon offen bei dir in Berlin, Jürgen? Bei mir ist noch alles in geschlossenen Knospen. Alle drei. Bei meiner Nachbarin der eine auch. Vier verschiedene Hibiskusse. Und du zeigst hier gleich von zweien die schönen Blüten. Ist das bei euch in Berlin so viel wärmer als hier?
Wobei der erste (rosafarbene) Hibiscus eine Stockrose ist.... ;)
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“