BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Montag 13. Dezember 2021, 08:09

Lothar meint die Baustahlgewebematte, an der das Futterkörbchen hängt.

Viele Grüße und bleibt gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Montag 13. Dezember 2021, 20:53

Heute mal wieder ein Eisvogel.

Bild
Kingfisher by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 14. Dezember 2021, 07:19

schöne Nahaufnahme - ich vermute Du warst wieder da wo ich auch schon war ;-)

Mal ne Frage, nutzt Du die Serienaufnahme und vergleichst die Fotos hinterher in der 100%-Ansicht? Das lohnt sich meiner Meinung nach, denn durch den wabernden AF hat man oft Unschärfen (wie hier im Kopfbereich), manchmal ist eben eins dabei wo vielleicht sogar komplett scharf ist. Manche stacken sogar 3 Frames, was aber vermutlich ohne Stativ kaum geht - habe ich nie probiert. Ich suche eben das Beste Foto heraus.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Dezember 2021, 15:15

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 07:19
schöne Nahaufnahme - ich vermute Du warst wieder da wo ich auch schon war ;-)

Mal ne Frage, nutzt Du die Serienaufnahme und vergleichst die Fotos hinterher in der 100%-Ansicht? Das lohnt sich meiner Meinung nach, denn durch den wabernden AF hat man oft Unschärfen (wie hier im Kopfbereich), manchmal ist eben eins dabei wo vielleicht sogar komplett scharf ist. Manche stacken sogar 3 Frames, was aber vermutlich ohne Stativ kaum geht - habe ich nie probiert. Ich suche eben das Beste Foto heraus.
Hallo Holger, danke.

Ja, das ist der bekannte Spot.

Ich nutze normalerweise auch die Serienaufnahme (in dem Fall auch) und prüfe dann am PC, welches Bild ich behalte. In dem Fall war das jedoch die beste verfügbare Kombi aus Blickrichtung, Bewegungsunschärfe, Fokustreffer etc.

Das mit dem Stacking wäre für mich vermutlich nicht praktikabel (wie du schon anmerkst: Stativ + der hohe Nachbereitungsaufwand)

Ich nutze für sitzende Vögel meist AFF. Mit was bist Du unterwegs, die aktuelle Firmware der G9 hat je keinen AFF mehr, oder ?

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 14. Dezember 2021, 16:47

Ich nutze AFF oder AFC. Bei mir tut der AF noch. Nutze FW 2.4. Erst seit diesem Update ist der AFC nutzbar und vermutlich dem AFF überlegen.

Für mich ist genau dieser Aufwand der Selektion von etlichen Serienaufnahmen immer häufiger der Grund, warum ich über einen Wechsel zu einem System mit einem funktionierenden Autofokus nachdenke. Neben der Möglichkeit auch bewegte Vögel zu fotografieren
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Dezember 2021, 18:55

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 16:47
Ich nutze AFF oder AFC. Bei mir tut der AF noch. Nutze FW 2.4. Erst seit diesem Update ist der AFC nutzbar und vermutlich dem AFF überlegen.

Für mich ist genau dieser Aufwand der Selektion von etlichen Serienaufnahmen immer häufiger der Grund, warum ich über einen Wechsel zu einem System mit einem funktionierenden Autofokus nachdenke. Neben der Möglichkeit auch bewegte Vögel zu fotografieren
Naja, ich habe eine zeitlang ohne Serienbild gearbeitet, da war die Gesamt-Ausbeute doch deutlich geringer. Und das liegt erst mal nicht am AF, sondern an der Wirkkette "Motiv erfassen (sehen)" - "Reagieren/Kamera ausrichten" - "Scharfstellen und Auslösen". Gerade bei den kleinen Vögeln, die sich doch schnell und unverhofft bewegen, ist die Quote mit Sereinbild einfach höher.

Was mir manchmal passiert ist, daß ich noch den AF-C drin habe, das will ich dann nicht der Kamera anlasten ;). Überhaupt ermöglicht mir die Lumix Dinge, die mit meiner Sony a350 (fairerweise: aus 2008) nicht im Traum möglich waren.

An welches System denkst Du, wenn Du nach einem besseren AF schielst? Ich hab nen Bekannten mit einer Nikon Z6. Da kommen gefühlt auch keine besseren Ergebnisse raus, aber er schleppt dauernd sein Kanonenrohr (200-500er Nikkor + Z-Konverter) durch die Gegend. :roll:

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 14. Dezember 2021, 19:01

bei der Z6 ist das Problem, daß man einen Adapter benötigt, da es hierfür keine nativen Teleobjektive gibt. Und das kostet AF-Performance.

Wenn man in Richtung AF-Performance für Wildlife schielt, bleiben einem meiner Meinung nach aktuell nur Canon (R6/R5) oder Sony (A7 [R] III/IV, A6500/6600).
Ich würde mich für Sony entscheiden, weil sie ein Konvertertaugliches 200-600 bieten.

Jetzt sind wir aber doch sehr O.T. in einem Lumixforum und BNIF :lol:

BTT:
Mittelspecht, erstmals seit 3 Jahren wieder gesehen
Bild
Middle-spotted Woodpecker by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Dezember 2021, 19:25

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 19:01
Jetzt sind wir aber doch sehr O.T. in einem Lumixforum und BNIF :lol:
Stimmt ...

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 19:01
Mittelspecht, erstmals seit 3 Jahren wieder gesehen
sehr schön, und astrein scharf :D
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 14. Dezember 2021, 19:29

Danke, aber zufrieden bin ich mit diesem Foto natürlich nicht. Wurde ordentlich gecropt, und auf Entfernung bin ich ja nach wie vor nicht so richtig happy mit dem 200er mit TK2. Ich nutze das ja nur als leichte Ergänzung wenn ich weiß das 200er reicht mir eigentlich
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Dezember 2021, 19:42

Du legst die Messlatte für dich und das Equipment aber auch sehr hoch an ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 14. Dezember 2021, 20:25

Ich finde die Fotos vom Mittelspecht und demn Eisvogel sehr schön. Lege die Messlatte auch nicht so hoch. Ich würde mich auch über ein nicht so tolles Foto freuen, wenn ich die Beiden einmal fotografieren könnte. Besonders einen Eisvogel.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Dienstag 14. Dezember 2021, 20:40

j73 hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 19:42
Du legst die Messlatte für dich und das Equipment aber auch sehr hoch an ;)
In unserem Interesse, wenn er die Bilder hier zeigt.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10431
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 18. Dezember 2021, 10:08

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 14. Dezember 2021, 19:01
Wenn man in Richtung AF-Performance für Wildlife schielt, bleiben einem meiner Meinung nach aktuell nur Canon (R6/R5) oder Sony (A7 [R] III/IV, A6500/6600).
Ich würde mich für Sony entscheiden, weil sie ein Konvertertaugliches 200-600 bieten.
Hallo Holger, nochmal OT:
Wie schätzt Du die OM-D E-M1 Mk3 als Wildlife-Alternative ein? Das wäre ja durchaus eine Option, da du das Oly-Objektiv schon hast. Habe mal das Netz durchstöbert um Erfahrungswerte zu finden aber konnte mir kein richtiges Bild davon machen.
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Samstag 18. Dezember 2021, 13:03

Die Mark III soll ja eine tolle Kamera sein und hat einen Phasen-AF. Man liest aber hin und wieder, daß sie anscheinend der G9 bezüglich des AF nicht überlegen sei. Ich wollte sie schon mal leihen, allerdings möchte ich eben die G9 in Verbindung mit dem 200er nicht missen.
Da die G9 bezüglich AF nicht schlecht ist (der GX80 und G9 deutlich überlegen), wäre für mich ein wirkliches Upgrade nur eine topmoderne Kamera a la Sony A7 IV oder Canon R6. Ein weiteres AF-Monster scheint die APS-C Nikon D500, aber eine DSLR möchte ich eigentlich nicht.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35997
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Samstag 18. Dezember 2021, 14:59

so, wieder mal zum Thema :D
gibts eigentlich noch Mundraub? :D
Bild
Mundraub..Schnappschuß by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“